Hallo Mäcki,
danke für deine Rückmeldung
Kakaonibs zum mitkochen hatte ich auch ca 5g/l
check. dann liege ich da ja schon mal in der richtigen Größenordnung.
Milchzucker hatte ich ca 15g/l und es ist nicht süß (hab aber Säure von Kirschen drin)
Mag es nicht ganz so süß und würde noch mal überlegen, ob ich auf evtl. 10g/l gehe.
Gestopft habe ich mit Kakaonibs ca 20g/l eine starke Woche lang
Wow, das ist eine ganz schöne Menge. Das wären ja bei 20 Liter 400g. Wie ist der Geschmack dabei rausgekommen? Bemerkenswert?
Kakaonibs habe ich vorher geröstet im Backofen:15 min bei 140°C - das Haus hat geduftet und ich denke das wird intensiver auch aufs Bier übertragen (zumindest im Jungbier ist es sehr aromatisch bisher)
Guter Tipp. Hätte ich vermutlich vergessen, aber macht ja durchaus Sinn. Oder evtl. sogar in der Pfanne wie ich das sonst mit Pinienkernen mache?
Vanilleschoten hatte ich mit 2 Stück auf 20l gestopft: geht im Geschmack unter, wenns rausschmecken soll würde ich 5 Schoten nehmen
Weil ich ca. 30 Liter machen möchte wird das dann schon eher Richtung 8 bis 10 gehen. Wird ein teures Bier.
Tonkabohne habe ich eine halbe auf 20l gestopft (weil wenig Vanille) - schmeckt man nicht raus, aber da hätte ich bei grösseren Mengen auch Angst dass das Cumarin rausschmeckt und Kopfweh macht
Bei mir wäre es dann ca. eine Bohne. Das mit dem Cumarin war mir nicht klar. Danke für den Hinweis. Wie hast du die Bohne behandelt? Gemörsert? Auch geröstet?
Vanille, Kakao und Tonkabohnen zum Stopfen hatte ich vorab in Kirschwasser eingelegt unter anderem zum desinfizieren. Wie willst Du das machen?
Hier steht es ja. Ich würde es einfach nach dem rösten im Säckchen nach der Hauptgärung reinhängen. Wie lange weiß ich noch nicht.
Hefe hatte ich eine Windsor, die lässt relativ viel Restsüsse drin - wenn Du das magst ist die super
Gerade da würde ich eine nehmen wollen die einen höheren Endvergärungsgrad hat.
Danke noch mal für deine Einschätzung.
Gruß und schönen Feiertag.
Boris