Tool zur Demontage von Flachfitting

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
gschwar
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1003
Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 23:43
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Tool zur Demontage von Flachfitting

#1

Beitrag von gschwar »

Hallo zusammen,

Das letzte mal, ls ich bei einem Flachfitting die Ventildichtung getauscht habe, habe ich so richtig geflucht. Jetzt habe ich mir ein Tool gebaut:
Der noch unzerlegte Fitting mit einzelteilen des Tools.
Der noch unzerlegte Fitting mit einzelteilen des Tools.
tool_uebersicht.JPG (41.67 KiB) 3560 mal betrachtet
das dünne Blech zwischen Dichtung und Auflage schieben. Geht mit leichtem drehen sehr gut.
das dünne Blech zwischen Dichtung und Auflage schieben. Geht mit leichtem drehen sehr gut.
demontage_s1.jpg (39.75 KiB) 3560 mal betrachtet
jetzt den Fitting ducht die Hintere Patte stecken, vordere Platte und hintere Platte mittels Gewindestangen verbinden. Jetzt die Flügelschrauben auf beiden Seiten gleichmäßig anzihen, so das die Feder zusammen gedrückt wird.
jetzt den Fitting ducht die Hintere Patte stecken, vordere Platte und hintere Platte mittels Gewindestangen verbinden. Jetzt die Flügelschrauben auf beiden Seiten gleichmäßig anzihen, so das die Feder zusammen gedrückt wird.
demontage_s2.jpg (68.81 KiB) 3560 mal betrachtet
Hier ist das ganze von oben gesehen.
Hier ist das ganze von oben gesehen.
demontage_s2d.jpg (40.88 KiB) 3560 mal betrachtet
Jetzt ist die Feder zusammen gedrückt, und die Dichtung kann problemlos getauscht werden.
Jetzt ist die Feder zusammen gedrückt, und die Dichtung kann problemlos getauscht werden.
demontage_s3.jpg (58.82 KiB) 3560 mal betrachtet
Montage erfolgt in umgekehrter Eihenfolge.

Hier noch ein Link auf das PDF Dokument mit den Zeichnungen der 3 Bleche. Die Maße ergaben sich duechr restbestände in der schrottkiste ;-)

* Die Gewindestangen hab ich nicht extra gezeichnet, es ist Gewinde M8 mit 4 passenden Flügelschrauben.
* Das Dünne Blech, welches unter die Dichtung geschoben wird, etwa im 45° Winkel anfeilen, damit das Blech besser zwischen Dichtng und Auflage rutscht.

Hier die Zeichnung

Gruß Guido
Benutzeravatar
saarmoench
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 18:20

Re: Tool zur Demontage von Flachfitting

#2

Beitrag von saarmoench »

Sehr schön gelöst. Sobald ich bei meinen Fittingen die Dichtung tauschen muss, werde ich darauf zurückgreifen!

Grüße, Markus
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Re: Tool zur Demontage von Flachfitting

#3

Beitrag von Dr Huppertz »

Hält nur das angespitze Blech die Feder, da wäre ich ein bisschen bange. Wie wäre es mit einer Gabel, die durch die Feder greift, das wäre dann 100% sicher.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Tool zur Demontage von Flachfitting

#4

Beitrag von philipp »

Sehr gut gelöst! Spitze!
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
gschwar
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1003
Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 23:43
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Tool zur Demontage von Flachfitting

#5

Beitrag von gschwar »

@Dr Huppertz: Natürlich auch an den Rest der werten Leserschaft:

Hier noch mal ein Schematischer Querschnitt:
Schnitt durch das Tool (ohne Dichtung):<br />hellgrau: degen<br />rot: Feder<br />blau: Halteblech für Dichtung<br />pink: dünnes Blech vom Tool, was zwischen Dichtung und deren Halteblech geschoben wird<br />dunkelgrau: obere und untere Pltte vom Tool.<br />NICT Maßstäblich!
Schnitt durch das Tool (ohne Dichtung):
hellgrau: degen
rot: Feder
blau: Halteblech für Dichtung
pink: dünnes Blech vom Tool, was zwischen Dichtung und deren Halteblech geschoben wird
dunkelgrau: obere und untere Pltte vom Tool.
NICT Maßstäblich!
ff_tool_schnitt.jpg (10.17 KiB) 3315 mal betrachtet
Das "Dünne Blech ist bi mir ein 1,5mm starkes verzinktes Stahlblech.

zwischen der Außenkannte des Bleches vom Fitting, der die Dichtung hält (blau) und der obern Platte vom Tool sind maximal 2mm. Die Phase, hat bei mir ca 1,5mm Ausdehnung. Das bekommst Du mit der Feder nicht weggedrückt. Auch nicht, wenn die Federt komplett zusammen gedrückt ist.

Wenn das Blech in die Feder greifen würde, sünde es nicht mehr parallel zur Oberen Platte, und es würden ungleichmäßig veteilte Kräfte wirken. Also viel ungünstiger. Man kann das dünne Blech natürlich auch zwischen Feder und Halteblech für die Dichtung schieben. Dann kann man das Blech gleich auch gut entnehmen ....

Grß Guido
sudwerkstatt
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 12. November 2013, 14:16

Re: Tool zur Demontage von Flachfitting

#6

Beitrag von sudwerkstatt »

Hi Guido,

das ist natürlich schon eine professionelle Lösung.

Ich habe die Ventildichtung mal getauscht und die Feder mit drei Kabelbindern zusammengezogen. Wohl war mir nicht dabei, da die Kabelbinder immer wieder verrutscht sind. Aber es hat funktioniert. :Smile

Gruß

Micha
Benutzeravatar
gschwar
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1003
Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 23:43
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Tool zur Demontage von Flachfitting

#7

Beitrag von gschwar »

Hi Micha,

mit den Kabelbindern hatte ich es auch versucht. Meine waren wohl zu schwach, und es sind immer wider welche geknackt bzw. haben nicht gehalten. Das führte zu einer nicht ungefährlichen Situation, als nur noch 2 Kabelbinder die Feder hielten - alles in allem eine sehr fehler- und gefahrenträchtige Situation. Mein Augenlicht / meine Gesundheit ist mir lieber. Augen hat man auch nur 2. Also musste eine deutlich sichere Lösung her. Das Resultat hab ich hier gezeigt.

Gruß

Guido
Benutzeravatar
Punkt3
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 468
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2012, 22:42

Re: Tool zur Demontage von Flachfitting

#8

Beitrag von Punkt3 »

...find ich einen sehr guten Lösungsansatz!

Hab auch nur Flachfittig-Kegs und werd dein Tool demnächst wohl nachbauen. :thumbsup


Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Laurion
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 153
Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 18:47
Wohnort: Rosenfors (Schweden)

Re: Tool zur Demontage von Flachfitting

#9

Beitrag von Laurion »

Zeichnung schon ausgedruckt,wird sofort nachgebaut.
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Tool zur Demontage von Flachfitting

#10

Beitrag von Hagen »

Gute Sache, Guido! :thumbup
Hat nienmand Lust, davon eine kleine Serie für Forumsmitglieder zu bauen?
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Antworten