Tag des Lagerbiers 10.12.2022

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8287
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Tag des Lagerbiers 10.12.2022

#1

Beitrag von ggansde »

Moin,
gestern war der Jahrestag des Lagerbiers.
https://www.eatclub.tv/aktuelles/zum-ta ... er-203540/
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Zoigl Jehovas
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 22. Februar 2020, 13:59
Wohnort: Bad Berneck

Re: Tag des Lagerbiers 10.12.2022

#2

Beitrag von Zoigl Jehovas »

Für mich ist der gefühlt jeden Tag.

Grüße
Martin
Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8287
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Tag des Lagerbiers 10.12.2022

#3

Beitrag von ggansde »

Moin,
schon klar :Bigsmile , aber es geht auch ein wenig um die Infos in dem Artikel.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10637
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tag des Lagerbiers 10.12.2022

#4

Beitrag von gulp »

Da steht viel Unsinn, in dem Artikel.

>>>
Als Lagerbier bezeichnet wurden – ab der Kreation des Wortes 1839 durch den österreichischen Braumeister Anton Dreher bis spät ins 19. Jahrhundert hinein – alle untergärigen Biersorten.
Anfangs war es so, dass die bayerischen untergärigen Biere, vor dem Ausschank in den Wirtschaften noch eine Weile gelagert werden mussten. Das hat sich dann Anfang des 19. Jahrhunderts geändert und die Biere wurden in den Brauereien "gelagert". Das veranlasste die "auswärtigen Brauer" jedes Bier der untergärigen Art als Lagerbier zu bezeichnen. Dreher war da also nicht der einzige.

Drehers Wiener Lager kam 1841 auf den Markt.

>>>
Wiener Lager: Die ursprüngliche Form des Lagers ist das vom Erfinder der Braumethode erschaffene Wiener Lager.
Dreher hat das Wiener Lager nicht erfunden. Das wurde zusammen mit Gabriel Sedlmayr entwickelt. Sedlmayr hat schon 1835 das neue Lagerbier gebraut, also ein paar Jahre vor Dreher.

>>>
Helles Lager: Helles Lager umfass die recht mild schmeckenden und gut gekühlten servierten Biere, die vor allem aus der englischen Braukunst des Pale Ales hervorgehen.
Man hat die englische Methode des Mälzens übernommen. Das war es dann aber auch schon. Die englischen Ales waren vermutlich recht bitter und hatten vom Geschmack her mit den späteren bayerischen Hellen nicht viel gemein.

>>>
Dunkles Lager: Zunächst einmal muss gesagt werden, dass bis zur Erfindung des Wiener Lagers die meisten zur Reife eingelagerten Biere dunkel waren.
Die dunklen Biere in Bayern waren eine vorübergehende Mode gegen Ende des 19. Jahrhundert. Es hat in Bayern damals sehr wohl auch helle Biere gegeben.

Siehe auch hier: Welche Farbe hatte das bayerische Bier? https://biergrantler.de/10/2019/gabriel ... -teil-iii/

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten