gloserbräu hat geschrieben: Mittwoch 26. Oktober 2022, 07:46
Ich habe auch das von Aldi, da ist allerdings Duftstoff drin. Habe dann eben immer nachgespült. 
VG
 
Sollte man ja so und so machen.
Das ist ein klassischer Geschirreiniger (Pulver):
 SODIUM CARBONATE 1
 SODIUM SULFATE 2
 SODIUM CITRATE 3
 SODIUM CARBONATE PEROXIDE 4
 TAED 5
 ACRYLIC COPOLYMER 6
 AQUA 7
 2-PROPYL-HEPTANOL, ETHOXYLATED, PROPOXYLATED 8
 TETRASODIUM ETIDRONATE 9
 SUBTILISIN 10
 ZINC ACETATE 11
 PARFUM 12
 POLYETHYLENEGLYCOL 13
 AMYLASE 14
 MN CATALYST 15
 COLORANT 16
Erklärung:
1-4: Reinigung/Desinfektion, anorganisch
5: Bleichmittelaktivator (damit das Percarbonat auch bei < 60 °C sprudelt  

 )
6: wasserlöslicher Kunststoff --> Verbesserung der Rheologie (Fließ- und Oberflächenwechelwirkung der Waschlösung)
8: schwachschäumendes Detergens
9: Konservierungsmittel
10: Enzymmischung (Proteasen)
11: Schutz vor Glaskorrosion
13: Detergens
14: Sollte eh jeder hier kennen
15: Manganoxalat --> Bleichmittelaktivator
Scheinbar haben sie das völlig unnötige Korrosionsschutzmittel Benzotriazol nun aus den konventionellen Formulierungen entfernt.  

  Vor einiger Zeit war das noch drin.
Auch wenn viele die hier aufgeführten Stoffe nicht wirklich giftig sind, will ich die nicht im Bier haben. Da sind die Duft- und Farbstoffe schon fast vernachlässigbar.