Ich hab das letzte mal vor über 2,5 Jahren gebraut, und der Hauptgrund war eigentlich, dass ich nicht wusste wo ich das selbstgebraute hinschaffen soll, da mir persönlich der Ausstoß immernoch zu groß war und wir durch die Pandemie durch ja auch wenig Besuch hatten der da hätte mithelfen können.
Bisher war ich mit einer ~35 Liter Anlage unterwegs, mit der ich zuletzt schon immer am unteren Ende Richtung 20l Ausschlagwürze unterwegs war um am Ende ein 19l NC Keg vollzubekommen.
Aber auch die 19l sind mir für mein aktuelles Trinkverhalten eigentlich immernoch zuviel.
Daher überlege ich ein Downgrade der Anlage zu machen, um am Ende 10l fertiges Bier anzupeilen. Das könnte ich dann wunderbar auf 2 kleine handliche 5l Fässchen verteilen.
Mein Setup sieht momentan in etwa so aus.
- 3,5kW Hendi Induktionskochfeld
- 36l Edelstahl Topf mit Bauhardware Rührwerk zum Maischen
- 36l Edelstahl Topf mit Crafthardware Dampfkondensator zum Würzekochen und 1/2" Kugelhahn zum Umfüllen in den Gäreimer.
- 25l Plastikeimer als Läuterbottich mit Läuterfreund und "Edelstahlkuchenblech" Nachgussverteilung (nach Vorbild hier aus dem Forum)
- 30l Einkocher zur Nachgussbereitung. Der Nachguss wird mit einer kleinen Pumpe aus dem Einkocher auf den Nachgussverteiler gepumpt
- 30l Edelstahltopf für die Gärung
- 19l NC Kegs zur Lagerung
- 5l Kegs auf die ich dann aus dem 19l Keg umgedrückt habe
- Braupartner Würzekühler groß (eigentlich war der schon Oversized für die 30l Anlage)
- Kühlschrank als Gärschrank
- Gesteuert wird alles (Maischen, Gärkühlschrank, Nachgusstemperatur, Nachgusspumpe) über CraftbeerPi
Jetzt ist das Problem, dass ich die Anlage nicht beliebig runterskalieren kann. Wenn ich nur 10l Ausschlagwürze machen will komme ich mit dem Maischekessel und dem Läuterbottich in Bedrängnis.
Das Problem mit der Maischepfanne ist dann, dass das Rührwerk halb in der Luft rumrührt und auch die Thermohülse nicht tief genug rein geht.
Und beim Läuterbottich ist dann natürlich der Durchmesser das Problem um die 12cm Treberhöhe zu erreichen.
Das nächste Thema wäre dann ein kleinerer Fermenter, am liebsten konisch und druckgeeignet. So schrecklich viele Optionen scheint es da auch nicht zu geben.
Andere Teile der Anlage könnte ich sicher erstmal weiterverwenden, z.B. die 36l Würzepfanne dürfte unproblematisch sein, ist dann halt nur zu ⅓ gefüllt. Nur das mit der Läuterspindel wird dann eher nicht mehr funktionieren mangels Tiefgang.
Klar, die Hendi ist dann auch oversized für 10-15l Würze, würde aber erstmal gehen und kann später immernoch durch ein kleineres Kochfeld ersetzt werden.
Für die Erwärmung des Nachgusses würd ich dann eventuell einfach meinen Sous Vide Stick nehmen, damit wäre der Einkocher dann auch wegoptimiert.
Lange Rede, kurzer Sinn, konkret Suche ich Vorschläge für:
- Induktionsgeeigneter Topf für 10-15l Sud nebst passendem Rührwerk. Der Topf wird wohl das kleinere Problem, das Rührwerk schon eher, da es hier wohl nicht soviele Optionen für die 10-15l Klasse gibt (besser gesagt: Ich hab gar keine gefunden). Bei Brauhardware gibt es wohl eines die 20l Klasse, eventuell würde das mit einer kürzeren Welle dann gehen, wenn der Topfdurchmesser dazu passt.
- Kleinerer Läuterbottich für 10-15l Sud. Vielleicht einen 12l Thermoport? Der Verfügbarkeit scheint aber momentan schlecht zu sein, bzw. die Teile sehr teuer geworden zu sein. Oder hat der 12l Thermoport schon immer um die ~100 EUR gekostet?
- Kleiner Fermenter 15-20l idealerweise konisch und druckgeeignet. Der Tank-Volli würde mir von den Features her sehr zusagen da man hier nach dem Ablassen der Hefe das Bier auch direkt drin lagern kann, ist aber auch schon wieder oversized mit seinen 30l. Der Brew Bucket Mini sieht auch nett aus, allerdings kann man hier die Hefe nicht abschießen und druckfest ist er wohl auch nicht.
Alternativ würde ich dem Klarstein Gärkeller Pro 15l ins Auge fassen. Hier kann man die Hefe theoretisch ablassen, druckfest ist der natürlich aber auch nicht.
So ich hoffe das war jetzt nicht zuviel Text

10l Anlagen scheinen ja nicht so sehr verbreitet da sein, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand Vorschläge :-)