Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern anschließen: Exakte Erkenntnisse wirst du hier nur schwerlich bekommen.
Ich könnte mir das ganze nur in einem eingeschränktem Rahmen vorstellen.
1. Normalerweise wird die SVP ja mit einer größeren Hefemenge beimpft, was dir in diesem Fall jedwede Vergleichbarkeit nehmen würde. Also mit der gesamten Hefe anstellen, homogen vermischen und erst dann die SVP Probe ziehen. So hast du zumindest theoretisch den gleichen Prozentsatz Hefe.
2. Du bräuchtest ähnlich Gärgefäße, eins in Groß für den niedrig temperierten Hauptgäransatz und eins in klein für deine Schnellvergärprobe. Dies würde eine ähnlich Durchmischung des Jungbieres während der Gärung ermöglichen.
3. Als letztes der Faktor Temperatur: Nach van't Hoff'scher Regel mit einer Verdopplung der Reaktionsgeschwindigkeiten alle 5 K rechnen.
Ist deine SVG nach 4 Tagen bei 25 °C durch, braucht das Hauptbier 8 Tage bei 20 °C. Aber auch nur wenn die Gärung des Hauptsudes von Anfang bis Ende perfekt durchläuft. Zum groben abschätzen reichts, aber bei meinen Urlaub würd ich nicht danach planen
Also wie Alt-Phex schrob: Messen musste eh
