Da momentan keins fertig ist, habe ich mir gedacht, dass das ein idealer Zeitpunkt für meinen zweiten KVEIK-Versuch ist. Allerdings habe ich ein wenig Manschetten, da mein erster Versuch in einer unglaublich sauren Plörre geendet ist...

Ich vermute eine Infektion oder ein Problem mit dem PH-Sturz wegen der KVEIK. Habe mein Wasser da keine Behandlung zukommen lassen.
Also diesmal anders.
Mein Plan, ein „schneller Bock“ in Anlehnung an "Geri s Kellersaft" von MmuM.
Den Aurora Hopfen würde ich gegen Amarillo oder Mandarina B. austauschen, ist von der a-Säure quasi gleich.
Als Hefe soll die HotHead von Omega rein.
Brauwasser Gesamt 35L
Jetzt zum Neuland Wasseraufbereitung.
Meine Hauswasserwerte:
Restalkalität: 5,2 dH
Karbonathärte: 7,8 dH
Kalzium: 61 mg/l
Magnesium: 5,3 mg/l
Sulfat: 31 mg/l
Chlorid 9 mg/l
Natrium: 6 mg/l
Da es ja ein Bockbier werden soll und ich ne KVEIK benutze wollte ich mit der Restalkalität hoch und Sulfat-Chlorid–Verhältnis in Richtung Vollmundigkeit (1 zu 3) anpassen.
Mit der Zugabe von 5g NaCL (Kochsalz) und 3g NaHCO3 (Backpulver) komme ich laut MMuM Wasseraufbereitung auf folgende Werte:
Restalkalität: 8,1 dH
Kalzium: 61 mg/l
Magnesium: 5,3 mg/l
Sulfat: 31 mg/l
Chlorid 95,7 mg/l
Natrium: 85,7 mg/l
Meint ihr, dass das als Grundeinstellung so passt?
Den Maische-PH würde ich dann versuchen mit Milchsäure oder Backpulver auf 5,5 / 5,6. einzustellen.
Schonmal ein herzliches Danke vorab.