Ich möchte heute brauen und zwar ein Wiess, das soll mit 5g co2 per liter karbonisiert werden, möchte ich gerne im Fermzilla vergären und dann unter Druck in Flaschen abfüllen.
Ergo habe ich den Spunddruck berechnet, ich gehe mal davon aus das im Fermenter im Mittel so 18 grad sein werden. Laut Rechner werden dann 1,9 bar benötigt….
Das Manometer an meinem Spundventil geht aber nur bis 1 bar.
Vor dem Abfüllen kühle ich runter, würde ich z. B. Auf 7 grad unterkühlen würde ich einen Druck von 1 bar benötigen. Beim unterkühlen fällt der Druck aber ja ab, kann mit spundventil ja nur ein bar einstellen.
Ergo zum Abfüllen Druck erhöhen. Wie lange muss der Druck denn im Behälter herrschen bevor der Wunsch co2 wert im Bier erreicht ist ? Eigentlich müsste das ja sofort der Fall sein, oder mache ich einen Denkfehler ?
Oder zäume ich das Pferd ganz falsch auf ?
Über einen Hinweis würde ich mich freuen,
Gruß
Martin