vorab: Ich habe mir von einem Brauerkollegen Equipment zur Zwangskarbonisierung meines aktuellen Sudes (11l Wit) ausgeliehen.
Ein 18l NC-Keg, Druckminderer mit Sodastream-Adapter, Kompressorzapfhahn, Manometer, alles dabei.
Folgende Situation: Cold Crash meines Wit nach der HG bei 4°C. Dann ins Keg umgefüllt. Laut Brewfather brauche ich 0.9 bar für ca. 1 Woche, um 5.1g CO2/l zu erreichen. Ich habe also meine Sodastream-Flasche angeschlossen und Stoff gegeben. Leider hatte ich keine Erfahrungswerte, wie lange es dauert, bis auf so einem Keg 1bar Druck sind. Bevor ich gemerkt habe, dass da was nicht stimmt, war die Flasche auch schon leer. Ich dachte, es läge daran, dass das Keg nicht voll ist und zuviel Kopfraum gefüllt werden muss.


Aber ich fahre am Samstag für 3 Wochen in den Urlaub und es kann sich niemand um den Sud kümmern. Was soll ich tun? Entsprechend mehr CO2 (z.B. 3 bar) als Vorrat draufgeben, damit es 3 Wochen "hält" und im Kühlschrank lassen? Oder aus dem Kühlschrank rausnehmen, damit der Zucker seinen Job machen kann?
