Gruß aus Thüringen

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Bierblume
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 20:04

Gruß aus Thüringen

#1

Beitrag von Bierblume »

Nachdem ich das selbst hergestellte Bier einer (weit entfernten) Braufreundin immer mehr lieben und auch ihr Treberbrot sehr zu schätzen gelernt habe, wollte ich mehr davon. Da der Weg zu ihr doch mehrere Stunden dauert, riet sie mir, doch selbst zu brauen. Ja, das möchte ich nun versuchen. Ich gehöre zwar der etwas älteren Generation an, aber für ein schönes Hobby ist es ja nie zu spät! Theoretisch bin ich gut vorbereitet, praktisch solls am Wochenende werden. Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis! Allerdings ist mir dabei gleich ein Problem entgegen gesprungen (ich weiß nicht, ob es hier das richtige Forum ist, um das anzusprechen, aber ich versuchs mal):

Ich hab mir ein Starterset vom Hobbybrauerversand bestellt, in dem auch eine Malzmischung enthalten war. Das beiliegende Rezept (http://www.hobbybrauerversand.de/mediaf ... %20Ale.pdf) verlangt das Abmaischen bei 65°C. Nach allem, was ich bisher darüber gelesen habe, kann das nur ein Schreibfehler sein, oder? Die Enzymaktivität kommt doch bei dieser Temperatur nicht zum Erliegen. Oder liegt das an den Spezialmalzen? Kann mir da jemand einen Tipp geben? Mein erstes Bier soll doch gelingen! :Wink

Achso, was vielleicht noch interessant ist: ich braue mit Einkocher in einer Neubauwohnung.

Viele Grüße aus Sömmerda im schönen Thüringen
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Gruß aus Thüringen

#2

Beitrag von nobody2k »

78° ist geeignet zwecks abmaischen.
Grüße,
Christoph
Bierblume
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 20:04

Re: Gruß aus Thüringen

#3

Beitrag von Bierblume »

Dankeschön! Das bestärkt mich in meinem Vorhaben. Aber als Anfänger ist man ja noch sehr rezeptgläubig und lässt sich leicht wider besseres Wissen verunsichern.
Benutzeravatar
gertstensaft
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 22:00
Wohnort: Weimar

Re: Gruß aus Thüringen

#4

Beitrag von gertstensaft »

Willkommen im Forum !!!
wir wenigen Thüringer freuen uns immer über Zuwachs.

Zu Deiner Frage: 65°C kommt mir auch wenig vor, aber auch aus dem link auf das "Orginal" werde ich nicht schlauer.

67°C zum Maischen klingt wie normale Kombirast , die Malze sind jetzt auch nicht so exotisch,
ich würde auch bei 78°C abmaischen ...

Gruß
Gert
Eigen Maisch' und Sud
RoteZora
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 22:37
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Gruß aus Thüringen

#5

Beitrag von RoteZora »

Herzlich Willkommen im Forum!

Die im Rezept angegebene Carbonisierung von 8 g/l erscheint mir ziemlich hoch - ich würde da eher auf 5g/l gehen.

Gruß,
die RoteZora
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Gruß aus Thüringen

#6

Beitrag von flying »

Hi Bierblume,

das Abmaischen bei 66° oder 65° ist völlig normal bei amerikanischen Rezepten. Die meisten Hobbybrauer dort machen das so. Einfach ein Rast bei 66° in einer isolierten Box und dann direkt abmaischen. Das passt schon.

m.f.g
René
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Gruß aus Thüringen

#7

Beitrag von schloemi »

Ich denke, die Abmaischtemperatur ist für den Bierstil in Ordnung. Bezüglich der Carbonisierung wäre ich auch vorsichtig, ggf. sind hier eher 8g/l Haushalszucker gemeint als CO2. Ich kenne das Bier auch nur aus Hobbybrauer-Verkostungen, so spritzig war das nie. Insofern würde ich dir den Rat von RotaZora sehr ans Herz legen. Was nicht so trivial werden wird, ist die Gärtemperatur ohne weitere Hilsmittel konstant auf 25 Grad Celsius zu halten - Must du nochmal die Heizung andrehen.

Viel Spaß beim Brauen
Schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
RoteZora
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 22:37
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Gruß aus Thüringen

#8

Beitrag von RoteZora »

Hallo Bierblume, hallo schloemi,

ich hab grad auf fabier.de nachgerechnet. Ich denke schloemi hat Recht, gemeint ist, dass man 8 g Zucker pro Liter benutzen soll, damit kommt man bei 25°C Jungbiertemperatur auf 5,5 g CO2 pro Liter.
Vermutlich hätte das ein Anfänger auch genauso verstanden...

Die Formulierung ist halt unglücklich: Wenn man MIT 8g/Liter karbonisiert, ist (meiner Meinung/Erfahrung nach) gemeint, dass man einfach 8g Zucker pro Liter ins Bier tut. Die im Rezept verwendete Formulierung AUF 8 g/l zu carbonisieren, heißt aber eher, dass man so viel Zucker verwenden soll, dass man am Ende 8 g CO2/l im Bier hat.

Also: Alles ok mit dem Rezept, man muss es nur richtig lesen :-)

Gruß,
die RoteZora
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gruß aus Thüringen

#9

Beitrag von gulp »

Nach allem, was ich bisher darüber gelesen habe, kann das nur ein Schreibfehler sein, oder? Die Enzymaktivität kommt doch bei dieser Temperatur nicht zum Erliegen. Oder liegt das an den Spezialmalzen? Kann mir da jemand einen Tipp geben? Mein erstes Bier soll doch gelingen!
Die Enzymaktivität soll ja erhalten bleiben, auch bei 78°. Beim Läutern wird auch noch Stärke herausgewaschen. Läutert man bei Temperaturen über 80° findet keine Umwandlung in Zucker mehr statt. Darum bleibt man darunter.

Wenn ich im Thermoport einmaische, maische ich direkt bei 67° ab, weil die Temperatur da gut gehalten wird. Müsste man die Maische umschütten in einen Läuterbotttich, könnte das zu kalt werden und schwieriger zu läutern. Bei höherer Temperatur ist die Viskosität halt besser.

Das Rezept ist also ganz normal.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Bierblume
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 20:04

Re: Gruß aus Thüringen

#10

Beitrag von Bierblume »

Dankeschön euch allen! So viele Antworten hatte ich gar nicht erwartet!
Okay, wenn ihr meint, dass die 65° Abmaischtemperatur okay sind, kann ich es ja auch mal so probieren. Aber heute hab ich erstmal auf die 78 ° vertraut, hatte ein besseres Gefühl dabei ...
Zu der Carbonisierung: Rote Zora hat völlig Recht - ich, also der erwähnte Anfänger, hab es wirklich so verstanden, dass ich die 8 g Zucker pro Liter Würze zugeben muss. Wenn ich das richtig verfolgt habe, stimmt es in diesem Fall auch so, aber eigentlich verlangt die Formulierung im Rezept etwas anderes? Ich sehe noch viele Fallstricke vor mir ... :puzz .

Viele Grüße von Bierblume
Antworten