ich möchte mich das erste mal an der Wasseraufbereitung versuchen. Da ich sehr hartes Wasser habe und mich direkt mal an einem Hellen versuchen möchte, ist das aber gar nicht so einfach.
Da ich das Helle Lawn Mower mit einer Kveik (Oslo) vergären möchte, könnte mir das mit dem pH aber entgegen kommen. Als Ziel hätte ich einen Maische pH von 5.5 angestrebt.
Ich habe mich am Artikel von Braumagazin und der Excel-Tabelle hier im Forum orientiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mit einer Mischung von Milch-, Salz-, Schwefel- und Phosphorsäure mit allen Werten an die Obergrenze des Idealbereichs komme. In die Mitte zu kommen wird ohne Entsalzung leider nichts und bevor ich mir eine Enstalzubgsanlage/Umkehrosmose anachaffe, möchte ich gerne ein Mal auf die Nase fallen

Der Calciumwert ist noch etwas hoch, durch die Zugabe von etwas Phorphorsäure und der damit verbundenen Fällung von Calcium sollte der Wert aber auch bis auf ~50mg/L fallen. Oder habe ich mich da verrechnet? Mein letzter Chemieunterricht ist etwas her...
Ich bin bei der Berechnung mit nahezu allen Werten auf Anschlag. Wie reagiere ich am besten, wenn mein Maische pH Wert trotzdem zu hoch ist? Welcher Wert tuts beim Überfahren am wenigsten weh?
Letzte offene Frage wäre das Sulfit/Chlorid Verhältnis. Die allgemeine Definition mit 4:1 - 1:2 kenne ich, bei dieser Form der Aufbereitung komme ich ausschließlich in den Bereich von 1:2. Ist das für ein Hell-artiges Bier geeignet oder wird das zu malzig?
Vielen Dank für die Hilfe und Sorry für den tausend und ersten Wasserhtread...