Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#1

Beitrag von Danyo »

Moin,
auf Empfehlung werden wir morgen mit diesem Rezept unseren ersten Sud aufsetzen: helles erfrischendes Ale mit deutlicher Citrusnote Das Rezept ist von MMuM. Ich würde das nun weitestgehend stur nachbauen und nur Mengen und Hefe anfassen. Was mich etwas überrascht sind die Proportionen von Haupt- und Nachguss. Ich bin totaler Anfänger, aber bei dem Braukurs kam mir das Verhältnis so vor, als wäre der Nachguss deutlich geringer gewesen.

Angepeilt sind 27 ltr. Ausschlagwürze. Als Sudausbeute habe ich mal frei aus der Hüfte 63% angesetzt.

Brauwasser
Hauptguss: 19 L
Nachguss: 16 L
Gesamt: 35 L

Schüttung
Wiener Malz: 5.21 kg (100%)
Gesamt: 5.21 kg

Maischplan:
Einmaischen: 45 °C

1.Rast: 62 °C für 40 min
2.Rast: 72 °C für 20 min

Abmaischen: 78 °C

Würzekochzeit: 75 min
Citra (Vorderwürze): 9 g,12,2 % α-Säure
Citra: 9 g, 12,2 % α-Säure , 15 min
Citra: 9 g, 12,2 % α-Säure , 0 Whirlpool

Die Hefe aus dem Rezept (Danstar Nottingham) habe ich auf Empfehlung versierter Hobbybrauer auf Safale US-05 umgestellt.

Denkt Ihr ich bekomme die Menge sinnvoll mit einer 38 ltr. Pfanne, einem 38 ltr. Thermoport zum läutern und einem 30 ltr. Gäreimer (Speidel) verarbeitet? Oder wird das knapp, wenn der Nachguss drin ist und ich damit in dem 38 ltr. Topf (Brauhardware) wallend kochen will.

Mein Kumpel hat auch dringend Stopfen empfohlen. Hatte ich im ersten Zug nicht vor, da ich dieses Pale Ale mal "unverfälscht" als Basis aufsetzen wollte um dann Stück für Stück zu variieren. Aber da ich noch einen weiteren 30 Ltr. Gäreimer hier habe, könnte ich die Würze eigentlich splitten, oder?

Vg,
Stefan
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#2

Beitrag von Danyo »

Ach ja - das hätte ich wohl beinahe vergessen: Stammwürze: 12% | Bittere: 24 IBU | Farbe: 12 EBC | Alkohol: 5.2 %
Benutzeravatar
schwarzwaldbrauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2237
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
Wohnort: 78112 St. Georgen

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#3

Beitrag von schwarzwaldbrauer »

Danyo hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 23:07 Ach ja - das hätte ich wohl beinahe vergessen: Stammwürze: 12% | Bittere: 24 IBU | Farbe: 12 EBC | Alkohol: 5.2 %
Hallo Stefan,
hoffe du hast eine Spindel.
Läutere mit Nachgüssen nur so lange bis du deine Zielstammwürze erreicht hast und denk dran dass beim Kochen min. 10% Wasser verdampft, also die Stw. nochmal steigt.

Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#4

Beitrag von Danyo »

Jupp - Spindel habe ich. Zu den Messungen und Deiner Empfehlung lese ich mich morgen noch mal direkt ein. In dem Thema Messung bin ich noch nicht sattelfest, merke ich.
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#5

Beitrag von Danyo »

schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 23:39
Danyo hat geschrieben: Freitag 13. Januar 2023, 23:07 Ach ja - das hätte ich wohl beinahe vergessen: Stammwürze: 12% | Bittere: 24 IBU | Farbe: 12 EBC | Alkohol: 5.2 %
Hallo Stefan,
hoffe du hast eine Spindel.
Läutere mit Nachgüssen nur so lange bis du deine Zielstammwürze erreicht hast und denk dran dass beim Kochen min. 10% Wasser verdampft, also die Stw. nochmal steigt.

Grüßle Dieter
Hallo Dieter,
ich habe jetzt eben noch mal die Anleitung angesehen die ich morgen als Leitfaden nutzen wollte. Da startet die erste Plato-Messung nach dem läutern. Wenn ich mir das richtig gemerkt habe, soll die Messung abgekühlt erfolgen. Wenn ich dann mit dem Läutern stoppe, dürfte doch der Treber trocken laufen - kannst Du mir das kurze einmal in einem Stichpunkt sagen, wie Du das meinst?
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1252
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#6

Beitrag von Stuggbrew »

Hallo Danyo,

Das ist gar nicht so kompliziert - du kannst relativ schnell eine Probe beim läutern ziehen im messeöhrchen und das auf 20C kühlen. Einfach in einen Topf mit kaltem Wasser stellen.
Dann siehst du ja wo du grob umgehst. Bei der Menge an nachgüssen dauert es sowieso eine Weile. Einfach Geduld haben.
Danach kannst du die wassermenge dann adjustieren.

Beim kochen verlierst du eben doch nochmals deutlich Wasser wie Dieter schon geschrieben hat.
Die abgegebene stammwürze bezieht sich ja auf deine Ausschlagwürze. Dh wenn du siehst, dass du nach dem kochen eine zu hohe Stammwürze hast, kannst du immer noch mit abgekochten Wasser dagegensteuern.

Dann mal einen ersten guten Sud!
EDIT: sorry hab mir dein Rezept nochmal angesehen. Es ist ja lediglich mit Wiener - und mit Citra eine interessante Kombi. Lt den Kommentaren braucht das doch ein wenig Reife. Also lasst euch mit dem verkosten ein wenig Geduld.

Lg
Daniel
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2282
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#7

Beitrag von Innuendo »

27l Würze in einem 30l Gäreimer kann eine Sauerei werden. Das solltest Du beobachten oder etwas mehr Kopfraum lassen.
LeckerBierchen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Juli 2021, 23:53

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#8

Beitrag von LeckerBierchen »

Abmaischen bei 78 Grad kannst du besser sein lassen, das Risiko da über 80 Grad zu kommen ist zu hoch. Und es bringt im Hobbybrauen auch nichts.
Direkt nach der letzten Rast und bei Jodnormal läutern. Fertig.
ludiwawa
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 121
Registriert: Montag 19. Dezember 2022, 18:10

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#9

Beitrag von ludiwawa »

Mit Wiener Malz eine spannende Variante, ich hab das in der Art vor 2 Wochen mit Pale Ale gebraut - vergoren mit Lutra-Kveik.
Der Citra-Hopfen macht wirklich Spaß und das Mundgefühl ist der Knaller (und das wo ich eigentlich lieber milder gehopft trinke)

Versuchs gern mal so (ohne Stopfen) und berichte - das Ergebnis würde mich brennend interessieren.

Ob des Maischeplans schließe ich mich da oben an - lieber nicht 63/72/78 sondern 63/68/72
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#10

Beitrag von Danyo »

Mist - ich bekomme irgendwie keine Benachrichtigung und habe so die wertvollen Beiträge hier noch verpasst. Hatte a

Zum Ausgang: wir haben irgendwo Wasser verloren. Vermutlich ist bei den Nachgüssen was schief gegangen. War mit 3-4 Töpfen die nicht alle Skalen hatten irgendwie unübersichtlich.

Sind bei 21 ltr rausgegangen. Komischerweise trotzdem mit 13 grad Plato … verstehe ich nicht so recht.

Nun gut - mangels Kühlung wird die Hefe morgen reingehen.

Ich glaube stopfen lasse ich, da ich bei der Relation von Zutaten zu Ausschlag eh mit viel zu konzentrierten Geschmack rechne.
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#11

Beitrag von Danyo »

Innuendo hat geschrieben: Samstag 14. Januar 2023, 08:12 27l Würze in einem 30l Gäreimer kann eine Sauerei werden. Das solltest Du beobachten oder etwas mehr Kopfraum lassen.
Ist jetzt eh weniger geworden - aber der Neugier halber: wieso? Wegen dem Hefe Schaum?
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#12

Beitrag von Danyo »

LeckerBierchen hat geschrieben: Samstag 14. Januar 2023, 12:39 Abmaischen bei 78 Grad kannst du besser sein lassen, das Risiko da über 80 Grad zu kommen ist zu hoch. Und es bringt im Hobbybrauen auch nichts.
Direkt nach der letzten Rast und bei Jodnormal läutern. Fertig.
Werde ich mir notieren! Wobei die Caso mit dem Temperaturfühler sehr vorsichtig die eingestellte Temperatur steuert. Nervt manchmal sogar etwas, weil die recht lange kurz vor Ziel rumeiert - also hier dann eher zu lange bei 76-77 hängt.
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1252
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#13

Beitrag von Stuggbrew »

Danyo hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 00:25
Innuendo hat geschrieben: Samstag 14. Januar 2023, 08:12 27l Würze in einem 30l Gäreimer kann eine Sauerei werden. Das solltest Du beobachten oder etwas mehr Kopfraum lassen.
Ist jetzt eh weniger geworden - aber der Neugier halber: wieso? Wegen dem Hefe Schaum?
Ja, du hast noch 3 Liter Lift, wenn der Gäreimer selbst keinen Freien Kopfraum vorgesehen hat in seiner Auslegung. Heißt je nach Durchmesser nur ein bis zwei Zentimeter.
Bei einer starken Hauptgärung können sich schon schöne Kräusen aufbäumen, die sich ihren Weg suchen. Also zumindest schauen dass er schön dicht ist bzw man kann ein wenig mit der Temperatur dann am unteren Bereich bleiben - dann ist die Hefe einfach ein wenig Träger.
LG
Daniel
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 850
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#14

Beitrag von Juergen_Mueller »

Danyo hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 00:24 Sind bei 21 ltr rausgegangen. Komischerweise trotzdem mit 13 grad Plato … verstehe ich nicht so recht.
Weil deine Sudhausausbeute geringer ist als deine 63% "aus der Hüfte".
Tatsächlich liegt sie so bei 53-55%.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#15

Beitrag von Danyo »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 11:00
Danyo hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 00:24 Sind bei 21 ltr rausgegangen. Komischerweise trotzdem mit 13 grad Plato … verstehe ich nicht so recht.
Weil deine Sudhausausbeute geringer ist als deine 63% "aus der Hüfte".
Tatsächlich liegt sie so bei 53-55%.
So scheint es :Bigsmile wenn es nur das ist und kein handwerklicher Fehler mit geschmacklichen Folgen, kann ich damit umgehen.
Danyo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 11:15

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#16

Beitrag von Danyo »

Kurzes Update: es ist nach allgemeiner Einschätzung ein voller Erfolg.

Obwohl ohne Stopfung ist es geschmacklich rund und überhaupt nicht flach. Ein wunderbares feinperliges Pale Ale - dezente Zitrus-Note mit feiner Herbe ... genau so mag ich es.

Jetzt habe ich fast Lust es exakt so noch mal zu brauen, da der erste Kasten halb verschenkt ist :thumbsup

Bild
hölsch
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 196
Registriert: Freitag 5. November 2021, 12:04

Re: Letzer Check vor erstem Sud: Smash Citra

#17

Beitrag von hölsch »

Danyo hat geschrieben: Freitag 10. Februar 2023, 23:38 Kurzes Update: es ist nach allgemeiner Einschätzung ein voller Erfolg.

Obwohl ohne Stopfung ist es geschmacklich rund und überhaupt nicht flach. Ein wunderbares feinperliges Pale Ale - dezente Zitrus-Note mit feiner Herbe ... genau so mag ich es.

Jetzt habe ich fast Lust es exakt so noch mal zu brauen, da der erste Kasten halb verschenkt ist :thumbsup

Bild
Das ist tatsächlich keine schlechte Idee.
2x das gleiche Rezept am Anfang hilft ungemein, um Prozess und Stellschrauben zu verbessern.
Habe auch am Anfang das gleiche Rezept 2x gebraut (nur mit anderer Hefe) und muss sagen man merkt, dass es viel besser flutscht.
LG
Jan
Sude: 26 ~ Equipment: 3.5kW Yato und 34L+57L Topf. Letzter Sud: House Ale v3 Nächster Sud: noch keine Ahnung.
Antworten