Bezugsquelle für historische Malze

Antworten
Glumpert
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 16:15

Bezugsquelle für historische Malze

#1

Beitrag von Glumpert »

Servus,
hat jemand von euch eine Bezugsquelle für historische Malze (Emmer, Einkorn, etc.) in Hobbybrauer Mengen bis 25 kg mit einem Vertrieb nach Österreich?
Angeregt durch den Vortrag von Brian Schlede auf der HBCon 23 würde ich mich gerne an einem Rezept für alkoholarmes Bier versuchen und dazu historische Malze verwenden.
Vielen Dank im Voraus.
Bierige Grüße aus Wien.
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 862
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Bezugsquelle für historische Malze

#2

Beitrag von rauchbier »

Du meinst vermutlich "Malze aus (historischen) Urgetreiden". Der Vortrag von Brain Schlede war wirklich seht gut, saß auch im Bürgerhaus. Er hat ja zurecht darauf hingewiesen, dass die Mälzereien heutzutage auch hier alles möglichst hochauflösend vermälzen. Bezugsquelle kenn ich leider keine. Aber z.B. Apostelbräu und das Riedenburger Brauhaus brauen mit Urgetreide. Beide mälzen selber ihr Urgetreide. Vielleicht gibt es über die Brauereien ne Möglichkeit. Zumindest helfen die Biere, um sich geschmacklich fürs eigene Bier zu orientieren.
https://www.apostelbraeu.de/sortiment-1/
Fe2O3
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 797
Registriert: Dienstag 27. Mai 2014, 13:16

Re: Bezugsquelle für historische Malze

#3

Beitrag von Fe2O3 »

Du könntest auch Markus Trinker von der Stieglbrauerei kontaktieren - im Gut Wildshut mälzen sie ihr selbst angebautes Urgetreide - diverse alte Weizen-, Dinkel- und Gerstesorten.
Vor einigen Jahren konnte man noch im Stiegl Museumsshop Malz in 5kg-Säcken kaufen. Möglicherweise ist es auch möglich, da was nach Wien zu liefern ;)
lG
Martin
Glumpert
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 16:15

Re: Bezugsquelle für historische Malze

#4

Beitrag von Glumpert »

Fe2O3 hat geschrieben: Dienstag 14. März 2023, 16:13 Du könntest auch Markus Trinker von der Stieglbrauerei kontaktieren - im Gut Wildshut mälzen sie ihr selbst angebautes Urgetreide - diverse alte Weizen-, Dinkel- und Gerstesorten.
Vor einigen Jahren konnte man noch im Stiegl Museumsshop Malz in 5kg-Säcken kaufen. Möglicherweise ist es auch möglich, da was nach Wien zu liefern ;)
lG
Martin
Stimmt. Das ist eine super Idee. Danke.
Antworten