Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Snakeskin
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 19. Oktober 2023, 19:57

Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

#1

Beitrag von Snakeskin »

Hallo zusammen,
ich bin dabei mir eine Brauanlage zu kaufen.
Der Fokus liegt im Moment auf der Braumeister 20 Plus
Hintergrund: Ich möchte zusammen mit einem Freund brauen, deshalb fällt die Braumeister 10 aufgrund der Menge weg, die 50er ist vielleicht ein wenig überdimensioniert.Da lege ich mich aber nicht fest und lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Wenn ich gebraucht kaufe, worauf sollte ich achten? Im Moment habe ich eine von 2017 und eine von 2020 im Auge, oder wenn es Sinn macht doch eine Neue.
Am Braumeister gefällt mir die Automatisierung. Gibt es Alternativen die vielleicht besser sind?

Thema Malzmühle: Da liegt der Fokus auf der Mattmill Master mit Motor. Gute Wahl oder lieber was anderes?

Bitte füttert mich mal mit Informationen, auch was man zu Beginn als Zubehör kaufen sollte.
Tips aus der Praxis sind mehr wert als Tests zu lesen.
Gruß
Marco
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1236
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

#2

Beitrag von Stuggbrew »

Hallo Marco,

Die Frage ist, was habt ihr als Ausschlag vor. Und wollt ihr diesen mittelfristig vergrößern?
Wenn ja, macht der 50er ggf doch Sinn.

Die mattmill Master mit Motor ist auf alle Fälle etwas was ihr über Jahre haben werdet und eine sinnvolle Investition.

Wichtig wäre dann noch, wie ihr eure Gärführung steuern wollt. Die Temperatur und vor allem die Einhaltung macht einen großen Unterschied zwischen „Bier“ und „gutem wiederholbarem Bier“
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Snakeskin
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 19. Oktober 2023, 19:57

Re: Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

#3

Beitrag von Snakeskin »

Stuggbrew hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2023, 20:26 Wichtig wäre dann noch, wie ihr eure Gärführung steuern wollt. Die Temperatur und vor allem die Einhaltung macht einen großen Unterschied zwischen „Bier“ und „gutem wiederholbarem Bier“
Was wäre die Empfehlung?
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1236
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

#4

Beitrag von Stuggbrew »

Da gibt es viele Möglichkeiten - je nachdem was deine Umgebung zulässt. Manche setzen auf den Ferminator. Ich habe sehr konstante Temperaturen im Keller und braue auch nur obergärig. Andere bauen sich einen Kühlschrank um, der via inkbird gesteuert wird.
Also die Empfehlung ist abhängig von den biertypen die ihr brauen wollt und wie viel Platz ihr habt. Der ferminator ist durch das Gebläse schon immer mal wieder laut. Sollte also nicht gerade in der Küche stehen.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Duc1302
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 441
Registriert: Mittwoch 5. April 2023, 20:36

Re: Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

#5

Beitrag von Duc1302 »

Snakeskin hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2023, 20:17 Hallo zusammen,
ich bin dabei mir eine Brauanlage zu kaufen.
Der Fokus liegt im Moment auf der Braumeister 20 Plus

Thema Malzmühle: Da liegt der Fokus auf der Mattmill Master mit Motor. Gute Wahl oder lieber was anderes?

Bitte füttert mich mal mit Informationen, auch was man zu Beginn als Zubehör kaufen sollte.
Tips aus der Praxis sind mehr wert als Tests zu lesen.
Gruß
Marco
Hallo Marco,
ich braue auch mit dem Braumeister 20, Bj. 2016.
Schau mal in meine Brauvideos, da findest du einige Hinweise auf sinnvolles Zubehör.

https://m.youtube.com/channel/UC73uaE8Ykv41USkqSm5-QQw

Gruß
Alwin
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

#6

Beitrag von IronHosch »

Wenn Du mit Automatisierung und einem Malzrohrsystem starten willst, lohnt sich evtl. auch der Blick in Richtung Grainfather oder BrewZilla (Gen 4).
Hier gibt es mehr Ausschlag für weniger Geld. Qualitativ ist Speidel sicherlich ziemlich gut. Aber auch die anderen beiden Fallen nicht beim ersten Blick auseinander.
Gruß, Christian
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 574
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

#7

Beitrag von BrewerTimothy »

Ich habe für die Gärung z.B einen GF Conical Fermenter mit eingebauter Heizspirale und Steuerung, dazu einen Lindr As40. Da fließt bei Bedarf kaltes Wasser in den Mantel des Gärbehälters. Gute Kombi aber zu laut für Wohnräume. Ein 20l Speidel Plastikgärfass tut es auch. Liegt also an Deinem Budget, Location und gewünschtem Bier
Zuletzt geändert von BrewerTimothy am Freitag 20. Oktober 2023, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 574
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

#8

Beitrag von BrewerTimothy »

Und ich habe den GF30 als Malzrohrsystem seit unzähligen Suden im Einsatz und bin sehr zufrieden damit
Snakeskin
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 19. Oktober 2023, 19:57

Re: Kaufempfehlung Brauanlage/Malzmühle/Zubehör

#9

Beitrag von Snakeskin »

So....
ein Braumeister 20 ist gekauft
Mattmill Master auch.
Es kann losgehen
Antworten