Morche Gemeinde!
Ich bin auf Mais/Gerstenflocken gestossen, die folgendermaßen beschrieben werden:
"Hydrothermisch aufgeschlossen, gewalzt."
Unter "Hydrothermisch aufgeschlossen", habe ich das gefunden:
"Bei der hydrothermischen ( bei ca. 90° ) Flockung kommt es zu einer Veränderung der physikalisch-chemischen Eigenschaften des Korns:
Mechanische Veränderung des Korns – Bildung von Flocken
Die Aufspaltung der Proteinmatrix, welche das Stärkegranulat umhüllt, macht die Nährstoffe für deren einfache und vollständige Verdauung zugänglich Gelatinierung – Verkleisterung der Stärke während der Bedampfung. Ein wesentlicher Teil der Gesamtenergie (50 bis 80 Prozent) wird in Form von Stärke gespeichert."
Könnte man Flocken die so behandelt werden zum Brauen verwenden?
Einen schönen Sonntag noch!
Sind diese Mais/Gerstenflocken zum Brauen geeignet?
Re: Sind diese Mais/Gerstenflocken zum Brauen geeignet?
Ja natürlich. Da die schon vorverkleistert sind, kannst du die einfach mit einmaischen.
Bei den Maisflocken eventuell auf den Fettgehalt achten.
Stefan
Bei den Maisflocken eventuell auf den Fettgehalt achten.
Stefan
- Maex
- Posting Senior
- Beiträge: 461
- Registriert: Samstag 30. März 2013, 18:49
- Wohnort: Marktheidenfeld am Main
- Kontaktdaten:
Re: Sind diese Mais/Gerstenflocken zum Brauen geeignet?
Hi Stefan!
Bei den Maisflocken steht noch dabei: " 4,0% Rohfett"
Bei den Gerstenflocken:" 2,4% Rohfett".
OK?
Bei den Maisflocken steht noch dabei: " 4,0% Rohfett"
Bei den Gerstenflocken:" 2,4% Rohfett".
OK?
Re: Sind diese Mais/Gerstenflocken zum Brauen geeignet?
Sollte passen. Kommt natürlich auch drauf an wie viel du davon nimmst. Aber bei normalen Rohfruchtanteilen geht das sicher.
Stefan
Stefan
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Sind diese Mais/Gerstenflocken zum Brauen geeignet?
Was sind normale Anteile?