Rezeptcheck: „Osterbier“

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Stoffel_84
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41

Rezeptcheck: „Osterbier“

#1

Beitrag von Stoffel_84 »

Als Begleiter zur Osterjause (Schinke, Rauchwurst, Eier, Käse, Gurken…) würde ich gerne dieses Wochenende ein passendes Bier brauen. Ich weiß, dass ich etwas spät bin. Das Bier soll nicht im Vordergrund stehen, sondern die Jause begleiten. Ich dachte ein eine Art nicht schlankeres Festbier. Das Bier soll auf keinen Fall zu sättigend sein.

Schüttung:
2,5 kg Wiener Malz
2,5 kg Pilsner Malz
0,3 kg Cara Hell

Maischen:
Hauptguss 20 Liter (Malzrohr)
Einmaischen 55 °C
Maltoserast 62 °C für 50 Minuten
Verzuckerungsrast 72 °C bis Jod normal
Abmaischen 78 °C

Nachguss auf 12 °P

Würze Kochen:
Kochzeit 30 Minuten
17 g Magnum (Alpha =14,1 %) bei 30 Minuten
20 g Hallertauer Tradition (Alpha =6,9 %) bei 0 Minuten

Dies sollte 25 Liter mit 13,5 °P und 25 IBU ergeben, vergärt wird mit der LalBrew Nottingham bei 18 °C.

Was würdet ihr an diesem Rezept ändern? Das Cara Hell macht das Bier zwar etwas schwerer, ich mag aber den Geschmack.
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Rezeptcheck: „Osterbier“

#2

Beitrag von maecki-maecki »

Klingt alles gut, ich würde nix ändern (persönlich würde ich untergärige Hefe nehmen, aber dafür reicht Dir die Zeit nicht mehr …).
Das CaraHell ist in meinen Augen eine gute Ergänzung zur 62° Maische, damit das Bier nachher nicht zu schlank wird.

Mäcki

Edit:
Und damit ich sie auch mal gebe, die Standardantwort hier im Forum: 78° braucht es nicht, Maische bei 72° ab
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Rezeptcheck: „Osterbier“

#3

Beitrag von emjay2812 »

Ich mag die Nottingham nicht. Ist aber persönlicher Geschmack. Würde die US05 oder S04 nehmen.
ludiwawa
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 121
Registriert: Montag 19. Dezember 2022, 18:10

Re: Rezeptcheck: „Osterbier“

#4

Beitrag von ludiwawa »

Oder Aufgrund der Kürze der Zeit vielleicht doch eine Voss-Kveik oder Oslo-Kveik? Da isses in 4 Wochen fertig. Ostern ist ja schon in 5 Wochen #justsaying
Stoffel_84
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41

Re: Rezeptcheck: „Osterbier“

#5

Beitrag von Stoffel_84 »

Vielen Dank für die Antworten.
Eine Kveik Hefe habe ich nicht zu Hause und bekomme ich bis Sonntag auch nicht. US 04 und US 05 schon. Wobei die schon etwas fruchtiger riechen als die Nottingham. Ich werde bei dieser bleiben.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rezeptcheck: „Osterbier“

#6

Beitrag von gulp »

Würze Kochen:
Kochzeit 30 Minuten
Auch wenns eilig ist, am Brautag würde ich mir genug Zeit nehmen und wenigstens 60 min kochen. Es ist doch viel helles Malz im Einsatz und Gemüse Geschmack ist nicht jedermanns Sache. Abmaischen kannst du nach der 72er Rast und die Maltoserast würde ich eher bei 65° halten, bei den derzeitigen Malzqualitäten.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Stoffel_84
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41

Re: Rezeptcheck: „Osterbier“

#7

Beitrag von Stoffel_84 »

Am Brautag habe ich ausreichend Zeit, an sich spricht nichts gegen 60 Minuten kochen. Ich koche meistens nur 30 Minuten, aber min. 10% Verdampfung mit angepassten Hopfengeben. Laut mehreren Quellen (z.B. David Heath) sollte das ausreichend sein, um das Dimethylsulfid unter die wahrnehmbare Konzentration zu senken.
Wie sieht es mit der Denaturierung der beta-Amylase bei 65 °C aus?
Antworten