Anfänger: Hartek Type 8030 - Druckminderer? und weitere Anfängerfragen :-)

Antworten
Timmel
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 4. April 2023, 13:32

Anfänger: Hartek Type 8030 - Druckminderer? und weitere Anfängerfragen :-)

#1

Beitrag von Timmel »

Moin zusammen!
Ich bin Tim aus Hamburg.
Dies ist mein erster Beitrag und ich bin gänzlich neu in dem Thema, daher bitte ich mir evt "dumme" Fragen zu verzeihen. ;)

Ich braue (noch) nicht selbst - muss aber zugeben, ich finde das Thema recht interessant, sobald man anfängt sich einzulesen. :Bigsmile

Zum Thema: Die Männerrunde hat kollektiv eine alte Zapfanlage gekauft. Ich bin derzeit daran diese aufzufrischen und wieder gängig zu machen. Bei eben jenem Trockenkühler war auch eine 6Kg CO2 Flasche mit an Bord. Diese hat einen Druckminderer über dessen Funktion ich mir allerdings nicht im Klaren bin.
Es ist ein "Original Automat" der Firma Hartek Type 8030. Vorne Dran ist ein weiteres Anbauteil mit der Aufschrift "Type 200" ohne Firmennennung - aber vermutlich handelt es sich hierbei um selbige.

1) Nun bin ich daran mich einzulesen mit Zapfdruck, etc. - Nur wo und wie kann ich diesen an dem Automaten einstellen? Ist es so, dass dieses Teil immer den gleichen genormten Druck ausgibt oder wie darf ich mir das vorstellen? (wäre ja doof oder?)
Wenn der Hahn (unter dem DM) geschlossen ist und ich die Flasche aufdrehe schnellt das Manometer auf 3 bar. Was ja im Zweifel viel zu viel sein kann.

Ich konnte zu diesem Typ leider nichts in der Forensuche finden. Vielleicht hat diesen ja hier schon mal jemand gesehen und mag mich erleuchten. :-)

2) Zu dem eine weitere Frage.. Ich habe mir schon einige Videos angesehen wie man ein Fass vernünftig anzapft. In allen wurde gesagt, man müsse das CO2 vorher öffnen. Das leuchtet mir nicht ein. Würde das nicht insbesondere bei einem Korb Zapfkopf dafür sorgen, dass das Bier beim Anstechen in alle Richtungen spritzen würde?

3) Vllt hat ja wer Infos darüber um welchen Trockenkühler es sich hier handelt?

4) Gibt es eine Art Glossar um diese SK Nummern zu verstehen? :puzz

Ich danke schon mal herzlich für Antworten! :)

Beste Grüße und stehts kühles Bier! :Drink
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Automat.jpeg
Image2.jpeg
Image3.jpeg
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 367
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Anfänger: Hartek Type 8030 - Druckminderer? und weitere Anfängerfragen :-)

#2

Beitrag von Lanzbräu »

Hallo Tim,

bei diesen SK Nummern scheint es sich um spezielle Prüfnummern/Baumusterkennzeichnung zu handeln, siehe hier.
07.01 könnte heißen max. 7bar auf einer Leitung.
3bar nach dem Druckminderer tatsächlich ziemlich viel. Das muss irgendwie einstellbar sein. Dein Glück: die Firma scheint es noch zu geben und es gibt auch Kontaktmöglichkeiten, siehe hier.

Bei druckbeaufschlagten Bauteilen von 1990 würde ich aber ohnehin einen Fachkundigen mal einen prüfenden Blick drüberschweifen lassen.

Gruß
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7349
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Anfänger: Hartek Type 8030 - Druckminderer? und weitere Anfängerfragen :-)

#3

Beitrag von Ladeberger »

Hallo!
Timmel hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 14:12 1) Nun bin ich daran mich einzulesen mit Zapfdruck, etc. - Nur wo und wie kann ich diesen an dem Automaten einstellen? Ist es so, dass dieses Teil immer den gleichen genormten Druck ausgibt oder wie darf ich mir das vorstellen? (wäre ja doof oder?)
Sieht aus wie die alten Druckminderer von Welt. Die kann man auf der Rückseite verstellen.
2) Zu dem eine weitere Frage.. Ich habe mir schon einige Videos angesehen wie man ein Fass vernünftig anzapft. In allen wurde gesagt, man müsse das CO2 vorher öffnen. Das leuchtet mir nicht ein. Würde das nicht insbesondere bei einem Korb Zapfkopf dafür sorgen, dass das Bier beim Anstechen in alle Richtungen spritzen würde?
Nein, der Zapfkopf dichtet ab, bevor Gas und Bier strömen. Ich lasse aus dem angeschlossenen Zapfkopf auch immer schon etwas CO2 fließen, damit die Leitung sauerstofffrei ist.
3) Vllt hat ja wer Infos darüber um welchen Trockenkühler es sich hier handelt?
Könnte auch ein Hartek sein, die haben zumindest auch Anlagen mit diesem Strukturblech und Thermostat gebaut oder zumindest vertrieben.
4) Gibt es eine Art Glossar um diese SK Nummern zu verstehen? :puzz
https://bgn-branchenwissen.de/praxishil ... ng-sk-zert

SK 0701 (mit Druck und Leitungen hat das übrigens nichts zu tun) ist aber vermutlich zu alt, um noch irgendwo gelistet zu werden. Bin ja persönlich auch ein Fan von "pflegen und reparieren", aber bei einem sicherheitsrelevanten Teil wie einem Druckminderer würde ich hier doch mal über eine Neuanschaffung nachdenken. Es muss einem für eine Gefährdung nicht gleich mit 60 bar irgendwas um die Ohren fliegen, es reicht, wenn durch Undichtigkeit 10 kg CO2 in den Aufstellraum entweichen. Das war dann die letzte Männerrunde.

Gruß
Andy
Timmel
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 4. April 2023, 13:32

Re: Anfänger: Hartek Type 8030 - Druckminderer? und weitere Anfängerfragen :-)

#4

Beitrag von Timmel »

Moin!

Stark! So schnell und gleich die richtigen Antworten :)

In der Tat lässt er sich auf der Rückseite einstellen. Wäre ich nicht drauf gekommen :').
Nein, der Zapfkopf dichtet ab, bevor Gas und Bier strömen. Ich lasse aus dem angeschlossenen Zapfkopf auch immer schon etwas CO2 fließen, damit die Leitung sauerstofffrei ist.
Ah ok. Ich hatte mir mal eine Zapfe geliehen mit integriertem Kompressor. Da war das so.. Allerdings kann ich mir im Nachhinein auch gut vorstellen, dass ich den Hebel damals auch schon etwas runtergedrückt habe beim eindrehen.
Könnte auch ein Hartek sein, die haben zumindest auch Anlagen mit diesem Strukturblech und Thermostat gebaut oder zumindest vertrieben.
Hatte ich auch schon gedacht aber noch nichts zu gefunden.. Wer weiß vllt finde ich es irgendwann heraus :o)

Ach ja und zum Druckminderer...
Die 6Kg Flasche wird nur im Freien verwendet werden. Für drinnen werde ich auf eine kleine inkl neuem Druckminderer wechseln. Meine Frau würde mich auch köpfen wenn ich mit der Buddel ins Haus käme :Angel

Vielen Dank euch beiden!

Beste Grüße
Antworten