in meinen bisherigen 3 Hobbybraujahren habe ich nahezu jede Frage durch Lesen von Forumsbeiträgen klären können ... wahrscheinlich finde ich jetzt die passenden Suchbegriffe nicht

Ich habe bei Jan Brücklmeier gelesen, man könne Single Infusion bei 62 Grad machen (2. Auflage S. 128 "Vorgehen für ein trockenes, schlankes Bier").
Also quasi nur eine Maltoserast.
... hat das mal jemand ausprobiert? Ist das zielführend für ein trockenes Bier? Habe ich das missverstanden?
Gibt es vielleicht Probleme mit ggf. unvollständiger Verkleisterung?
Bislang habe ich nur von Single Infusion als Kombirast (= Kombi der beiden Amylasen) zwischen 65 und 69 Grad gelesen.
Angenommene Schüttung ist gut gelöstes helles Gerstenmalz.
Grüße
Martin