Irish Moss filtern???

Antworten
Pechalbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2014, 19:49

Irish Moss filtern???

#1

Beitrag von Pechalbräu »

Hallo jetzt habe ich mich entschlossen einmal einen Sud mit Irish Moss zu probieren ergebnis: Katastrophe!

Ich habe 50g auf 280l Würze verwendet 10 min. vor Kochende und über den Whirlpool und einen Sputnik in den Gärtank gefüllt.

Nach dem Würzekühlen habe ich meinen Spindelzylinder aufgefüllt um die Stammwürze abzulesen und siehe da komplett voller Gelartigem schleim.... :Shocked

Setzt sich das bei der Hefe ab?

Oder giebs einen einfachen weg zu Filtern vorm abfüllen?
DSC_0214.JPG
cosmophobia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1123
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
Wohnort: Weinheim

Re: Irish Moss filtern???

#2

Beitrag von cosmophobia »

Ich setzte Irisch Moos im selben Verhältnis ein wie du und bekomme gute Ergebnisse damit. Der ganze Trub setzt sich auf dem Boden des Gärbehälters ab, wenn man dazu eine gut sedimentierende Hefe hat, kann man schon fast klar abfüllen.
Benutzeravatar
negme
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 380
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 16:51

Re: Irish Moss filtern???

#3

Beitrag von negme »

Also ich verwend bei so ziemlich jedem Sud Irish Moss (0,25g/l, manchmal sogar mehr) und geh dabei fast genauso wie du vor. Statt 10 Minuten vor Kochende, kommts bei mir 15 Minuten vorher rein.

So einen Schleim im Zylinder hab ich allerdings noch nie erlebt, würde mich sehr wundern, wenn das vom Moss kommt...
Pechalbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2014, 19:49

Re: Irish Moss filtern???

#4

Beitrag von Pechalbräu »

Danke also schaut das so "normal" aus?
Die Notti leistet normal immer gute Arbeit bei mir
Pechalbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2014, 19:49

Re: Irish Moss filtern???

#5

Beitrag von Pechalbräu »

Das muss vom Irish Moss kommen!
Aber warum weiß ich nicht jedenfalls ist das zeug in der Schwebe und ganz schön viel!
Hoffentlich verarbeitet das die Hefe irgenwie...... :Waa
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Irish Moss filtern???

#6

Beitrag von schloemi »

oder vielleicht ein Läuterproblem? Bei der von dir angegebenen Dosierung sollte es eigentlich nicht zu ungewöhnlichen Ausbildungen kommen, ich verwende das Irish Moss, insbesondere bei Pale Ales, sehr regelmäßig und teilweise höher dosiert und es wurde eigentlich immer extrem klar.

Cu schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Irish Moss filtern???

#7

Beitrag von cyme »

Meiner Erfahrung nach setzt sich das alles ab. Solche Spindelproben hab ich auch schon öfters gesehen, ich dosiere knapp 1 TL auf 20l.
Benutzeravatar
Hegenhuber
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 11. November 2014, 20:08
Wohnort: Leverkusen

Re: Irish Moss filtern???

#8

Beitrag von Hegenhuber »

Der Grub fällt bei Irish Moss auch erst beim abkühlen aus. Wenn ich durch den Plattenwärmetauscher ins Gärfass abseihe sieht man auch diesen schleimigen dicken Trub. Setzt sich bis ende der Hauptgärung aber vollständig ab und du bekommst ein schönes klares Bier.

Gruß
Martin
Schlinsermändle
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 12:36
Wohnort: Österreich

Re: Irish Moss filtern???

#9

Beitrag von Schlinsermändle »

In diesem Zusammenhang möchte ich mal fragen ob irisch Moos wirklich so viel bringt?
Hab da so meine Zweifel und wenn ich deine Schilderung so lese werden die auch nicht kleiner
Aber vielleicht bin ich auch nur etwas zu kritisch?... :Grübel
Gruss Thomas :Smile
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Irish Moss filtern???

#10

Beitrag von gulp »

Schlinsermändle hat geschrieben:In diesem Zusammenhang möchte ich mal fragen ob irisch Moos wirklich so viel bringt?
Hab da so meine Zweifel und wenn ich deine Schilderung so lese werden die auch nicht kleiner
Aber vielleicht bin ich auch nur etwas zu kritisch?... :Grübel
Ich habe mir mal vor Jahren Irish Moss gekauft. Setdem liegt das irgendwo in der Brauerei herum. Habe ich bis jetzt nicht vermisst.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
negme
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 380
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 16:51

Re: Irish Moss filtern???

#11

Beitrag von negme »

Ich verwend es zwar immer noch, allerdings bin ich mir bezüglich der Wirkung auch nicht mehr so sicher. Interessanter (englischsprachiger) Artikel zu dem Thema.
Benutzeravatar
Liquidminer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 451
Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Re: Irish Moss filtern???

#12

Beitrag von Liquidminer »

Ich habe jetzt ein paar Mal benutzt und würde sagen, dass es nichts schafft, was nicht auch mit Geduld und langer Lagerung zu erreichen wäre. Wer schneller ein klares Bier haben möchte, für den ist IM oder Ähnliches sicher was. Ich war beim ersten Einsatz total verblüfft, dass ich nach Ende der HG bis auf den Hefesatz am Boden durchschauen konnte. Trotz Zweifel (und Nachfrage im Forum) - für eine Nachgärung in der Flasche war natürlich noch genug Hefe in Schwebe. Der Bodensatz in der Flasche war letztenendes nur ein leichter Schleier.
Hansbauer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 327
Registriert: Dienstag 20. September 2011, 10:33

Re: Irish Moss filtern???

#13

Beitrag von Hansbauer »

Des wird schon Pechal! :Greets

Das setzt sich ab... -- Schlimmsten falls rufst du mich an, ich entsorge dann den Sud-- :Drink :P
Pechalbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2014, 19:49

Re: Irish Moss filtern???

#14

Beitrag von Pechalbräu »

Ich bin ja schon mal beruhigt wenn sich das ganze absetzt!
Leider muss ich den Sud mit einem Wagen transportieren und zum Abfüllen mit einem Kettenzug in die Höhe bringen.

Hoffenlich mischt es dann nicht wieder alles auf.

@hansbauer zum ensorgen bin ich bereit aber nur auf :Drink den dafür vorgesehenen weg....
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Irish Moss filtern???

#15

Beitrag von nobody2k »

Wie sieht es denn dann mit hefe ernten aus bei dem Schlatz am Boden?
Grüße,
Christoph
Pechalbräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2014, 19:49

Re: Irish Moss filtern???

#16

Beitrag von Pechalbräu »

So gestern hab ich abgefüllt!

Das Irish Moss hat sich am Boden mit der Hefe abgesetzt.

Ich bin gespannt wie das Bier in 2 Wochen aussieht und ob noch Rückstände aufkommen.

Die Hefe am Boden ist jedenfalls viel Flüssiger als sonst und ich werde sie wohl irgendwie waschen versuchen.
Hefe Bodensatz
Hefe Bodensatz
Spindelprobe
Spindelprobe
Antworten