Hallo zusammen,
mit ist heute beim Brauen nach dem Kochen, Kühlen und Filtern ein Muster auf der Oberfläche der Würze aufgefallen, sieht aus wie "Würmer".
Ohne weiter auf den Brauvorgang einzugehen, lief so wie immer: habt ihr sowas schonmal gesehen?
Schönen Abend
Stefan
Muster auf der Würze
Re: Muster auf der Würze
Hallo Stefan,
Was hast du denn für einen Hopfen verwendet?
Könnten Öle/Harze sein die da sich abheben.
Sieht ja sehr aus wie wenn dir da ein Schleier draufliegt und wenn es nicht durch Reinigungsrückstände kommt, würde ich auf Öle „tippen“ auch wenn eine Ferndiagnose da ohne mehr Details mehr als schwierig ist.
Was hast du denn für einen Hopfen verwendet?
Könnten Öle/Harze sein die da sich abheben.
Sieht ja sehr aus wie wenn dir da ein Schleier draufliegt und wenn es nicht durch Reinigungsrückstände kommt, würde ich auf Öle „tippen“ auch wenn eine Ferndiagnose da ohne mehr Details mehr als schwierig ist.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

Re: Muster auf der Würze
Also ich kenne Hopfenöle eher als schlieren, die tatsächlich etwas aussehen wie Ölschlieren in Pfützen, nur nicht so bunt schillernd. Ich meine aber, so etwas hier im Forum schon mal gesehen zu haben.Stuggbrew hat geschrieben: Montag 10. April 2023, 19:33 Hallo Stefan,
Was hast du denn für einen Hopfen verwendet?
Könnten Öle/Harze sein die da sich abheben.
Sieht ja sehr aus wie wenn dir da ein Schleier draufliegt und wenn es nicht durch Reinigungsrückstände kommt, würde ich auf Öle „tippen“ auch wenn eine Ferndiagnose da ohne mehr Details mehr als schwierig ist.
Grüße
Fabian
Liebe, Mann!
Re: Muster auf der Würze
Danke für eure Antworten!
Hopfen war ein einfacher Perle. Dabei ist mir das noch nie aufgefallen.
An Reinigungsrückstände hatte ich auch mal gedacht, aber vor der Nutzung des Gäreimers sprühe ich den mit 70%ger Alkohollösung aus und lasse ihn trocknen.
Gärung ist gut gestartet, das ist ja schon mal was wert.
Ich warte ab wie das Pils dann schmeckt :-)
Hopfen war ein einfacher Perle. Dabei ist mir das noch nie aufgefallen.
An Reinigungsrückstände hatte ich auch mal gedacht, aber vor der Nutzung des Gäreimers sprühe ich den mit 70%ger Alkohollösung aus und lasse ihn trocknen.
Gärung ist gut gestartet, das ist ja schon mal was wert.
Ich warte ab wie das Pils dann schmeckt :-)
Re: Muster auf der Würze
Hallo Willma,willma hat geschrieben: Mittwoch 12. April 2023, 08:49 Danke für eure Antworten!
Hopfen war ein einfacher Perle. Dabei ist mir das noch nie aufgefallen.
An Reinigungsrückstände hatte ich auch mal gedacht, aber vor der Nutzung des Gäreimers sprühe ich den mit 70%ger Alkohollösung aus und lasse ihn trocknen.
Gärung ist gut gestartet, das ist ja schon mal was wert.
Ich warte ab wie das Pils dann schmeckt :-)
Wie ist denn nun dein Pils geworden? Hast du was von deinen damaligen „Rückständen“ gespürt?
Ist dann bei solchen Fragen immer ganz nett, wenn man den nachher Bericht kurz sieht, falls jemand Ähnliches in Zukunft hat.
Lg Daniel
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 
