Passt. Sicherheitshalber würde ich zuerst nur die Salze geben und dann den pH Wert messen, ca 15 Minuten nach Einmaischen.MBräu hat geschrieben: ↑Montag 24. Oktober 2022, 22:40 Hallo zusammen,
habe nun angefangen mit dem Wasserrechner von MMuM herum zu spielen, um am WE zum ersten Mal mit aufbereitetem Wasser zu brauen, und zwar das Schumacher Alt Klonrezept. Habe mal meine Wasserwerte vom Versorger sowie die Schüttung eingegeben.
Meine Werte:
HCO3- -Konzentration 2.6 mmol/l
Kalzium 47.5 mg/l
Magnesium 6.2 mg/l
Sulfat 13.5 mg/l
Chlorid 25.2 mg/l
Natrium 12.4 mg/l
-> Restalkalität 1,8 mmol/l (5,2°dH)
Hier die empfohlenen Wasserwerte laut Braumagazin für ein Altbier:
Kalzium 50-150 mg/l
Magnesium 0-25 mg/l
Sulfat 100-300 mg/l
Chlorid 50-100 mg/l
Restalkalität 0-5°dH
Nun habe ich etwas herumgespielt um meine Werte jeweils in den mittleren Bereich oder etwas darüber zu bekommen.
Zugabe nur zum Hauptguss (17l), Ausschlag sind am Ende 20l:
Calciumsulfat/Braugips 6g
Calciumchlorid 3g
Magnesiumsulfat/Bittersalz 4g
Natron 2g
Ergebnis:
Kalzium 123.9 mg/l
Magnesium 19.8 mg/l
Sulfat 182.7 mg/l
Chlorid 75.1 mg/l
Natrium 31.3 mg/l
Restalkalität 1.1 mmol/l (3.1°dH)
pH Vorhersage Maische: 5.43 ± 0.2
Macht das so Sinn? Gibt es etwas das ich übersehen oder noch nicht verstanden habe?
Vielen Dank![]()
Dann würde ich erst die Milchsäure und Natron anpassen und geben.
Reality is a piece of shit - habe ich heute erst wieder beim Brauen bemerkt und die Milchsäuregabe reduziert.