Danke für all die schnellen Antworten.
Also angefangen hab ich mit diesem Video von Brew and Build:
https://youtu.be/Kxhafhrt6Ow
da hab ich aber erst nachher erst gemerkt das ich hätte Extract nehmen sollen und nicht echtes Malz. Also hab ich gar nicht geläutert und direkt nach dem Maischen mit dem Hopfenkochen gestartet und erst gefiltert als ich in den Fermenter umgefüllt hab. Komischerweise ist das aber das das beste Bier geworden, ein sehr schlechtes Bier aber ein Bier, es hatte auch eine relativ gute Schaumkrone und wurde mit längerem warten auch fast klar, es hatte einen sehr starken Hefegeschmack aber es ganzes Glas wollte man davon trotzdem nicht trinken.
Danach hab ich mein Rezept mit der Brewfather App überarbeitet.
1Kg Thracian Pilsner Malz
94g Weyermann Caraweizen
3,5g Magnum 60min
2g Challenger 10min
Fermentis BE 134
Mash Water: 2.95 L
Sparge Water: 4.14 L
Total Water: 7.09 L
Hier hab ich dann alle Schritte befolgt. Und notizen von den Verlustraten genommen vom Läutern und Kondenswasser. Ich hatte noch kein Jod und auch keine Spindel.
Danach dieser Versuch:
860g Heidelberg Weißenmalz
470g Bestmalt Münchener
250g Weyermann Caraweizen
2g Magnum 60min
3g Challenger 15min
Fermentis BE 134
Danach wollte ich ein simpleres Rezept benutzen und habe mich am Veik Pils orientiert. Dazu habe ich dann Jod aus der Apotheke gekauft, das hat 10% jod und nicht 1% wie das Brauerjod falls das einen Unterschied macht. Dazu noch einen 10Liter Blickdichten Fermentierbehälter mit Gärspund. Aber immer noch keine Spindel zum. Diesmal hab ich die Maische Zeit auch von 60min auf ca. 80 min verlängert. und das Hopfenkochen auf 90min.
1,1kg Thracian Pilsner Malz
2g Magnum 80min
2g Challenger 10min
Lallemand Voss Kveik
Mash Water: 2.97 L
Sparge Water: 8.46 L
Total Water: 11.43 L
Boil Volume: 9.5 L
Am nächsten Tag hab ich gleich einen zweiten Sud gemacht nur ein bisschen kleiner. Die Hefe hatte ich nach dem öffnen der Packung in das Gefrierfach gelegt, ich weiß nicht ob das richtig ist, und dann einen Starter gemacht. Ich hatte aber keinen blickdichten Eimer also hab ich eine 5 Liter Plastik Flasche genommen und der Gärspund ging gut ab.
Die Karbonisierung mit Haushaltszucker klappt auch immer gut. Wie soll denn ein Bier schmecken wenn es abfüllt und schon mal probiert, klar hat kein CO2 aber sollte doch trotzdem schon irgendwie nach Bier schmecken.
Alle Versuche außer der erste haben auch keinen Schaum gebildet, obwohl der erste ja komplett falsch war. Ich benutze Star San, aber ich achte beim nächsten mal noch mehr auf der Sauberkeit, hab irgendwie das Gefühl das im Kochtopf noch Reste vom Spüli waren. Der Text ist ein bisschen länger geworden und ich hab auch den überblick verloren, hab auch bestimmt ganz viele Rechtschreibfehler gemacht. Aber vielleicht kann mir ja trotzdem weiterhelfen.
Schöne Grüße aus Griechenland