Vor zwei Wochen habe ich ein Bier gebraut, welches sich seit 6 Tagen in der Flaschengärung befindet. Gestern habe ich es zum ersten mal probiert und war entsetzt: Das Bier war
total bitter. Und zwar untrinkbar bitter. Was kann das denn sein?
Gebraut habe ich ein Bier auf Basis vom SNPA und habe am eigentlichen Brauprozess bis auf zwei Parameter nichts geändert:
Was ich geändert habe: Ich habe Pilsner Malz statt Pale Ale Malz genommen und ich habe bei den beiden letzten Hopfengaben den Cascade getauscht mit einer Mischung aus 50% Cascade und 50% Lemondrop - aber die Grammatur habe ich trotzdem beibehalten.
Mein recht hartes Brauwasser habe ich wie jedesmal mit Milchsäure behandelt. Vergoren wurde das ganze mit der S05 bei rund 19 Grad.
Mein rezept war wie folgt:
Kopie von SNPA
Stammdaten:
- Stammwürze: 14°P
- Ausschlagmenge: 20.4l
- Bittere: 37 IBU
- Farbe: 27 EBC
- Hauptguss: 17.61l
- Nachguss: 12.86l
- 4.53kg (90 %) - Pale Ale (6.5 EBC)
- 0.5kg (10 %) - CARAMÜNCH II® (120 EBC)
- 60°C - Einmaischen
- 63°C - 35 Minuten (Maltoserast)
- 72°C - 20 Minuten (Verzuckerung)
- 78°C - 0 Minuten (Abmaischen)
- 60 Minuten - Magnum (12.5 % α-Säure): 12,5 g (12,5%)
- 30 Minuten - Perle (10 % α-Säure): 12,5 g (12,5%)
- 10 Minuten - Lemondrop (4.6 % α-Säure): 12,5 g (12,5%)
- 10 Minuten - Cascade (5.7 % α-Säure): 12,5 g (12,5%)
- 1 Minuten - Lemondrop (4.6 % α-Säure): 25 g (25%)
- 1 Minuten - Cascade (5.7 % α-Säure): 25 g (25%)
- Dauer Hopfenkochen: 90 Minuten
- Nachisomerisierungszeit: 10 Minuten
- Fermentis SafAle US-05
Wenn man das Bier einschenkt riecht es schön zitronig. Die ersten Sekunden schmeckt man auch leichte Fruchtnoten und dann kommt der Bitterhammer. Die Bittere
bleibt auch recht lange und ist sehr intensiv.
Woran kann sowas liegen? Kann man da noch was machen bzw. kann sowas noch besser werden oder gleich wegschütten?
Gruß
Flo