Mein Name ist Samuel aus Winterthur (15min von Zürich)

- Datum der Hefegabe
Samstag 17 Sept. 17:00
- Ausschlag (Liter Kaltwürze)
60L
- Stammwürze
12.5°P (Refraktometer)
- Verwendeter Hefestamm
Fermentis W34/70
- Bei Trockenhefe: Wurde nach Packungsanleitung rehydriert?
Ja
- Verwendete Hefemenge: Anzahl Päckchen, Smackpacks, Röhrchen, etc.
Starter wie folgt angesetzt:
Donnerstag 15.09.22 18:00 1 Packung W34/70 in 2.5L Würze à 8°P. Magnetrührer in Betrieb
Freitag 16.09.22 18:00 5L (total) à 12°P. Magnetrührer in Betrieb
- Anstelltemperatur: Temperatur der Würze (nicht: Raum) zum Zeitpunkt der Hefegabe
8°C
- Aktuelle Raumtemperatur oder bei aktiver Kühlung die Gärtemperatur
10°C (temperaturgeregelter Drucktank)
- Aktueller Restextrakt und verwendetes Messinstrument.
Refraktometer mit °P Anzeige. 6.2°P in Drucktank und Schnellvergärprobe (svp wurde leider erst 3 Tage nach Gärbeginn genommen)
- Verwendete Schüttung
Pilsener Malz: 75.2%
Münchner Malz II: 9.9%
Caramalz hell: 5%
Melanoidinmalz: 5%
Sauermalz: 5%
- Rastenführung beim Maischen
63 °C 35 min
73 °C 25 min
Was denkt ihr, kann es sein, dass die Vergärung wirklich schon zu ende ist?
Beste Grüsse und bis bald
