Ich braue recht häufig Helles :) Wenn ich etwas weiter geben kann dann dies:
1.) Ich empfehle dir dieses Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 3%BCnchner
Es ist ein schönes bekanntes Müncher Helles mit Cara und nur einer Hopfensorte. Ich braue es immer wieder gern
2.) Meine Liebelingshefe ist die Wyeast 2308 aber die S-23 ist auch total in Ordnung. Die Trockenhefen sind mittlerweile so gut geworden und stehen den Flüssighefe nicht mehr viel nach. Viele Hobbybrauer "retten" oft Sude bei denen die bekannte Flüssighefe versagt hat mit Trockenhefe. Das ergibt dann oft eine Mischmaschgärung die nicht wirklich toll ist und die Schuld wird dann der Trockenhefe gegeben.
3.) Ich braue in der 50L Klasse und verwende immer nur ein Päckchen Trocken- oder Flüssighefe die ich mit einem Starter fit mache. Bei 20L klappt das erst recht ;) In 2-3 Tagen sollte der Starter fit sein: 1 Tag: 0,5L alkfreies auf die Hefe, 2 Tag: 1,5l drauf.
4.) Für zukünftige Starter 10% des Sudes einfrieren. So sparst du dir das alkfreie Bier und der Starter hat beeinflusst dein Bier geschmacklich in keinem Fall.
5.) Wasser ist total wichtig. pH Wert darf nach dem Maischen die 5,6 nicht übersteigen besser sind 5,4
6.) Gärführung ist extrem wichtig, unbedingt an das Rezept halten! Faustregel: bei 9-10 Grad. Vor dem Abfüllen dann nochmal zwei Tage auf 15 Grad lassen damit evt entstandenes diacetyl abgebaut wird.
7.) Auch mal andere Helle Rezept probieren z.b. dies hier:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ff=kaitzer
Viele Erfolg und mach es zum Anfang einfach ;) das wird schon