Split-Sud Stout

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 419
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Split-Sud Stout

#1

Beitrag von Safari-Guide »

Hi,

ich will für den Herbst & Winter ein Stout brauen - Rezept ist angelehnt an das G-Bräu Stout https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =bookmarks.

Die eine Hälfte will ich "normal" nach Rezept vergären, die andere Hälfte noch mit Kakao- und Kaffee-Aromen etc. versehen, auch um den Vergleich zu haben, was uns letztendlich besser schmeckt.

Ich plane, dazu einfach das Rezept zu kochen und dann ca. 12l in einen Gärbehälter abzukühlen und mit der Hälfte der Hefe anzustellen. Danach würde ich dann den verbleibenden Sud noch mal aufkochen, Milchzucker und Kakao-Nibs dazugeben und weitere 10 min kochen lassen, bevor ich dann die zweite Hälfte des Sudes abkühle und ebenfalls anstelle. Dass ich durch die längere Kochzeit noch einen gewissen IBU Unterschied habe, ist klar.

Meine Fragen dazu:
- Ist diese Vorgehensweise praktikabel oder muss ich noch irgendetwas Spezielles dabei beachten?
- Wann soll ich das Bier brauen - sprich, wird das mit längerer Lagerung tendenziell besser oder sollte ein (Guiness)-Stout Typ eher frisch getrunken werden?
(Hintergrund der Frage - ich hätte jetzt im Juli relativ viel Zeit, während es bei mir ab August / September wieder sehr busy wird...)

Danke für Euren Input,

Erik
Benutzeravatar
Hans A.
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 23:09

Re: Split-Sud Stout

#2

Beitrag von Hans A. »

Hi Erik, am einfachsten und auch geschmacklich besten ist es, Kakao-Nibs oder auch Cold Brew-Kaffee nach Ende der Hauptgärung dazuzugeben. So würde ich hier auch mit dem Milchzucker verfahren. Dann musst du auch nicht mehr aufkochen. Stout ist recht geschmacksstabil, Brautag im Juli dürfte kein Problem sein. Viel Spaß und Prost!
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 419
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Re: Split-Sud Stout

#3

Beitrag von Safari-Guide »

Danke,

ich wollte eigentlich Kakao-Nibs (ca. 4g/l) sowohl erst mal im Hop-Spider mitkochen, später dann noch mal zusätzlich für 14 Tage am Ende der HG stopfen (auch ca. 4 g/l) und dann auch den Kaffee-Kaltauszug dazu geben.

Erik
Till
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 327
Registriert: Dienstag 5. Juni 2018, 14:25

Re: Split-Sud Stout

#4

Beitrag von Till »

Dunkle Biere und stärkere Biere profitieren nach meiner Erfahrung i.d.R. von der Lagerung. Ich würde auch nicht unnötig warten.

Weil Du Guinness erwähnst: das ist relativ weit weg von Deinem G-Bräu-Rezept. Guinness ist eher auf der schlanken Seite mit wenig mehr als 4% Alc.. Außerdem recht trocken. Ich glaube aber, dass für Dein Vorhaben ein stärkeres und damit wahrscheinlich auch vollmundigeres Rezept sinnvoller ist. Dürfte als passen, wie Du planst.
Antworten