Hallo Leute,
jetzt hab ich auch mal Zeit noch ein paar Sätze zu schreiben. Es war wirklich wieder ein schöner geselliger Abend, so wie die letzten Male. Hat mir wirklich gut gefallen. Nur leider war es wie immer viel zu kurz, hätte gerne noch über so viele Themen gequatscht.
Natürlich nochmal herzlichen Dank an die Gastgeber und die tatkräftige Unterstützung der Rührwerke! Danke auch für die Übernachtung und das reichhaltige Frühstück. War wirklich schön bei euch.
Natürlich auch ein Dank an alle, für die durchweg leckeren Biere die es zu verkosten gab.
@Holger:
Dein Bock und das Weizen wurden am Samstag in der Familie ausgeschenkt. Sie waren alle sehr begeistert, genau wie ich. Das Rezept zum Bockbier hätte ich gerne, wenn es okay ist. Das wünscht sich meine Freundin zum Geburtstag. In dem Weizen hab ich sogar noch etwas Banane riechen können, die Hefe scheint wirklich was zu taugen!
Deine Frau hatte auch noch ein paar Fotos gemacht, kannst du die noch hochladen?
@Volco:
Da hast du aber ein tolles Bild geschossen, dass habe ich mir gleich mal gesichert! Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Es war mir eine Freude die letzten Flaschen mit euch trinken zu können.

Das Rezept ist bis auf kleine Änderungen (musste den Comet ersetzen, weil nicht verfügbar) das
Dark Impact von Boludo (schönen Dank an dieser Stelle). Anfangs nicht trinkbar (zumindest meine Version) und nach 1 1/2 Jahren ein Genuss, dass wird auf jeden Fall wieder gebraut. Nur diesmal mehr.

Dein Imperial Stout fand ich aber auch total spitze, vor allem wenn man bedenkt wie jung es noch war. Einfach klasse! Die Flasche gibt es mal bei zu einem besonderen Anlass.
Hier das Protokoll zu "meinem" Dark Impact:
@Sandro:
Danke nochmal für das CaCl, dass wird auf jeden Fall beim nächsten IPA zum Einsatz kommen. Wir haben am nächsten Tag auch noch deinen Koriander und die Orangenschalen im Garten gefunden. Ich habe sie erst einmal mitgenommen. Wenn du sie wieder haben willst, bringe ich sie zum nächsten Treffen mit.
@Gunnar:
Deine Flasche darf jetzt nochmal 2-3 Wochen nachgären und wird dann ein paar Wochen lagern dürfen. Bin schon sehr gespannt wie es dann schmeckt! Danke nochmal.
Zur guter Letzt noch ein paar wenige Fotos (ich ärgere mich jedes Mal nicht mehr gemacht zu haben):

- Leider hat das Wetter nur am Anfang mitgespielt...

- ...dann haben wir uns nach drinnen verzogen in die Sudküche. Hatte auch seinen ganz eigenen Charme.

- Die Grillmeister haben eine super Arbeit verrichtet!

- Je später der Abend, desto kleiner wurde die Schrift.

- Das letzte Foto dieses schönen Abends. Da war es bereits 0.46 Uhr.
Ich bin mir nicht sicher ob die Liste vollständig und korrekt ist, gegen Ende habe ich dann langsam den Überblick verloren.

Das waren aber alles handwerklich und geschmacklich super gebraute Biere, so unterschiedlich sie auch waren.
- 1. Märzen, Holger, 14.4°P, 25IBU
2. Hoegaarden
3. Wit, Sandro, 11.9°P, 19 IBU
4. (Strong) Wit, Dave, 12.4°P, 19 IBU
5. Dinkel-Weizen, Dave, 12.5°P, 30 IBU
6. Nelson Sauvin Pale Ale, Peter, 12.7°P, 25IBU
7. (I)PA, Gunnar, 13.7°P, 33 IBU
8. R.-H. G. Sommerbier, Peter, 12°P, 23IBU
9. SNPA, Axel, 13°P, 37 IBU
10. Strong Saison, Dave, 15.1°P, 21 IBU
11. Hopfenlise PA, Sandro, 13.4°P, 30 IBU
12. Stout, Peter, 14°P, 51 IBU
13. Imperial Stout, Volco, 21°P, 47 IBU
14. Comet Lager, Dave, 12.6°P, 30 IBU
15. Comet PA, Dave, 12.6°P, 30 IBU
16. Barleywine, Sandro, 21°P, 60 IBU
17. Dark Impact, Dave, 20°P, 82 IBU
18. Dez.-Bock, Holger, 17.8°P, 30 IBU
So, den Beitrag zu schreiben hat länger gedauert als ich dachte. Ich hoffe ich habe nichts Wichtiges vergessen. Die Rezepte (Treberbrot und Comet PA) lass ich im Laufe der Woche noch folgen.
Dann wünsche ich erst einmal allen eine schöne Woche und ich hoffe wir können den schönen Abend bald wiederholen!
PS: Zum Thema "Hobbybrauertag" in Z. kann sich ja Jeder nochmal ein paar Gedanken machen, was für ihn wichtig wäre. Ich treffe den Braumeister am Samstag, da findet sich sicher Zeit mal ein wenig darüber zu reden.
Grüße
Dave