Moin,
ich habe noch kein Bier in die Staaten mitgenommen, aber als jemand, der schon öfters beruflich mit Lebensmittelmustern gereist ist kann ich dir sagen, dass der Druck in der Kabine (und auch des Gepäckraums) nach dem Schließen der Türen auf den Wert von ca. 1000 Höhenmetern eingestellt wird, das sollten die Flaschen aushalten.
Die allermeisten Länder haben Angst vor Einschleppung von Tier-Seuchen, deshalb liegt ein starker Fokus auf Lebensmittel tierischen Ursprungs (ich bin damals immer mit Fleisch-Mustern eingereist

). Ich vermute mal, dass das bei Bier deutlich weniger ein Problem ist. Ich würde das in den Koffer packen und einfach einreisen. Wenn die Bierflaschen dann eindeutig als "Bier" zu erkennen sind, hast du im Falle einer Kontrolle dann nicht gewusst, dass Bier ein Lebensmittel ist.
Mach dir mal mehr Gedanken über eine flug- und bruchsichere Verpackung der Bierflaschen.
Gruß,
Theo