US-05 direkt wiederverwenden?

Antworten
fufi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 27. Februar 2015, 18:36

US-05 direkt wiederverwenden?

#1

Beitrag von fufi »

Moinmoin,
ich braue morgen das nächste Pale Ale und wie es der Zufall so will, ist auch grade die Hauptgärung des letztens Pale Ales (selbes Rezept) durch. Jetzt hab ich überlegt, dass ich die Hefe ja gleich wiederverwenden könnte, also das "alte" Pale Ale von der Hefe runter auf den Stopfhopfen schlauche und die neue belüftete Anstellwürze direkt in den Bottig auf den Hefebodensatz lasse. Spricht da was dagegen? Was müsste ich dabei beachten? Sollte ich die Hefe lieber rausholen und in einem neuen Bottig vorlegen? Spricht allgemein was gegen eine Wiederverwendung der US-05?

Danke schonmal =)
Benutzeravatar
Birk
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3580
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 11:22

Re: US-05 direkt wiederverwenden?

#2

Beitrag von Birk »

____________________
http://www.AmiHopfen.com
Hopfen vom Ami, aus Amiland und anderswo
fufi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 27. Februar 2015, 18:36

Re: US-05 direkt wiederverwenden?

#3

Beitrag von fufi »

Danke =)
Im zweiten Video sagt er, dass es sich bei Trockenhefe nicht lohnt, geht ihr da mit? Mir geht's auch in dem Moment gar nicht so sehr drum, Geld zu sparen, ich hätte auch noch ein paar Päckchen Hefe da. Mich würde nur interessieren, ob irgendwas dagegen spricht, den Hefe-( und auch Trub-)-Bodensatz einfach drin zu lassen und eine zweite Charge drauf zu vergären. Das wäre rein vom Aufwand her ziemlich entspannt^^

Was das Hefe waschen betrifft, scheint es ja hier im Forum auch unterschiedliche Meinungen dazu zu geben, wie gut/schlecht das für die Hefe ist.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: US-05 direkt wiederverwenden?

#4

Beitrag von Ruthard »

fufi hat geschrieben:Moinmoin,
ich braue morgen das nächste Pale Ale und wie es der Zufall so will, ist auch grade die Hauptgärung des letztens Pale Ales (selbes Rezept) durch. Jetzt hab ich überlegt, dass ich die Hefe ja gleich wiederverwenden könnte, also das "alte" Pale Ale von der Hefe runter auf den Stopfhopfen schlauche und die neue belüftete Anstellwürze direkt in den Bottig auf den Hefebodensatz lasse. Spricht da was dagegen? Was müsste ich dabei beachten? Sollte ich die Hefe lieber rausholen und in einem neuen Bottig vorlegen? Spricht allgemein was gegen eine Wiederverwendung der US-05?

Danke schonmal =)
Was du vorhast ist nicht neu und nennt sich draufschlauchen (nicht zu verwechseln mit drauflassen, d.h. auf den Sud von gestern wenn er gerade in der Phase der Hochkräusen ist, den Sud von heute dazugeben).

Sicher geht das draufschlauchen, du hast halt im Bodensatz jede Menge tote Hefezellen und Trub, sowie oben den hässlichen Kräusenring aus Hopfenharzen. Dafür hast du viel mehr lebende Hefezellen als du je aus einem Tütchen Trockenhefe hervorzaubern kannst. Manche Hefen (wie z.B. die 34/70) gehen sogar erst in der zweiten Führung richtig ab. Wenn du dagegen einen Monsterbock mit 10% Alk oder mehr gebraut hast, oder ein Hyper-IPA mit mehr Hopfen als Malz, ist die Hefe so gut wie platt.

Eleganter ist es freilich, die Hefe zu ernten und zumindest teilweise vom Trub zu befreien, wie in den Videos beschrieben - richtiges Waschen ist das allerdings nicht.

Meine Meinung: machen. Einmal geht das auf alle Fälle, du sparst Zeit und Geld (wenn auch nicht viel). Du kannst auch die Hälfte der Hefe entnehmen und für den dritten Sud einlagern. Für den Sud Nr. 2 ist dann immer noch genug Hefe da.

Cheers, Ruthard
Zuletzt geändert von Ruthard am Samstag 2. Mai 2015, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
morpheus_muc
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1231
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
Wohnort: Dachau

Re: US-05 direkt wiederverwenden?

#5

Beitrag von morpheus_muc »

Hallo Fufi,

das nennt sich drauflassen und es spricht absolut nichts dagegen. Nicht so empfehlenswert ist es nur bei sehr hohen Stammwürzen, durch die dabei hohen Alkoholgehalte im Jungbier ist die Hefe dann schon ziemlich gestresst. Auch bei "Verunreinigungen" durch stopfen würde ich es auch nicht empfehlen. Aber in Deinem Fall nur zu! :thumbup

Viele Grüße
Michael
Beer is the answer, but I don't remember the question...
fufi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 27. Februar 2015, 18:36

Re: US-05 direkt wiederverwenden?

#6

Beitrag von fufi »

Danke =)
Dann probier ich das mal aus morgen
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: US-05 direkt wiederverwenden?

#7

Beitrag von nobody2k »

Trub entfernen (wie im Video) ist zwar sinnvoll, die Gefahr einer Infektion steigt allerdings dadurch...drauf leeren bringt weniger Risiko und die Trubteile werden sowieso wieder sedimentiert^^
Grüße,
Christoph
fufi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 27. Februar 2015, 18:36

Re: US-05 direkt wiederverwenden?

#8

Beitrag von fufi »

Habs heut so gemacht, wie geplant: das alte Pale Ale umgeschlaucht und im Gärbottich den Kräusenring "weggereinigt". Dann noch den Hahn gereinigt und desinfiziert und die neue belüftete Würze auf den alten Bodensatz. Innerhalb von weniger als 2 Stunden kam die Gärung an und jetzt ist Terror im Gärröhrchen, beeindruckend!
Danke nochmal =)
deralex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Samstag 29. März 2014, 11:14

Re: US-05 direkt wiederverwenden?

#9

Beitrag von deralex »

Allgemein zum Thema wurde ja schon einiges geschrieben. Vielleicht nochmal speziell zur US-05. Ich habe die US-05 einmal in zweiter Führung verwendet. Auch die geht dann "ab". Bei Kombirast 66 Grad 83% EVG. Geschmacklich kein Unterschied zur ersten Führung feststellbar. Da ich mit der US-05 normalerweise auch "Geschmacksbomben" produziere machen mir die "Reste" aus dem letzten Sud auch nicht viel aus. Da die US-05 in erster Führung aber bereits gute Ergebnisse erzielt hab ich das nicht wiederholt.
fufi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 27. Februar 2015, 18:36

Re: US-05 direkt wiederverwenden?

#10

Beitrag von fufi »

Ich bin vor allem fasziniert, wie schnell die gestartet ist. Ich hab gestern Mittag angesetzt und bin seit gestern von 14,4% auf 6,3% runter. Jetzt ist kaum noch Aktivität. Das baugleiche Pale Ale von letzter Woche ist nach einer Woche bei ca. 5,66% gewesen, mal sehen, wo das neue in einer Woche ist.
Antworten