WLP940 Mexikanisches Lager

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

WLP940 Mexikanisches Lager

#1

Beitrag von nobody2k »

Am Montag habe ich mich an der WLP940 Hefe versucht (Mexican Lager).

Entstehen soll ein eher leichteres, süffiges Lagerbier. Wenn man so will quasi eine Art Corona Klon, obwohl ich nicht unbedingt vorhabe ein Corona dezidiert zu klonen ;)

Schüttung waren:
80% WiMa
20% Polenta

Ursprünglich war noch Reis mit eingeplant, die Idee habe ich aber vorerst verworfen -> Reis braucht wohl etwas mehr Vorbehandlung und da wäre Reisflocken besser denke ich.

Rasten:
63° 45 min.
72° 30 min.

Hopfen:
10 min nach Kochbeginn Mallings Hopfen -> 60 Minuten gekocht

Ziel SW: 11°P

Hefe ist die WLP940, eine Flüssighefe, die 1 Stunde vorm Anstellen aus dem Kühlschrank genommen wurde. (Vermehren mußte ich sie nicht da die Hefe für meine Menge ausgereicht hat laut Anweisung)
Sud auf 17° abgekühlt -> Belüftet mit dem Schneebesen -> Hefe aufschütteln und rein -> ab in den Kühlschrank.

Nach einem Tag kam die Hefe gut an und blubbert nun im Kühlschrank vor sich hin.

Am Montag werde ich mal spindeln und berichten wie weit die Hefe schon ist ... angeblich gehts mit der ja recht zügig voran...
Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10617
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#2

Beitrag von gulp »

..eine Art Corona Klon nachbrauen... Manche Sachen werde ich wohl nie verstehen. :Pulpfiction

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#3

Beitrag von nobody2k »

Wie gesagt, ich hab nicht vor Corona zu klonen, nur ein leichtes Bier mit einer scheinbar sehr einfach zu handhabenden Hefe brauen -> ist eben die WL Mexican Lager Hefe ;)
Grüße,
Christoph
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#4

Beitrag von Ulrich »

gulp hat geschrieben:..eine Art Corona Klon nachbrauen... Manche Sachen werde ich wohl nie verstehen. :Pulpfiction GrußPeter
Du weißt nicht, was ein Corona ist? :Bigsmile
Wikip:
Corona Extra (spanisch für Krone, auch Coronita Cerveza) ist eine mexikanische Biermarke, die von der Grupo Modelo (mehrheitlich im Besitz der Anheuser-Busch Companies) gebraut wird. In Mexiko ist Corona das meistverkaufte Bier, aber auch international erlangt es immer mehr an Bedeutung. Es ist in mehr als 150 Ländern erhältlich. Die Inhaltsstoffe von Corona-Bier sind neben Wasser, Hopfen und Hefe Gerstenmalz, Mais, Reis, Papain und Ascorbinsäure. Somit handelt es sich um eine Maisbiersorte. Der Alkoholgehalt beträgt 4,5 % vol. Das Bier wird meist mit einem Stück Limette im Flaschenhals getrunken.

In den Vereinigten Staaten ist es das meistimportierte Bier[1]. Es ist in einer Vielzahl von Flaschengrößen erhältlich, jedoch auch als Fassbier und regional auch als Dosenbier. Besonders kleine Flaschen werden als Coronita (span. kleine Krone) angeboten, in Spanien werden alle Produkte unter diesem Namen verkauft.

In Deutschland wird Corona von der Radeberger Gruppe vertrieben. Der jährliche Absatz liegt bei rund 45.000 Hektolitern. :Greets :Ätsch
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#5

Beitrag von nobody2k »

Papain ... sehr interessant, steht nix auf der Flasche drauf :Grübel

Tante Wiki sagt es wird aus der Papaya gewonnen und wird zur Trubverhinderung beim Bier eingesetzt
http://de.wikipedia.org/wiki/Papain

Verhinderung des Trubes? o_O
Spar ich mir dann den WP und andere Verfahren zwecks Trubentfernung? :D
Grüße,
Christoph
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#6

Beitrag von Ulrich »

nix is! Tüb nicht Trub!
Das ist für die kolloidale Stabilität, damit es nach dem Filtrieren auch immer schön blank bleibt.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10617
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#7

Beitrag von gulp »

Ulrich hat geschrieben:
gulp hat geschrieben:..eine Art Corona Klon nachbrauen... Manche Sachen werde ich wohl nie verstehen. :Pulpfiction GrußPeter
Du weißt nicht, was ein Corona ist? :Bigsmile
Wikip:
Corona Extra (spanisch für Krone, auch Coronita Cerveza) ist eine mexikanische Biermarke, die von der Grupo Modelo (mehrheitlich im Besitz der Anheuser-Busch Companies) gebraut wird. In Mexiko ist Corona das meistverkaufte Bier, aber auch international erlangt es immer mehr an Bedeutung. Es ist in mehr als 150 Ländern erhältlich. Die Inhaltsstoffe von Corona-Bier sind neben Wasser, Hopfen und Hefe Gerstenmalz, Mais, Reis, Papain und Ascorbinsäure. Somit handelt es sich um eine Maisbiersorte. Der Alkoholgehalt beträgt 4,5 % vol. Das Bier wird meist mit einem Stück Limette im Flaschenhals getrunken.

In den Vereinigten Staaten ist es das meistimportierte Bier[1]. Es ist in einer Vielzahl von Flaschengrößen erhältlich, jedoch auch als Fassbier und regional auch als Dosenbier. Besonders kleine Flaschen werden als Coronita (span. kleine Krone) angeboten, in Spanien werden alle Produkte unter diesem Namen verkauft.

In Deutschland wird Corona von der Radeberger Gruppe vertrieben. Der jährliche Absatz liegt bei rund 45.000 Hektolitern. :Greets :Ätsch
Genau! Eben weil ich weiß, wie das (Brühe darf man ja nicht mehr sagen :Smile ) schmeckt, verstehe ich nicht, warum man das nachbrauen will. :Bigsmile

Aber nur zu, ist ja nur ein Späßchen. :Greets

Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#8

Beitrag von nobody2k »

nobody2k hat geschrieben:Wie gesagt, ich hab nicht vor Corona zu klonen, nur ein leichtes Bier mit einer scheinbar sehr einfach zu handhabenden Hefe brauen -> ist eben die WL Mexican Lager Hefe ;)
Grüße,
Christoph
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#9

Beitrag von nobody2k »

So, nach sechs Tagen sagt die Spindel 7,5°Plato :)

geschmacklich natürlich noch etwas süß ;)
Grüße,
Christoph
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 427
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#10

Beitrag von blub24 »

nobody2k hat geschrieben:Papain ... sehr interessant, steht nix auf der Flasche drauf :Grübel

Tante Wiki sagt es wird aus der Papaya gewonnen und wird zur Trubverhinderung beim Bier eingesetzt
http://de.wikipedia.org/wiki/Papain

Verhinderung des Trubes? o_O
Spar ich mir dann den WP und andere Verfahren zwecks Trubentfernung? :D
Papain ist eine Peptidase also ein eiweißspaltendes Enzym. Es wird wohl eingesetzt um ünlösliches trübendes Eiweiß in lösliche Aminosäuren zu spalten. Vermutlich auf kosten des Schaums.

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#11

Beitrag von nobody2k »

5,6°Plato heute
Grüße,
Christoph
Cluve
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 285
Registriert: Samstag 13. April 2013, 08:58

Re: WLP940 Mexikanisches Lager

#12

Beitrag von Cluve »

Hallo Christoph,

völlig unabhängig von der Corona-Frage, würde mich interessieren, wie es denn nun geworden ist.

Hat noch jmd. Erfahrungen mit dieser Hefe?....immerhin ist sie derzeit bei amihopfen ausverkauft, und irgendwo muss sie ja geblieben sein. :Greets

Ralf
Antworten