Aussehen: Der Schaum sehr gut und feinporig, aber nicht sehr lange haltbar, aber noch ok für meine Begriffe. Laut Etikett orange, aber für mich geht das eher ins satteste Bernsteinbraun, was aber nix macht. Durch die doch recht umfangreich vorhandene Hefe ist das Bier recht trüb.
Geruch: Wow! Zunächst grün-florale Stopfaromen pur! Dann macht sich eine Frucharomakomposition erster Güte sich in der Nase breit, allgemein nach tropischen Früchten. Riecht man genauer hin, dominieren zunächst fruchtig-aromatisch-süße Mangokomponenten, unterstützt durch merkbare Anteile von Passionsfrucht. Echter Südseezauber, fantastisch! Lässt man das Glas etwas stehen, dann erscheinen plötzlich satteste Karamellaromen, die aber nach etwas Schwenken, dem bekannten Fruchtkorb und den wunderbaren Hopfenstopfaromen weichen.
Geschmack: Sofort werden die Geschmacksknospen mit breiten, aromatisch-bitteren Hopfennoten belegt. Es folgt ein ausgeglichener, voller und süffiger Malzkörper mit deutlich karamelligen Tönen, die aber nicht Überhand nehmen, sondern sich wunderbar zu einem Malzpotpurri zusammentun. Das ist Extraklasse! Die vehemente, aber nicht unangenehme Bittere bleibt sehr lange erhalten und erfreuen das Hophead Herz! Es herrscht absolut die Grapefruit vor, die konnte ich z.B. im Geruch nicht feststellen, aber im Geschmack schlägt sie voll durch …positiv! Trotz der enormen Hefetrübung ist von Hefegeschmack jedoch absolut nichts zu schmecken (oder riechen) .
Fazit: Ein IPA Deutscher Machart der allerersten Güte. Das ist absolute Spitzenklasse und unbedingt ausnahmslos empfehlenswert!!! Die 2,57 sind jeden Cent wert

Viele Grüße
Michael