als Brauanfänger habe ich ein paar Fragen und hoffe auf die Schwarmintelligenz

Ganz kurz: Ich habe meine ersten Tipps und Schritte aus diesem Video, welches ich echt toll und sehr verständlich finde.
https://www.youtube.com/watch?v=o9mkGajP8fc&t=958s
1.) Ich habe gelesen, dass man Hopfen in der Gefriertruhe lagern soll. Gilt das nur wenn die Hopfenpackung geöffnet ist oder auch für die vakuumierte, ungeöffnete Packung?
2.) In dem Video hat der Kollegen für einen Sud ein Päckchen Trockenhefe und das hab ich bei meinen Suden (ist das der richtige Plural?

3.) Auch in diesem Video sagt der Kollege, dass er 5g Zucker pro 0.5 Liter Flasche zur Karbonisierung nimmt. Wenn ich das mit den Werten aus den Rezepten (maischemalzundmehr.de) vergleich, dann scheint mir das bissl aggressiv. Gibt es einen Weg den Zuckeranteil zu berechnen? Oder was sind eure Erfahrungswerte? Das erste Bier hatte ordentlich Bumms

Nach vornehin würde ich gerne den Zucker weglassen und das mit der Würze regeln, aber ich ich denk ich sollte erstmal die Basics richtig verstehen und lernen.
4.) Nachdem wir den Zucker in die Flaschen abgefüllt haben, haben wir mit der Bierpistole (https://www.amazon.de/Enolandia-Abf%C3% ... 14&sr=8-10) abgefüllt. Wir haben aber immer das Problem, dass das Bier sehr schäumt, bevor etwas aus dem kleinen Schlauch austritt, der mir ja die Füllmenge "aufzeigt". Mach ich da was falsch? Irgendwelche Tipps, wie das besser geht?
5.) Kann man Bier zu lange im Gäreimer lassen? Ich peil immer 2 Wochen an, hab aber jetzt auch gelesen, dass man mit der Stammwürze schauen sollte und wenn diese sich drei Tage nicht verändert ist die Gärung abgeschlossen und man soll gleich abfüllen.
Vielen Dank schonmal und einen guten Durst :)