Erster geplanter Brautag (Kellerbier)- passt das so?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Brumbrum
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 119
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 23:04

Re: Erster geplanter Brautag (Kellerbier)- passt das so?

#51

Beitrag von Brumbrum »

Sunshine-Beer hat geschrieben: Freitag 10. November 2023, 14:51 IMG_2263.jpeg
....
Könnte es sein dass die Flaschen nicht gut verschlossen sind? Ich habe diesen Kronenkorkenverschließer https://www.hobbybrauerversand.de/Krone ... ser-Eterna der so einen Abdruck auf dem Kronenkorken hinterlässt. Vielleicht liegt es daran? :Waa
Hi,

Dieser Abdruck ist bei diesem Handverkorker normal. Bei den gängigen Standmodellen hast du den nicht mehr aber er ist kein Zeichen für eine fehlerhafte Verschließung.
Viele Grüße!
Brummi :Drink
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Erster geplanter Brautag (Kellerbier)- passt das so?

#52

Beitrag von Sunshine-Beer »

Danke für eure schnellen Antworten- ich schließe den Verschluss mal aus.
Abgefüllt habe ich vom Gärbottich direkt in die Flaschen mit dem Zucker und sofort verschlossen.
Das Bild mit dem Bier war eines der guten Flaschen- heute hab ich eine mit und eine ohne Kohlensäure erwischt. In den Flaschen ist am Boden ein bisschen Heferest. :Grübel
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Erster geplanter Brautag (Kellerbier)- passt das so?

#53

Beitrag von Ras Tafaric »

Scheinen undicht gewesen zu sein... Bügelflaschen sind manchmal einfacher.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Erster geplanter Brautag (Kellerbier)- passt das so?

#54

Beitrag von Sunshine-Beer »

Es sieht so aus als hätten die Flaschen bei der Flaschengärung zu kalt gehabt- bzw. ich habe sie nicht lange genug reifen lassen. Jetzt stehen die Flaschen wieder bei 13°C im Keller und oh Wunder: eine wunderschöne Schaumkrone! :thumbsup
:Drink
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Erster geplanter Brautag (Kellerbier)- passt das so?

#55

Beitrag von Ras Tafaric »

:thumbsup Ha... Wie die meisten alten Hasen hier im Forum immer sagen: Geduld.
Hatte das selbe Problem mit "MMuM - altdeutsches Helles". Hab mit Lallmand Köln vergoren (übrigens eine unglaublich geniale obergärige, schlägt die Notti vom Geschmacksprofil um Längen, nach meinem Geschmack). 7 Tage Nachgärung und NIX.
Dann bei 20°C für 4 Tage und jede Flasche vorsichtig aufgeschüttelt. Und Bäm, perfekter Rezens und eine optisch mustergültige Krone.

Freu mich für dich, dass dein Kellerbier geworden ist.
:Drink
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Sunshine-Beer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 191
Registriert: Montag 4. September 2023, 10:55

Re: Erster geplanter Brautag (Kellerbier)- passt das so?

#56

Beitrag von Sunshine-Beer »

Ohne euren Input wär's wahrscheinlich nichts geworden- vielen lieben Dank euch allen!!! :Drink
@Stuggbrew: für's nächste Weihnachtswichteln Ö stell ich mich mal an (vorsichtig optimistisch ;-))
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Erster geplanter Brautag (Kellerbier)- passt das so?

#57

Beitrag von Stuggbrew »

Sunshine-Beer hat geschrieben: Montag 27. November 2023, 09:47 Ohne euren Input wär's wahrscheinlich nichts geworden- vielen lieben Dank euch allen!!! :Drink
@Stuggbrew: für's nächste Weihnachtswichteln Ö stell ich mich mal an (vorsichtig optimistisch ;-))
Sehr gern!

Und dann Gratulation zum doch erfolgreichen ersten Sud!
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Antworten