5L-Fass-Fragen

Antworten
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

5L-Fass-Fragen

#1

Beitrag von dvizard »

Hi,

ich habe mit meinem Braugepansche erste Erfahrungen gesammelt und bin immer noch schwer am Anfang, aber so wie ich halt bin, will ich schon wieder neue Sachen ausprobieren. Konkret das Abfüllen in 5L-Fässer.
  • Als erstes will ich einfach nur ganz normal in das Fass abfüllen und mit Zucker nachgären, das sollte wohl kein Problem darstellen.
  • Zapfanlage sollte es schon eine mit CO2-Kartuschen sein - gibt es da grosse Qualitätsunterschiede? Bei uns in der Schweiz finde ich den "Beer King 2000" und den etwas teureren "Party Star de Luxe", sowie einen leicht günstigeren No-Name auch mit CO2-Patronen. In Deutschland scheinen die Sachen einen Tick günstiger zu sein...
  • Wie sieht das eigentlich mit dem Bodensatz aus - wird der beim Zapfen nicht aufgeschwemmt? Bei meinen flaschengegärten Bieren giesse ich behutsam in ein Glas aus und lasse sicher den untersten Zentimeter in der Flasche...
  • Im anderen Thread habe ich diese nette umgebaute Variante mit Sodastream-Flasche gefunden, was ich derzeit noch nicht machen will - zu teuer - aber das lässt mich fragen, ob jemand schon versucht hat, im 5L-Fass zu karbonisieren (also mit CO2 und Druck)? Dabei geht es mir weniger um das schnelle Karbonisieren als um die Möglichkeit, später mal filtriertes Bier machen zu können. Oder hat jemand schon von einem 5L-Fass in das zweite unter Druck gefiltert und umgefüllt?
Benutzeravatar
adlismatter
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 134
Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 13:24
Wohnort: Lebach

Re: 5L-Fass-Fragen

#2

Beitrag von adlismatter »

Salü dvizard

Willkommen im Club.
Hier ist es Usus, dass man sich erst mal vorstellt.
Dann kommen vielleicht auch Antworten ;-)

Gruss
Wilfried
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: 5L-Fass-Fragen

#3

Beitrag von nobody2k »

5l partyfäser sind eher nicht so toll was das Zapfen anbelangt...hauptsächlich Schaum und fast keine Kohlensäure mehr im Glas.
Keine Sorge wegen dem Bodensatz, der bleibt im Fass ;)

Bevor du filtern willst rate ich dir erst mal viel Erfahrung beim Brauen zu sammeln ;)
Naturtrübe Biere sind nicht schlechter als gefilterte...
Grüße,
Christoph
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: 5L-Fass-Fragen

#4

Beitrag von dvizard »

adlismatter hat geschrieben:Salü dvizard

Willkommen im Club.
Hier ist es Usus, dass man sich erst mal vorstellt.
Dann kommen vielleicht auch Antworten ;-)

Gruss
Wilfried
Hoi,

ehrlich gesagt habe ich nach einem "Ich stelle mich vor"-Forum gesucht und keines gefunden... darum versucht ein klein wenig Infos in die Signatur zu packen. Wo ist das denn? Habe gerade nochmal gesucht und finde immer noch nichts...
Benutzeravatar
bbruno
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 17:22

Re: 5L-Fass-Fragen

#5

Beitrag von bbruno »

Schau mal hier viewforum.php?f=50 :Bigsmile

Gruß und :Drink
bbruno
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: 5L-Fass-Fragen

#6

Beitrag von dvizard »

nobody2k hat geschrieben:5l partyfäser sind eher nicht so toll was das Zapfen anbelangt...hauptsächlich Schaum und fast keine Kohlensäure mehr im Glas.
Keine Sorge wegen dem Bodensatz, der bleibt im Fass ;)
Hm. Naja die Investition ist jetzt nicht so riesig, ein Versuch ist es wert.
Bevor du filtern willst rate ich dir erst mal viel Erfahrung beim Brauen zu sammeln ;)
Naturtrübe Biere sind nicht schlechter als gefilterte...
Schlechter sind sie bestimmt nicht (mein Standard-Bier aus dem Laden ist auch naturtrüb), aber beide haben ihren Reiz, und früher oder später hätte ich gerne die Möglichkeit, beides zu machen. Ist jetzt aber nicht ein Projekt für die nächsten drei Wochen :)
bbruno hat geschrieben:Schau mal hier viewforum.php?f=50 :Bigsmile
Danke bbruno, bin jetzt auch offiziell vorgestellt :)
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: 5L-Fass-Fragen

#7

Beitrag von nobody2k »

Kauf dir ein 5L Partyfass und probiere es aus, bevor du dein selbstgebrautes in so ein Ding reinfüllst ;)

Statt filtern rate ich dir erst mal Irish moss zu probieren, das "filtert" auch sehr viel raus, halt keine Hefe aber viel anderes trübendes ... und man braucht keine sündhaft teure Filteranlage mit CO2 Umgebung und trallala ;)
Grüße,
Christoph
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: 5L-Fass-Fragen

#8

Beitrag von blub24 »

dvizard hat geschrieben:
  • Im anderen Thread habe ich diese nette umgebaute Variante mit Sodastream-Flasche gefunden, was ich derzeit noch nicht machen will - zu teuer - aber das lässt mich fragen, ob jemand schon versucht hat, im 5L-Fass zu karbonisieren (also mit CO2 und Druck)? Dabei geht es mir weniger um das schnelle Karbonisieren als um die Möglichkeit, später mal filtriertes Bier machen zu können. Oder hat jemand schon von einem 5L-Fass in das zweite unter Druck gefiltert und umgefüllt?
Ich zapfe mit einer ähnlichen Armatur aus 5-Liter Fässchen. Am Ende ist es einer guten Zapfanlage egal ob das Fass 5 oder 500 Liter hat. Ich kann aus meinem 5 Literfässchen auch so zapfen, dass ich hinterher Bier mit einer schönen Krone und genug Kohlensäure habe.

Wenn Du das CO2 nicht abklemmst karbonisierst Du das Bier in dem kleinen Fässchen recht schnell auf, aber auch ich bin ehrlich gesagt noch nicht auf die Idee gekommen, das Bier zu filtrieren oder umzudrücken.

Ich hatte die Tage ein Fässchen Kölsch aufgemacht ,das einen Monat kalt gelagert hatte. Das war ein wirklich klares Bier. Vielleicht hatte es noch einen Hauch von Trübung wenn man genau hinsah, aber dafür würde ich mir keine Umstände machen, zu filtern. Nur beim ersten Glas kam noch etwas Bodensatz mit, danach nicht mehr. Probier das vielleicht erst mal aus, ob es dir reicht. Zum Thema Bier filtern findet man vor allem im alten Forum einige Beiträge. Es gab da einige Versuche mit Wasserfiltern. Ich glaube es war unglaublich schwer einen Filter zu finden der zwar das Bier klar filtert, aber sich nicht sofort zusetzt.

Mann kann wie oben geschrieben auch Irish moss nehmen. Noch wichtiger als Irish Moss ist für klares Bier aber, dass die Hefe gut sedimentiert. Die Nottingham zum Beispiel sedimentiert sehr gut.

Für mich wäre der einzige Nutzen beim Umdrücken, dass man das Fässchen dann auch mal transportieren kann, ohne dass das Sediment aufwirbelt. Aber ein Gegendruckabfüller für Partyfässchen kostet so etwa 100 Euro, das ist mir der Spaß momentan nicht wert.

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: 5L-Fass-Fragen

#9

Beitrag von dvizard »

Was war denn so ca der Gesamtkostenpunkt für deine Anlage?
Und in den Kühlschrank zurück kann man sowas wohl nicht stellen, da es dann doch recht gross wird?

Am tollsten fände ich so etwas, aber mit 16g-Patrone statt CO2-Flasche für den Anfang... Obwohl das für den Kühlschrank wohl schon am oberen Limit wäre...
Worblehat
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 100
Registriert: Samstag 16. November 2013, 14:30

Re: 5L-Fass-Fragen

#10

Beitrag von Worblehat »

Hatte letzte Woche fast die gleiche Idee, allerdings mit 0,5 kg CO2-Flasche. Kostet beim von dir genannten Versender:
  • 1 x ZAPFANLAGEN ZUBEHÖR MANOMETER 10mm BIERSCHLAUCH/CO2 SCHLAUCH (SET665) = 54,99€ (Einzelpreis: 54,99€)
  • 1 x DEGENZAPFGARNITUR ZUM ZAPFEN VON 5 LITER BIER DOSE MIT KOMPENSATORHAHN (LTR655) = 69,99€ (Einzelpreis: 69,99€)
  • 1 x VERSCHLUSSSTOPFEN FÜR 5 LITER DOSEN VON WECOMATIC (WE230) = 4,99€ (Einzelpreis: 4,99€)
  • 1 x KOHLENSÄUREFLASCHE Co2 0,5 KG VOLL + NEU + CAGE + TÜV (KS10055) = 33,99€ (Einzelpreis: 33,99€)
  • 1 x KOHLENSÄUREFLASCHEN HALTERUNG FÜR 500 g CO2 FLASCHE (FH1021) = 7,99€ (Einzelpreis: 7,99€)
  • 2 x 5LITER LEERDOSE FÜR HOBBYBRAUER / PARTYFASS (BD167) = 8,30€ (Einzelpreis: 4,15€)
  • 1 x KÜHLMANSCHETTE FÜR 5 LITER BIERDOSEN (KM566) = 9,99€ (Einzelpreis: 9,99€)
Summe: 180,25 ohne Kühlmanschette. Wenn du auf die kleinen CO2-Kapseln gehst wird's günstiger. Bei CO2-Flaschen darauf achten, diese nicht liegend zu betreiben.

Das Paket ist gestern gekomme. Ich bekomme die Überwurfmutter zwischen Druckminderer und CO2-Buddel aktuell nicht dicht, aber der Kontakt mit Lieferanten war bisher top, deswegen bin ich sicher, auch dafür eine Lösung zu finden.

Die Geschichte ist für die 5L-Dosen evtl. ein bisschen überdimensioniert, aber Hahn, Druckminderer, Schläuche und CO2-Flasche kann man auch für größere Fässer benutzen, daher hab ich mich für diese Lösung entschieden.
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: 5L-Fass-Fragen

#11

Beitrag von dvizard »

Mit den Kapseln bräuchte ich dann sozusagen nur:
  • 1 x DEGENZAPFGARNITUR ZUM ZAPFEN VON 5 LITER BIER DOSE MIT KOMPENSATORHAHN (LTR655) = 69,99€ (Einzelpreis: 69,99€)
  • 2 x 5LITER LEERDOSE FÜR HOBBYBRAUER / PARTYFASS (BD167) = 8,30€ (Einzelpreis: 4,15€)
  • 1 x VERSCHLUSSSTOPFEN FÜR 5 LITER DOSEN VON WECOMATIC (WE230) = 4,99€ (Einzelpreis: 4,99€) bzw eigentlich 2 davon?
und dazu das hier, was der Zapfanlagendoktor scheinbar nicht hat (plus natürlich Kohlesäurekapseln)
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/keg ... ln/a-1040/
Sehe ich das richtig?

Reicht der Druck aus den Kapseln denn überhaupt für den Kompensatorhahn?

Aufrüsten mit CO2-Flasche sollte ich das ja jederzeit können, eigentlich.
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: 5L-Fass-Fragen

#12

Beitrag von dvizard »

Ach, jetzt habe ich beim Zapfanlagendoktor ja doch das gefunden:
http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... ehoer-c-10
(Sie haben auch den günstigeren ohne die coole Anzeige für 29€. Aber das sieht so cool aus dass ich mir das wohl kaufen muss :( ) Ob ich 5/8 oder 3/4 bräuchte, müsste ich noch checken...
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: 5L-Fass-Fragen

#13

Beitrag von blub24 »

Worblehat hat geschrieben: Die Geschichte ist für die 5L-Dosen evtl. ein bisschen überdimensioniert, aber Hahn, Druckminderer, Schläuche und CO2-Flasche kann man auch für größere Fässer benutzen, daher hab ich mich für diese Lösung entschieden.
Ich benutze etwa das selbe Equipment, allerdings mit einer 2kg Flasche. Ich hab noch ein y-Stück hinter dem Druckminderer, so dass ich 2 Fässchen anschließen kann (mit 2 Degen und 2 Hähnen).

Bin damit zufrieden.

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 517
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: 5L-Fass-Fragen

#14

Beitrag von Morena von Nürnberg »

nobody2k hat geschrieben:5l partyfäser sind eher nicht so toll was das Zapfen anbelangt...hauptsächlich Schaum und fast keine Kohlensäure mehr im Glas.
Hallo nobody,
mich würde interessieren ob du der Meinung bist dass diese Schaumbildung durch die 5 Liter Fässer verursacht sind oder du meinst das die Ursache eher beim übrigen Zapfequipement eventuell auch an einer zu hohen karbonisierung zu suchen ist?
Hattest du denn schon mal eine solche 5 Liter Einrichtung?

Gruss Ralf
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: 5L-Fass-Fragen

#15

Beitrag von dvizard »

So, habe jetzt meinem Technikimpuls nachgegeben und eine völlig überteuerte und überdimensionierte Variante von 5L-Gezapfe bestellt. Bin schwer gespannt :)
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: 5L-Fass-Fragen

#16

Beitrag von nobody2k »

Es liegt eher an dem Beerking oä Zapfanlagen...bzw an der mangelnden Möglichkeit es nur irgendwie einzustellen.
Mit dem Rädchen kann man zwar den CO2 Druck erhöhen oder senken, nur hat man keine Ahnung was man grad einstellt^^

Und ja, ich habe einen BeerKing ;)
Grüße,
Christoph
captainkirk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 225
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 22:33

Re: 5L-Fass-Fragen

#17

Beitrag von captainkirk »

Ich kann mit meiner Zapfanlage mit Druckminderer, 2kg CO2 Flasche, Kühlschrank und Kompensatorhahn 5l Patrtyfässer und normale Keg Fässer 15l..30l anschließen. Die großen Fässer lassen sich viel besser Zapfen bei gleicher Einstellung. Warum das so ist weiß ich nicht, kann mir nur vorstellen das es an der Lanze für die 5l Fässer liegt. Da habe ich die hier

https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/5-l ... /a-452065/

Was bei den 5l Fässern hilft ist wenn man die Fässer 1Tag vor dem Zapfen möglichst wenig bewegt und den Druck über nacht nicht zu hoch einstellt.

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße
Peter
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: 5L-Fass-Fragen

#18

Beitrag von dvizard »

Ich war vorher gerade beim Lidl und die haben eine Elektro-Kühltasche (Peltier) im Angebot...
http://www.lidl.ch/de/2605.htm?action=s ... l&id=21409
Da würde ein 5L-Fässchen super reinpassen, und man könnte das so machen, dass die Zapfgarnitur oben rausschaut. Hätte jetzt fast zugegriffen, hatte dann aber Zweifel. Wenn ich so ein Fass im Kühlschrank inkl Kühlmanschette vorkühle und dann in eine Styroporbox mache, evtl mit noch ein paar Kühlakkus drin - hätte ich dann durch so eine Peltierkühlung überhaupt noch einen Vorteil, da sie ja eh nicht unter 10°C runterkommt? Bin auch etwas im Zweifel, wie gut isoliert die Tasche ist (aber da könnte man noch nachhelfen...)
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 517
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: 5L-Fass-Fragen

#19

Beitrag von Morena von Nürnberg »

dvizard hat geschrieben:Ich war vorher gerade beim Lidl und die haben eine Elektro-Kühltasche (Peltier) im Angebot...
http://www.lidl.ch/de/2605.htm?action=s ... l&id=21409
Da würde ein 5L-Fässchen super reinpassen, und man könnte das so machen, dass die Zapfgarnitur oben rausschaut. Hätte jetzt fast zugegriffen, hatte dann aber Zweifel. Wenn ich so ein Fass im Kühlschrank inkl Kühlmanschette vorkühle und dann in eine Styroporbox mache, evtl mit noch ein paar Kühlakkus drin - hätte ich dann durch so eine Peltierkühlung überhaupt noch einen Vorteil, da sie ja eh nicht unter 10°C runterkommt? Bin auch etwas im Zweifel, wie gut isoliert die Tasche ist (aber da könnte man noch nachhelfen...)
Hallo dvizard,
Nimm eine Kühlbox, Fässchen in der Kühlmanschette auf einem zur Höhe angepassten Styroporblock, 4 Kühlakkus seitlich.
Die Anschlüsse und der Zapfhahn schauen heraus, ansonsten mit 2 Styropordeckeln oben zugemacht.

Hier in Brasilien, bei Umgebungstemperaturen von 30 Grad hält das mindestens 5 Stunden kalt. Das sollte reichen :Smile

Gruss Ralf
RobBrewer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 4. Januar 2015, 17:22

Re: 5L-Fass-Fragen

#20

Beitrag von RobBrewer »

Hallo,

also ich kann die Probleme die teilweise beschrieben wurden überhaupt nicht nachvollziehen.

Ich erhöhe den Restextraxt auf ca. 0,6% über EVG mit Speise.

Ja, die ersten 2-3 halbe sind Schaum, dann läuft das mit meinem Party Star Deluxe einwandfrei und lecker. Und auch der Bodensatz bleibt im Fass.

Klar, das Bier musst gekühlt sein.

Der Hersteller vom Party Star ist auch super schnell was den Versand von Ersatzteilen (hab mal was verloren) angeht.

Bei mir gehen mittlerweile 50-60% des Biers in Partydosen ...

VG

Robert
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: 5L-Fass-Fragen

#21

Beitrag von dvizard »

Morena von Nürnberg hat geschrieben: Hallo dvizard,
Nimm eine Kühlbox, Fässchen in der Kühlmanschette auf einem zur Höhe angepassten Styroporblock, 4 Kühlakkus seitlich.
Die Anschlüsse und der Zapfhahn schauen heraus, ansonsten mit 2 Styropordeckeln oben zugemacht.

Hier in Brasilien, bei Umgebungstemperaturen von 30 Grad hält das mindestens 5 Stunden kalt. Das sollte reichen :Smile

Gruss Ralf
Hallo Ralf,

mit einer Kühlbox meinst du so etwas: Bild
oder so etwas: Bild
?

(Also funktionieren würde wohl beides, aber mich würde trotzdem interessieren, wie du es meinst :) )
Antworten