Mischen von Bier aus 2 NC-Kegs

Antworten
Benutzeravatar
lx69
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 112
Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 08:02

Mischen von Bier aus 2 NC-Kegs

#1

Beitrag von lx69 »

Hallo zusammen,

hatte vor einiger Zeit ein Kellerpils gebraut, nach der Hauptgärung in 2 Teile geteilt und eine Hälfte davon hopfengestopft. Nun habe ich nch ca 2 halbe Kegs übrig und würde die beiden Inhalte gerne mischen, um dem ungestopften Pils auch noch etwas Bums zu verleihen. Außerdem würde mir das wieder ein Keg frei machen. Was meint ihr, kann das funktionieren? Also, von einem Keg in das andere umdrücken, oder wird das eine riesen Sauerei? Muss ich irgendetwas besonders beachten (Druck, Reihenfolge der Anschlüsse, etc)?

Edit: Oder brauche ich überhaupt ein 3. leeres Keg, weil das mit 2 halbvollen nicht geht?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß,
Alex
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Mischen von Bier aus 2 NC-Kegs

#2

Beitrag von Ruthard »

Nö, überhaupt kein Problem. Du brauchst ein Verbindungsstück mit zwei schwarzen Kupplungen, auf das Spenderkeg gibst du minimal mehr Druck als auf das Empfängerkeg, aus diesem Keg musst du gefühlvoll Gas ablassen, dann strömt das Bier über. Idealerweise kontrollierst du das mit einer Waage, auch um Überfüllen zu vermeiden - d.h. bevor Bier aus dem Gasanschluss kommt. Notfalls trinkst du von der Suppe (auch wenns schwerfällt) ein bis zwei Gläser weg damit es passt.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Mischen von Bier aus 2 NC-Kegs

#3

Beitrag von diapolo »

Morgen,
ein drittes KEG wäre evtl. nicht schlecht. durch das Umdrücken wirbelst du den ganzen Bodensatz wieder auf und das Bier ist wieder milchig.
DU kannst natürlich wieder 2 Wochen warten bis es sich abgesetzt hat.

Mfg

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
lx69
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 112
Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 08:02

Re: Mischen von Bier aus 2 NC-Kegs

#4

Beitrag von lx69 »

Vielen Dank!!

@Ruthard, Du würdest also gar keine Gasleitung zwischen die beiden Kegs hängen?

@Bernd, ein paar Tage kann ich schon warten, außerdem ist das Bier ohnehin sehr trüb (komischerweise immer, wenn es zum Großteil aus PiMa besteht).....

Gruß,
Alex
Benutzeravatar
Elia
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 27. Juli 2012, 18:23
Wohnort: Sarnen (CH)

Re: Mischen von Bier aus 2 NC-Kegs

#5

Beitrag von Elia »

@Ruthard, Du würdest also gar keine Gasleitung zwischen die beiden Kegs hängen?
Nein, sonst funktioniert nicht...
Spenderkeg: Druck etwas höher einstellen als der andere Fass, Andere Fass langsam Lüften damit das Bier von Spenderfass ausfliessen kann

Grüsse Elia
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Mischen von Bier aus 2 NC-Kegs

#6

Beitrag von Ruthard »

Ok, damit meine Konstellation funktioniert, musst du am Spenderkeg die CO2-Flasche anschließen, denn durch die überströmende Flüssigkeit nimmt der Druck im Spenderkeg ab und im Empfängerkeg zu. Wenn der Druck ausgeglichen ist, fließt nix mehr. Den Druck im Spenderkeg musst du aufrechterhalten und gleichzeitig das Empfängerkeg leicht abblasen lassen.
Wenn du die Kegs vor und während dem Umdrücken nicht bewegst, hast du die Chance relativ wenig Sediment mitzureissen. Füllst du die beiden halbvollen Kegs in ein drittes, kannst du das Sediment noch weiter reduzieren.

Eine weitere Möglichkeit kommt sogar ohne CO2-Flasche aus, vorausgesetzt, deine Leitungen sind lang genug. Hierfür muss das Spenderkeg höher stehen (z.B. auf dem Tisch) als das Empfängerkeg. Du verbindest zunächst nur die Bier/Bier Anschlüsse und lässt das Empfängerkeg abblasen. Wenn die Flüssigkeit beginnt überzuströmen, verbindest du die Gas/Gas Anschlüsse, den Rest macht die Schwerkraft.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Birk
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3580
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 11:22

Re: Mischen von Bier aus 2 NC-Kegs

#7

Beitrag von Birk »

Die Firestone walker Pale 31 ist eine Mischung von zwei Biers, geht 100%

I think more beers should be mixed.
____________________
http://www.AmiHopfen.com
Hopfen vom Ami, aus Amiland und anderswo
Benutzeravatar
cyrano330
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 363
Registriert: Freitag 11. April 2014, 16:09

Re: Mischen von Bier aus 2 NC-Kegs

#8

Beitrag von cyrano330 »

Wenn Du mit NCs arbeitest hast Du bestimmt auch ein Spundventil. Das setzt Du auf den Gasanschluss des Empfänger-KEG und stellst den Druck so ein, das es gerade so abbläst. Dann im Spenderkeg den Durck erhöhen. So stellst Du sicher, das Du immer einen Minimaldruck aufrecht erhälst.

:Greets
:Greets
Antworten