Scheibenventil DN40 erbitte noch mal Erfahrungen

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
böhmischfan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2014, 11:12
Wohnort: Dresden

Scheibenventil DN40 erbitte noch mal Erfahrungen

#1

Beitrag von böhmischfan »

Hallo,

ich hatte mich vorab schon etwas durchgelesen, dennoch bitte ich noch einmal um ein kurzes Feedback von denjenigen, die so ein DN 40 Scheibenventil besitzen. Wir wollen aus der Einkocherklasse weg und planen bzw. kaufen schon unsere 50 Liter Anlage zusammen. Nun hatten wir uns eigentlich für einen Maischehahn als Scheibenventil in DN40 (Milchverschraubung) entschlossen, der Stutzen zum anschweißen ist schon da. Nun haben wir aber in den letzten Tagen doch noch einige ältere Einträge gefunden, in denen einige brichteten, dass sie bei einem DN40 doch ab und zu Probleme mit Verstopfungen beim Abfließen der Maische hatten. Daher: Wer verwendet ein solches Ventil ohne Probleme? Oder: Gibt es eine klare Empfehlung doch lieber gleich zum DN50 zu wechseln, das benutzen ja ebenfalls einige hier. Vielen Dank für ein kurzes Feedback.

Grüße

Sven
Benutzeravatar
Nansen
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 405
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 08:12
Wohnort: Märkisch Oderland

Re: Scheibenventil DN40 erbitte noch mal Erfahrungen

#2

Beitrag von Nansen »

Hi,

an unserem alten Maischbottich haben wir ein Scheibenventil mit DN40. Wenn man nicht rührt, während die Maische abgelassen wird, verstopft es. Bei dicker Maische hilft manchmal nicht mal rühren.

Grüße,
Marco
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch brauen.
Diplomat
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 16:28

Re: Scheibenventil DN40 erbitte noch mal Erfahrungen

#3

Beitrag von Diplomat »

Hallo Sven.
Ich habe zwei Maischpfannen mit einem DN 40 Scheibenventil. Wie Marco schon sagte, musst Du das Rührwerk anlassen beim Abmaischen. Und das Ventil gleich voll öffnen. Seit dem ich das so mache ist mir nie etwas verstopft.
Grüße,
Philipp
Benutzeravatar
Nansen
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 405
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 08:12
Wohnort: Märkisch Oderland

Re: Scheibenventil DN40 erbitte noch mal Erfahrungen

#4

Beitrag von Nansen »

Ein Rührwerk hilft wahrscheinlich. Wir rühren per Hand.
Inzwischen maischen und läutern wir im selben Bottich und mit der Läuterhexe.
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch brauen.
böhmischfan
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2014, 11:12
Wohnort: Dresden

Re: Scheibenventil DN40 erbitte noch mal Erfahrungen

#5

Beitrag von böhmischfan »

Ich danke Euch, dann werden wir wohl eher ein DN50 verwenden, zum Glück hatten wir den Hahn noch nicht geordert.

Grüße
Sven
Tiroler Hobbybrauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 352
Registriert: Dienstag 21. Dezember 2010, 19:58
Wohnort: Oberhofen im inntal

Re: Scheibenventil DN40 erbitte noch mal Erfahrungen

#6

Beitrag von Tiroler Hobbybrauer »

Hallo,

verwende seit geraumer Zeit ein 40er Scheibenventil, rühre händisch vor dem Abmaischen um, habe noch nie eine Verstopfung gehabt (Maische immer zw 1:3 und 1:4)

Lg

Christian
Antworten