NC Keg Getränkeventil Problem

Antworten
c0rny
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2022, 20:06

NC Keg Getränkeventil Problem

#1

Beitrag von c0rny »

Hallo zusammen.

Ich steh vor folgendem Problem:
Ich hab am Wochenende zum ersten Mal mein Bier in ein 19L NC Keg abgefüllt und mittels Burst Carbonation auf 5g/l karbonisiert.

Da der Spunddruck nun heute konstant bei 0,9 bar lag (fasstemperatur liegt ca. bei 5 grad) hab ich doch glatt probieren müssen. War echt lecker.

Nachdem ich nun aber erst das Gas (1 bar Zapfdruck gewesen) wieder entfernt hab, wollte ich auch den Kompensatorzapfhahn wieder abnehmen und das Bier vll noch bis zum Wochenende einfach stehen lassen.

Resultat: Bierfontäne. Klar bei 1 bar Druck. Warum? Das Innenteil des Getränkeventils hat sich verhakt und hat nicht wieder komplett geschlossen.

Hattet ihr vielleicht auch schon etwas? Habt ihr euch gegen können? Was könnte ich machen, damit das Ventil wieder komplett schließt??

Ein Bild des Ventils seht ihr in den Anhängen. Sieht eigentlich ganz normal aus.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Vier Grüße.
Dateianhänge
86059822-AEEC-4B1C-A9A6-1DD1B12B5A6B.jpeg
Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier.
Dave Barry, Sänger
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2869
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: NC Keg Getränkeventil Problem

#2

Beitrag von Braufex »

Servus c0rny,

hier ein paar Ideen:
- Sofortmaßnahme: den/das Zapf-Hahn/-Huhn :Wink sofort wieder draufsetzen; erstens ist das Fass in diesem Moment dann wieder dicht und man hat Zeit zum Überlegen und zweitens kann man bei einem zweiten oder dritten Versuch Glück haben und das Ventil schließt wieder

- bei Undichtigkeit des Gasventils kann man auch versuchen, den Ventilstößel kurz hineinzudrücken um den Klemmer zu lösen; beim Bierventil (unter Druck) keine gute Idee :Pulpfiction
Vorsicht bei der Wahl des Werkzeugs zum hineindrücken; mit einem Schraubenzieher beschädigt/zerkratzt man schnell das Ventil.
Besser ist ein Werkzeug aus Holz oder Kunststoff.

- sollte das Ventil nicht mehr schließen, würde ich den Zapfhahn als Verschluss drauf lassen, bis es leer ist

- man könnte auch das Keg über das Gas- oder Überduckventil entspannen und dann den Stößel mit dem Bierventil ein paar mal betätigen bis es schließt

- wenn das Keg schon mal entspannt ist, könntest Du auch das Bierventil abschrauben (was ja anscheinend schon geschehen ist), das Ventil auf Beschädigungen kontrollieren, reinigen und den O-Ring des Stößels dünn(!) mit Zapfhahnfett einstreichen. Es genügt ein feiner Film.
Dann sollte der Stößel wieder besser in die End-Position gleiten. Für die Zeit der Reparatur würde ich ein Ersatzventil montieren, um den Sauerstoffeintrag in das Fass für die Zeit der Reparatur zu minimieren.

- wenn alles nichts nützt und das wiederholt vorkommt, würde ich ein neues Ersatzventil verbauen.

Achtung: dass die Ventile hängenbleiben kann immer wieder mal vorkommen.
Beim Bierventil merkt man es natürlich meist sofort, beim Gasventil erst, wenn die Leckage stärker ist.
Bei kleiner Leckage bleibt das meist unbemerkt und Dein Bier entgast über die Zeit.
Ich kontrolliere beim Entfernen meist mit einem Tropfen Wasser auf dem Finger, ob das Ventil richtig schließt, oder ob es bei der Prüfung kleine Gasblasen gibt.

Gruß Erwin
Benutzeravatar
murby81
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 470
Registriert: Montag 8. Oktober 2018, 08:33
Wohnort: Mittelfranken

Re: NC Keg Getränkeventil Problem

#3

Beitrag von murby81 »

die Dichtung sieht irgendwie komisch aus. Meine sind nicht so dick. Kannst du da mal ein größeres Bild von machen?
c0rny
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2022, 20:06

Re: NC Keg Getränkeventil Problem

#4

Beitrag von c0rny »

Sehr gerne doch.

Im Keller hab ich noch ein keg stehen. Da ist das identische Getränkeventil drauf inkl. der dicken Dichtung (das ist jetzt auf dem gefüllten Keg und verkantet sich auch. Dieses Mal ohne Druck getestet :-) )

Auf den Gasventilen ist eine dünnere Dichtung verbaut. Da bekomm ich auch den Gasanschluss ohne Probleme gelöst.
06E106D2-B718-4E31-A380-829BA870153A.jpeg
Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier.
Dave Barry, Sänger
Benutzeravatar
murby81
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 470
Registriert: Montag 8. Oktober 2018, 08:33
Wohnort: Mittelfranken

Re: NC Keg Getränkeventil Problem

#5

Beitrag von murby81 »

Also meine Dichtungen sind da definitiv kleiner, halt ne O-Ring Dichtung. Ähnlich wie hier:
904010006_NC-Ventil-CO2-1-1.jpg
904010006_NC-Ventil-CO2-1-1.jpg (55.61 KiB) 760 mal betrachtet
Auch der Kopf wo die Dichtung drüber ist, ist ja richtig konisch...
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: NC Keg Getränkeventil Problem

#6

Beitrag von ggansde »

Die sind alle nicht genormt. Bei mir sieht fast jeder anders aus.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2869
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: NC Keg Getränkeventil Problem

#7

Beitrag von Braufex »

ggansde hat geschrieben: Mittwoch 18. Januar 2023, 10:07 Die sind alle nicht genormt. Bei mir sieht fast jeder anders aus.
VG, Markus
Bei mir auch.
Drum achte ich extrem darauf, bei der Reinigung die Einzelteile nicht untereinander auszutauschen.
Wenn da nur geringfügige Unterschiede sind,
kann man sich Schwierigkeiten einhandeln.

Hatte mal bei zwei Deckeln die Sich.-Ventile vertauscht. Bei dem einen hat's geklappt, bei dem zweiten nicht. Da war das Sich.-Ventil danach leicht undicht. Hab's leider nicht gleich gemerkt ... :Ahh

Gruß Erwin
Antworten