Hallo zusammen,
ich habe mich gestern mal spontan an einem Bier versucht, welches sich am
"Summer Kvale" aus MMuM orientiert. Hintergrund: In 2 Wochen fahren wir auf ein Partywochenende ins Sauerland und ich möchte ein selbstgebrautes, süffiges Bier mitnehmen, welches bis dahin trinkfertig ist.
Mir wurden diese beiden Produkte empfohlen. Ich entschied mich für die Cornflakes. Ein Fehler, wie sich später herausstellen sollte...
Beim Einmaischen war noch alles gut.
Auch die reaktivierte Voss-Kveik aus dem Kühlschrank fühlte sich nach morgendlicher Anfütterung mit alkoholfreiem Bier aus gestoppter Gärung im Gärschrank bei 25°C (mithilfe eines Aquariumsheizdingsis des Forumskollegen
Orion801) sichtlich wohl.
Das Drama begann nach der 60-minütigen Kombirast. Der Kram wurde nicht jodnormal.
Auch nach 2 Stunden und zusätzlicher Gabe von einer handvoll frisch geschrotetem Malz zeigte sich keine Besserung.
Aufheizen auf 72°C (wegen Alpha-Amylase) brachte auch nix.
Während ich wartete, fiel mir der Forumseintrag zum
"Samba Pale Ale" vor die Füße, wo manche das gleiche Problem hatten.
Hätte ich mal besser vorher gelesen. Dann hätte ich direkt die Instant-Polenta genommen...
Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und habe abgemaischt. Und das Drama ging weiter.
Auf dem folgenden Foto sieht man das sehr dünne Würzerinnsal. Der Hahn ist aber voll aufgedreht.
Ich musste dann ein paar mal einschneiden, damit es überhaupt weiterging.
Allerdings war meine Stammwürze höher als erwartet. 1.063 SG statt berechneter 1.048. Dafür aber 1 Liter weniger.
Ich habe dann auf Zielstammwürze mit Wasser vor dem Anstellen aufgefüllt.
So viel zum Thema "Mal schnell ein Bier brauen". Hat dann auch wieder 8 Stunden gedauert...
Um 23:00 konnte ich dann anstellen.
Im Gärschrank wird jetzt mit Inkbirds Hilfe bei 25°C vergoren. Das Hydrom ist mit im Eimer.
Heute morgen gegen 07:00 war schon gut Aktivität im Gärröhrchen und bei Brewfather zu sehen.
Vielleicht wird es ja doch noch was.