Umschlauchen für Nachgärung

Antworten
grisi59
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:11

Umschlauchen für Nachgärung

#1

Beitrag von grisi59 »

Hallo Leute,

brauche Hilfe.
Wenn man für die Nachgärung,bzw für den Zuckerzusatz noch einmal in einen sterilen 2. Behälter umschlaucht, würdet Ihr dann die ganze Suppe noch mal durch einen Filter laufen lassen?? Oder bleibt dann nicht nur die schon sedimentierte Hefe hängen, sonder die noch aktive??

Uwe
Benutzeravatar
Raw
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 19:59

Re: Umschlauchen für Nachgärung

#2

Beitrag von Raw »

Was für ein Filter hast du denn?
Die aktive Hefe sollte dadurch nicht beeinträchtigt werden.
mfg
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Umschlauchen für Nachgärung

#3

Beitrag von Beerbrouer »

Nein, einen Filter brauchst du dafür nicht. Einfach umschlauchen, so dass kein Bodensatz mitkommt. Das reicht völlig aus.

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
grisi59
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:11

Re: Umschlauchen für Nachgärung

#4

Beitrag von grisi59 »

Danke.

der Leinenfilter 200µmm würde wahrsch. sowieso verstopfen.

Uwe
Benutzeravatar
Percyval
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 08:06

Re: Umschlauchen für Nachgärung

#5

Beitrag von Percyval »

Hi,

Ich denke das kommt auch ein bisschen darauf an in welchem Gärgefäß das Jungbier jetzt ist. Bei meinem Speidel Gäfass ist die Öffnung vom Hahn etwas über dem Boden angebracht. Da die Hefe sich schön absetzt, kann ich da einfach rausschlauchen und am Ende wird dann noch soweit gekippt, bis der Rest über der Hefe raus ist. Wenn Du dann ein zweites solches Fass hast (wie ich es mein Eigen nenne :-)) und da hinein schlauchst, ist der Hahn auch dort etwas über dem Boden angebracht. Da bleibt dann am Ende wirklich alles draußen, auch ohne Filter. Korrektur: leichte Trubstoffe vermischen sich natürlich im zweiten Fass und setzen sich nicht so leicht ab. Ich bekomme aber immer sehr schön klare Biere.

Gruß,
Heiko

So sieht das bei mir dann aus (ich hoffe die Datei ist nicht zu groß)...
image.jpg
Zuletzt geändert von Percyval am Donnerstag 30. Oktober 2014, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem befriedigenden Handwerk kommt die quälende Zeit des Wartens und schlussendlich die freudige Erlösung beim Verkosten. [HW]

Immerhin, wer Bier macht, kann kein schlechter Mensch sein! Aber wer Bier trinkt, dem kann immerhin schlecht werden. [R]
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Umschlauchen für Nachgärung

#6

Beitrag von Beerbrouer »

grisi59 hat geschrieben:Danke.

der Leinenfilter 200µmm würde wahrsch. sowieso verstopfen.

Uwe
Aber nicht von der Hefe!

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
Antworten