im Laufe des Jahres will ich mir eine Zapfanlage für Stickstoff kaufen und installieren.
Bislang habe ich noch keine Erfahrung damit, außer dem gelegentlichen Genuss eines Pint Guinness...
- Welche Art von Stickstoff habt Ihr im Einsatz, lebensmittelecht?
- Welche Flaschengröße benutzt Ihr und wie lange hält diese? Erfahrungswerte?
- Druckeinstellung?
- Passt der Zapfhahn in das Gegenstück eines Kompensatorhahns oder muss ich komplett umbauen?
- Enthält der Zapfhahn grundsätzlich die Schaumplatte?
Ich werde erst mal selber weiter nach den Antworten suchen, dachte aber, im Sinne des Forums,
könnten diese Infos auch für andere Mitglieder hier sinnvoll sein.
Danke vorab schon einmal für Eure Rückmeldungen
Gruß Stephen
