Habe letzte Woche mit meinen Freunden noch mein Selbstgebrautes probiert. Da war alles einwandfrei, Karbonisierung top, stabiles Bier

Also heftigste Karbonisierung in der Flasche und Schaumparty in der Küche gehabt. Hab das bei den übrigen 8 Flaschen dann auch gemacht und überall das selbe Phänomen. Woran kann das liegen dass das Bier sich binnen einer Woche entscheidet zu Sekt zu werden?
Was ich ausschließen kann:
- Nicht abgeschlossene HG. War defintiv fertig. Über Ubidots und iSpindel beobachtet. Da hat sich 3 Tage lang in Folge nix mehr verändert
- Falsche Aufkarbonisierung. Ich karbonisiere seit über einem Jahr immer mit der Dosierhilfe und Haushaltszucker. Das ist mein erster Sud der sich spontan dazu entschieden hat zu Sekt zu werden.
- Verunreinigung in Flasche(n). Kann ich "nahezu" ausschließen. Zu 100% sauber kann man eh nie arbeiten aber ausnahmslos alle meine Flasche spüle ich SOFORT nach dem Einschenken mit heißem Wasser aus. Vorm abfüllen werden Gummidichtung und Flaschenrand mit Isoprop desinfiziert und danach werden alle Flaschen ausgeblastet
Grüße