Gärstockung bei abgelaufene Hefe

Antworten
jsilver
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Montag 1. Januar 2018, 17:15

Gärstockung bei abgelaufene Hefe

#1

Beitrag von jsilver »

Hallo zusammen,

ich braue gerade ein Pale Ale und habe dafür ein seit 1,5 Monate her abgelaufenes Safale US05 benutzt (immer im Kühlrschrank gelagert). So sah das Rezept aus (sowie die tatsächlichen Messungen):

Code: Alles auswählen

Grainfather Pale Ale 27.09.2023

Sudgröße: 26 L (Kessel)
Kochzeit: 60 min

Eckdaten
Stammwürze: 13.5 °P

Malze (5.78 kg)
2.6 kg (45%) — Weyermann Pale Malt — Braumalz — 6.5 EBC
2.6 kg (45%) — Weyermann Pilsner — Braumalz — 3.3 EBC
290 g (5%) — Weyermann Carapils/Carafoam — Braumalz — 3.9 EBC
290 g (5%) — Avangard Munich Malt, Germany — Braumalz — 18.7 EBC

Maischen
Temperatur — 67 °C — 60 min
Temperatur — 78 °C — 10 min

Hefe
2 Pckg — Fermentis US-05 Safale American
Nach fast 7 Tage Gärung ist diese seit über 24 Stunden bei 5° Plato gestockt (Tilt Hydrometer Messung - 63% scheinbarer Vergärungsgrad). Selbst nach einer Erhöhung der Gärtemperatur von 21°C auf 23°C ist diese stehengeblieben. Ich würde gerne auf den geplanten Zielwert von 3°-3,5° Plato kommen.

Würdet ihr zusätzliche Hefe eingeben (ich hätte Safale US04 parat) oder würdet ihr euch mit dem aktuellen Vergärungsgrat zufriedenstellen?

Vielen Dank für euren Rat!
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Gärstockung bei abgelaufene Hefe

#2

Beitrag von IronHosch »

Hast Du schon mit einer Spindel oder einem Refraktometer nachgemessen?
Beim Tilt können durch Hefeanlagerungen falsche Werte angezeigt werden - hier gern auch "Schätzeisen" genannt. :Wink
Gruß, Christian
jsilver
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Montag 1. Januar 2018, 17:15

Re: Gärstockung bei abgelaufene Hefe

#3

Beitrag von jsilver »

Guter Tipp... dadurch, dass der Verlauf ohne bemerkbare "Sprungen" lief, bin ich davon ausgegangen, dass die Tilt Messungen richtig waren... Der Refraktometer ergibt mir aber korrigiert und umgerechnet 3,4°Plato. Ich nehme an, ich soll lieber den Wert vertrauen, oder? :D
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Gärstockung bei abgelaufene Hefe

#4

Beitrag von IronHosch »

Ja, das schaut doch gut aus. Beim Einsatz von Tilt & Co. ist Nachmessen mit Spindel/Refraktometer immer angesagt.
Gruß, Christian
jsilver
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Montag 1. Januar 2018, 17:15

Re: Gärstockung bei abgelaufene Hefe

#5

Beitrag von jsilver »

Besten Dank!
Antworten