durch Seed7 auf die nette Serie Tournée Générale aufmerksam geworden, habe ich mir ein par Episoden angeschaut und bin auf Folgendes gestoßen:
In dieser Folge sitzen die Herren zu einer Verkostung mit einem in Hopfen spezialisierten Professor zusammen. Die Szene geht ab 8:20min los und geht in diesem Teil weiter.
Das Thema der Verkostung ist der "Lichtgeschmack", Lightstruck, Skunk, Kattepiss - whatever.
Das erste "herkömmliche" Bier wird 10 Minuten im Licht stehen gelassen und soll dann schon (!!) ein Stinkerl entwickelt haben.

Bier No. 2 enthält "Tetra" - ich nehme an es handelt sich um dieses Produkt und ist dadurch gegen den Lichtgeschmack gefeit.
Bier No. 3 eine andere zu dem Zeitpunkt noch nicht marktreife Entwicklung, die in die selbe Richtung geht.
Meine Fragen: Sollte das wirklich so extrem schnell gehen mit dem Lightstruck? Betroffen wäre ja quasi jedes nicht per Additiv geschütztes Bier.
Fällt die Verwendung dieses Tetra Produkts hierzulande wegen des RHG flach oder ist das einfach in Hopfenextrakten enthalten?