Mein Account scheint ja schon länger zu bestehen, lange war ich stiller Mitleser und auch Inaktiv.
Ich heiße Stefan, komme aus dem südhessischen Raum und bin BJ 87.
Angefangen hat alles in der Mittelstufe mit einer Mittelalter-Begeisterung, in der ich regelmäßig Met gebraut habe. Erstmal 2l zum Testen, dann 5l, später in 25l Ballons mit Honig meines Vaters, der Imker ist. Irgendwann kam dann auch der Geschmack für Bier.

In der Zeit sind einige Sude im Glühweinkocher entstanden, (Bild müsste 2007 sein) ich habe 2 Brauseminare in der Umgebung besucht und bin über Bekannte an ein gebrauchtes 100l (?) Brauset mit Gasbrenner gekommen. Das hat das Brauen für mich komischerweise etwas unattraktiv gemacht (Hand rühren, manuelle Temperaturführung mit dem Gasbrenner, Beschränktes Budget etc.) dass ich dem Brauen "untreu" geworden bin und alles im Keller "verschwunden" ist. War alles sehr improvisiert Letztes Jahr hat es dann wieder *klick* gemacht, habe mir einen Grainfather 30l geholt und bin seitdem fleißig am brauen. Mit Genehmigung der Frau in der Küche :D Mein Plan war es mal jeden Monat einen Brautag zu haben. Hat die letzten 12 Monate 10x geklapp. Aber besser als nichts

Darunter z.B. ein Irish Red Ale: Und ein Weihnachtsbier: Dafür in den letzten 4 Wochen 2x und die nächsten 3-4 Sude bis Dezember sind auch schon geplant, Hefe, Hopfen und Malz stehen auch bereit.
Letzte Malzbestellung: Und da mir das ganze in Flaschen zu viel geworden ist, kommt seit dem vorletzten Sud der Großteil in ein 19l Keg und der Rest kommt in 1l Flaschen ;) Ich hoffe, dass ich trotzdem noch einiges an Wissen sammeln kann und immer wieder auf neue Tolle Ideen gebracht werde.