geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

Antworten
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#1

Beitrag von Martensit »

Moin ihr Lieben,

ich hätte da gerne schon wieder ein Problem....

von meinem ersten Pale Ale habe ich die Hefe geerntet, und zwar so wie es der Herr hier in diesem Video beschreibt...

https://www.youtube.com/watch?v=QXVT0Rxkgfo

Gestern habe ich wieder ein Pale Ale gebraut, über Nacht abkühlen lassen, gestern Abend die Hefe aus dem Kühlschrank ach ja Nottingham....

heute morgen entschied ich mich die Hefe nicht direkt in den Gärbehälter zu kippen sondern dachte es wäre vielleicht schlau ca 500 ml Würze und die Hefe aus dem Kühlschrank in ein grosses steriles Gurkenglas zu giessen und erst mal sehen ob was passiert...

na ja langer Rede gar kein Sinn, bis jetzt nichts passiert...habe eben mal durch umrühren belüftet falls das notwendig ist, ...stelle mir aber mal wieder die Frage was nun....

Wer meinen Post zum Stout / Wyeast Problem kenn ahnt eventuell schon, das mein letztes Päckchen Nottingham dafür drauf gegangen ist, Nachschub leider noch auf dem Postwege.

Ich habe jetzt nur noch ein Päckchen Kveik.....

Weis aber grade nicht ob ich noch warten soll oder irgendwas unternehmen sollte....

vom Geruch her war alles gut, Temperaturen waren ok, daran kann es eigentlich nicht gelegen habe, die Notti war jetzt so ca 3 bis 4 Wochen im Kühlschrank, alles unauffällig...

war auch alles ordentlich sterilisiert.....

Brauchts vielleicht einfach noch Zeit ?

Danke,

Martin
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#2

Beitrag von rauchbier »

Wie lange stand die Hefe denn im Kühlschrank? Hast du Glucose/Traubenzucker daheim? Koch das mit Wasser ein und im Schraubglas bis oben hin, abkühlen und dann gib das zur Würze mir der Hefe.
Zuletzt geändert von rauchbier am Sonntag 12. März 2023, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#3

Beitrag von Martensit »

ca 3 bis 4 Wochen im Video heisst es die Hefe würde Monate halten....

die Frage ist jetzt halt eher, macht es Sinn noch zu warten oder nicht ... wenn nicht schmeisse ich die Kveik rein, was anderes habe ich nicht, neue Notti kommt mit Glück morgen Nachmittag, oder auch erst Dienstag.....
Zuletzt geändert von Martensit am Sonntag 12. März 2023, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
DerDallmann

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#4

Beitrag von DerDallmann »

Hau die kveik rein. Die Würze darf nicht so lange ohne Hefe stehen.
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#5

Beitrag von Martensit »

Danke Johst....wird gemacht....
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#6

Beitrag von rauchbier »

Da musst du den Starter früher ansetzen. Dann ab mit der Kveik in die Würze.
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#7

Beitrag von Kurt »

Was ist aus dem guten alten "RDWHAHB" geworden? Also erstmal abwarten? Wenn die Würze durch das ganze Umschütten mit Sauerstoff versetzt wurde, vermehrt sich die Hefe erstmal ohne Gäranzeichen aerob! Ich habe am Samstag ein Czech Pale Lager mit Erntehefe angestellt und erst jetzt, knapp zwei Tage später sehe ich Überweißen. Ein Activator 1007 auf 25L Würze zeigte ebenfalls zwei Tage keine Schaumbildung. Klar ist ein fitter Starter besser aber das Bier wird trotzdem gut. Warum investiert man 10€ in Füssighefe wenn man nach 12h die Trockenhefe nachschießt? Wahrscheinlich war die Hefe gerade in der Angärphase.
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#8

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo zusammen,
ich sehe das wie Kurt. Eine Notti kannst Du kaum zerstören...mir fehlt hier allerdings die Temperaturangabe/ Gärtemperatur, damit man sagen kann, wo Du vielleicht stehen könntest. Wenn Du die Kweik zugegeben hast, braucht die Wärme...
Im Temperaturbereich der Kweik würde die Notti wahrscheinlich Fehlaromen nach Bubble-Gum und Erdbeeren erzeugen. Auf jeden Fall wäre das der Nachweis, dass die Notti doch gearbeitet hat!

Kannst Dich ja später mal dazu melden

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#9

Beitrag von Frommersbraeu »

Meiner persönlichen Erfahrung nach, braucht die Erntehefe aus dem Kühlschrank ordentlich Zeit zum ankommen aber verrichtet dann ihre Arbeit zuverlässig. Was hilft ist, die Hefe 1 - 2 Tage vor dem Brauen mit einer Priese Zucker oder etwas Speise aufzuwecken
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#10

Beitrag von Martensit »

Hej,

Danke nochmal, musste eben weg und bin jetzt doch noch verwirrt, die Notti im Gurkenglas steht in der Nähe vom Kamin bei 22 bis 24 Grad, die Würze in der Küche bei 20 bis 22 Grad.

Die Kveik habe ich nun ob der verschiedenen Meinungen doch noch nicht zugegeben. Es geht mir auch nicht darum, dass es schnell gehen muss, nur darum das mir die Würze nicht verdirbt.

Ergo künftig 1-2 Tage vorher.... gut, das geht ja nur mit Zuckerwasser, denn Speise habe ich da ja noch nicht....

Habe mir übrigends noch mehr Videos zum Thema Hefe gewinnen angeschaut und bin schon irritiert, wie gehts denn nun richtig ? Das Flüssige aufheben, wenn sich der Trub unten abgesetzt hat, oder umgekehrt, seltsamerweise finden sich beide Varianten ....

Hab ein Video geschauf wie man vom Fermzilla die Hefe ernten soll, der Typ kippt das flüssige oben weg und hebt den Schleim auf, der Typ aus dem youtube Video was ich oben verlinkt habe macht es genau umgekehrt...

Verwirrt mich etwas....
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 894
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#11

Beitrag von Frommersbraeu »

Keep it simple, je mehr handling umso schlechter. Ich zieh (dank Bodenablass) erst den Trub ab und sammel dann die Hefe in 500ml Weck Flaschen. Die lassen sich gut desinfizieren und bei Überdruck hebt's einfach den Deckel. Dann lass ich das ganze in Ruhe bis der nächste Brautag ansteht. Speise hab ich glücklicherweise immer an Lager und damit wird die Hefe am Voraben des Brautags gefüttert. Der Bierüberstand wandert in den Gulli, Speise rein, einmal schwenken dass die Hefe wieder mobil wird und fertig.

Das wandert dann am nächsten Abend in das Gärfass und die Hefe kommt dann normalerweise in einem halben Tag an
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#12

Beitrag von Martensit »

Gibt noch viel zu lernen aber das Ergebnis motiviert ....Danke
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#13

Beitrag von Boludo »

Martensit hat geschrieben: Sonntag 12. März 2023, 16:37 ca 3 bis 4 Wochen im Video heisst es die Hefe würde Monate halten....
Du warst mit den 3 bis 4 Wochen schon ziemlich am Limit. Monatelang würde ich niemals eine Hefe einlagern.
Ganz egal was irgendwelche schlauen Köpfe auf YouTube sagen.

Ich verstehe, dass man aus Kostengründen Hefe erntet. Vor allem, wenn man sehr große Mengen braut oder es sich um eine sehr teure und exotische Flüssighefe handelt.
Eine Nottingham würde ich allerdings niemals ernten.
Man spart 3 oder 4 Euro, hat denn aber den ganzen Stress mit Starter und weiß erst nicht, ob das alles so klappt und mit wieviel man genau anstellt. Zudem hat man ein deutlich höheres Risiko einer Infektion.
Die Nottingham wird in zweiter Führung auch nicht so viel besser, als dass man einen wirklichen Vorteil hätte.
Das wirklich schöne an einer Nottingham ist ja gerade, dass man die Hefe einfach so ohne viel Aufwand einsetzen kann und ganz genau weiß, dass man sich auf dieses Arbeitspferd verlassen kann.
Das sollte einem das bisschen Geld schon wert sein.
Benutzeravatar
Shortbreaker
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 668
Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#14

Beitrag von Shortbreaker »

Um deine Frage zu beantworten:

Ich würde auch eher das braune Hefesediment zugeben und das klare Bier das übersteht verwerfen. Nach 3-4 Wochen im Kühlschrank setzt sich schon einiges an Hefe ab und wenn du nur den Überstand verwendest, wundert es mich nicht, dass die Hefe nicht ankommt. Wenn der Überstand in etwa so groß wie das Sediment ist, kannst auch beides rein geben und nur das bröckelige ganz unten am Boden verwerfen.
Ich ernte immer alle Hefen und verwende sie wieder, da sie in der Regel zuverlässiger ankommen (gerade bei niedrigeren Temperaturen). Hatte aber auch schon einen Erntehefe-Fail.
Gruß
Tobias
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
ludiwawa
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 121
Registriert: Montag 19. Dezember 2022, 18:10

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#15

Beitrag von ludiwawa »

Also seh es wie Patrick oben. Nur den Überstand nehmen ist definitiv zu wenig.

Ich lagere in Gurkengläsern, schüttel diese schon beim Maischen kräftig auf und lass das ganze bei Zimmertemperatur stehen. Nach dem Würzekochen kühle ich ~2l extra in einem Topf und stelle das Gurkenglas ggf in Warmes wasser - die Hefe sollte zur Würze nicht mehr als 5 Grad Temperaturunterschied haben. Danach den Inhalt des Glases durch ein desinfiziertes Sieb in die 2l Würze so das sie während Würzekühlung und Filtern schonmal ein bischen Sport machen kann, danach alles ins Gärfass. Ist noch nie weggeblieben. Und ja - Geduld. Ich hab auch schon zwischen anstellen und ankommen 3-4h gehabt. Aber auch bei "frischer Hefe", da kann ich gar keinen Unterschied feststellen.
Martensit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:20

Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren

#16

Beitrag von Martensit »

Moin,
es hat ja noch geklappt mit dem Starter hat nur länger gedauert als ich erwartet hatte, hier fehlt halt die Erfahrung. Ja man braucht die Nottingham nicht ernten, die ist ja günstig, aber mit der Nottingham kann ich jetzt Erfahrung sammeln und wenn ich dann mal eine teure Hefe ernten will stehen die Chancen besser das es klappt....
Antworten