Gärung stockt

Antworten
csbrew
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. Februar 2023, 13:00

Gärung stockt

#1

Beitrag von csbrew »

Hallo zusammen,

leider ist mein letzter Sud nicht optimal verlaufen. Die Gärung ist ins Stocken geraten. Hier der Verlauf der Gärung:

Bild

Es handelt sich um ein Irish Stout. Ich habe heute, nach Rezept, noch eine Vanilleschote und Kakao Nips hinzugegeben und die Gelegenheit genutzt ordentlich aufzurühren.

Hier noch die Eckdaten:
- Datum der Hefegabe: 13.11.
- Ausschlag (Liter Kaltwürze): 20l
- Stammwürze: 14.3° Plato
- Verwendeter Hefestamm: Fermentis SafAle S-33
- Bei Trockenhefe: Wurde nach Packungsanleitung rehydriert? Ja
- Verwendete Hefemenge: 1 Päckchen
- Anstelltemperatur: 22.2°C
- Aktuelle Raumtemperatur oder bei aktiver Kühlung die Gärtemperatur: Gärtemperatur wild ^^

Bei Gärstockungen zusätzlich:
- Aktueller Restextrakt und verwendetes Messinstrument. 7.1°Plato, Tilt
- Verwendete Schüttung & Rastenführung beim Maischen: Auszug aus dem Brewfather Rezept

Code: Alles auswählen

Mash

Infusion — 52 °C — 15 min

Infusion — 63 °C — 30 min

Temperature — 73 °C — 30 min

mash out — 78 °C — 10 min

Malts (5.12 kg)

3.16 kg (61.7%) — Weyermann Pale Malt — Grain — 6.5 EBC

450 g (8.8%) — BESTMALZ BEST Biscuit — Grain — 50 EBC

410 g (8%) — Proximity Malt Chocolate Malt Pale — Grain — 590 EBC

360 g (7%) — Castle Malting Chateau Chit Barley Malt Flakes Nature — Grain — 4.9 EBC

230 g (4.5%) — Coffee Malt — Grain — 295 EBC

230 g (4.5%) — Oats, Flaked — Grain — 2 EBC

140 g (2.7%) — Weyermann Carafa Special II — Grain — 1100 EBC

140 g (2.7%) — Roasted Barley — Grain — 590 EBC

Hops (54.9 g)

15.2 g (22 IBU) — Hallertau Magnum 14% — Boil — 45 min

3.1 g (4 IBU) — Simcoe 13.2% — Boil — 45 min

18.3 g (8 IBU) — Willamette 5.2% — Boil — 30 min

18.3 g (3 IBU) — Chinook 12.6% — Aroma — 5 min hopstand @ 90.2 °C


Hopstand at 90.2 °C

Miscs

33.208 g — Cocoa powder — Boil — 5 min

207.547 g — Maple Syrup — Boil — 0 min

33.208 g — Cocoa beans — Secondary

0.83 items — Vanilla — Secondary

Yeast

1 pkg — Fermentis S-33 SafBrew Ale 70%

150 billion yeast cells
0.54 million cells / ml / °P

Fermentation

Primary — 18 °C — 8 
Wahrscheinlich habe ich die Hefe gekillt, als ich versucht habe, der raschen Gärung der S-33 etwas zu energisch entgegenzuwirken. Nun meine Frage. Was mache ich, wenn das Rühren heute nicht geklappt hat? Wegschütten? Abfüllen ist definitiv keine Option. Ich habe noch ein Päckchen S-33 oder das gute alte Notti zu Hause. Kann ich bei 3.9 % Alk. noch eine neue Hefe ansetzen oder wird sie direkt absterben? Nach dem Rezept sollte ich bei 4,9° Plato landen.

Danke vorab!
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Gärung stockt

#2

Beitrag von Stuggbrew »

Hi,

Was meinst du mit „Hefe gekillt um der Gärung entgegenzuwirken“ ?
Die S-33 ist eigentlich 0815 und sollte da keine großen zicken machen. Bei welcher Temperatur hast du denn die Hefe zugegeben?

Wärmer stellen ist bei rund 22C jetzt nicht unbedingt notwendig. Also wenn sich jetzt am Extrakt wirklich nichts mehr bewegt (mess nochmal - nur weil im gärspund nichts ist muss das nichts heißen). Kannst du eine Notti dazugeben. Die putzt das locker.
Kannst einfach aufstreuen- Spar dir die rehydriererei.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
FluxLux
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Montag 13. November 2023, 09:08

Re: Gärung stockt

#3

Beitrag von FluxLux »

Moin,

Ich bin zwar noch nen ziemlicher Anfänger, aber bei bei meinem ersten Sud seit längeren letztens war es auch so das bei 6 Grad Plato die Gärung gestoppt hat (Ursprünglich 13,6 Grad Plato).
Ich hab dummerweise es im Bad gären lassen, wo die großen Temperaturschwankungen der Hefe vermutlich zu schaffen gemacht haben.
Ich hab dann einfach abgefüllt und gehofft, dass in der Nachgärung die Hefe wieder aufwacht. Hab die Flaschen in meinem Zimmer mit nem Handtuch verdeckt gehabt.
Hah tatsächlich irgendwie funktioniert, die Hefe ist wieder sehr aktiv geworden und hat ordentlich Kohlensäure noch gebildet. Flaschenbomben sind nicht entstanden.
Zoigl Jehovas
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 22. Februar 2020, 13:59
Wohnort: Bad Berneck

Re: Gärung stockt

#4

Beitrag von Zoigl Jehovas »

Das Tilt kann durch Hefeanhaftungen und sonstigem Schmodder falsche Werte anzeigen. Ich verwende es nur, um die Tendenz anzeigen zu lassen. Mit obergärigen Hefen habe ich wenig Erfahrung, aber vielleicht ist ja die Hefedecke noch nicht abgesunken. Falls dem so ist, kann das Tilt meiner Meinung nach nicht mal näherungsweise korrekte Werte anzeigen. Ich würde an Deiner Stelle mal reinschauen und mit Refraktometer oder Spindel messen, alles Andere ist Kaffeesatzleserei.

Grüße
Martin
Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn.
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Gärung stockt

#5

Beitrag von Braufex »

FluxLux hat geschrieben: Samstag 18. November 2023, 12:31 Moin,

Ich bin zwar noch nen ziemlicher Anfänger, aber bei bei meinem ersten Sud seit längeren letztens war es auch so das bei 6 Grad Plato die Gärung gestoppt hat (Ursprünglich 13,6 Grad Plato).
Beide Werte mit einem Refraktometer ermittelt?

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
jbrand
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Gärung stockt

#6

Beitrag von jbrand »

Die S-33 hat manchmal das Problem, dass sie die Maltotriose nicht vergärt, siehe diesen Post viewtopic.php?t=8633#p129543 von flying. Eventuell hast du das mit der Temperaturabsenkung zum ungünstigen Zeitpunkt noch forciert.
Ich würde ihr noch ein paar Tage geben, vielleicht tut sie noch was. Und wenn nicht, dann erst einmal mit Spindel oder Refraktometer den korrekten Wert messen und dann entscheiden.
Viele Grüße

Jens
csbrew
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. Februar 2023, 13:00

Re: Gärung stockt

#7

Beitrag von csbrew »

Danke für die Tipps. Der Wert ist leider unverändert (gemessen mit Spindel und Tilt). Ich hab vor einer Woche dann noch die US-05 nachzugeben, da ich keine Notti mehr hatte. Jetzt war ich eine Woche weg, doch es hat sich in der Zeit auch nichts weiter getan.

Bild

Da tut sich einfach nichts mehr, also werde ich die Tage abfüllen und vermute, dass der Fehler beim Maischen entstanden ist. Manometer kommt natürlich drauf.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gärung stockt

#8

Beitrag von rakader »

Ein zweites Messinstrument ist in solchen Fällen immer ratsam (Refraktometer, Spindel).
Schau zu, dass das Tilt nicht am Rand haftet. Es muss frei schwimmen.
Bitte die Screenshots künftig mit gleichem Beginn, sonst ist es schwer einzuschätzen.

Das ganze Prozedere liest sich, als fehle hier eine Zutat: Geduld.
Wenn ich mir die Graphik anschaue, ist bis Tag 3 alles im Lot, die Hefe bei über 50 %. Alles gut. Ab jetzt geht es langsamer.

Dem Screenshot zufolge sank die Temperatur am Tag der höchsten Gäraktivität. Das tut weh.
Man hat der Gärung nirgends "entgegenzuwirken", auch wiederholtes Rühren ist für Geschmack nicht immer förderlich. Das träg Luft ein, befördert aber auch Oxidation. Wenn Du tatsächlich wie @jbrand vermutet, die Temperatur abgesenkt hast, musst Du einfach ein paar Tage dazuzählen, weil die Hefe Zeit braucht, um sich zu erholen. Grundsätzlich gilt: bei der Gärung geht die Temperatur immer nach oben, nie nach unten! (Profis kennen Ausnahmen).

Du gärst im Bad. Bedenke, dass im Fermenter die Temperatur bis zu 2 °C höher als die Umgebungstemperatur sein kann. Misst das Tilt die Temperatur zuverlässig? Verwende eine Gegenprobe mit einem Thermometer. 20 °C laut Screenshot 1 wären optimal, scheinen mir für ein Badezimmer aber zu niedrig.

Ich würde Deinem Sud jetzt einfach bis Tag 20 Zeit geben, wenn sich dann nichts getan hat, entsorgen.

Edit: Ein Blick ins Rezept: 30 min für die Maltoserast sind für ein Stout arg kurz. Zusätzlich werden zur Zeit 65-66 °C für Basismalze wegen der Ernte in Deutschland empfohlen. D.h. das Rezept hätte angepasst werden sollen. Es kann sein, dass auch hier eine Fehlerquelle verborgen liegt und sich am Ende alles summiert
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
csbrew
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 3. Februar 2023, 13:00

Re: Gärung stockt

#9

Beitrag von csbrew »

rakader hat geschrieben: Samstag 25. November 2023, 18:29 [...]

Ich würde Deinem Sud jetzt einfach bis Tag 20 Zeit geben, wenn sich dann nichts getan hat, entsorgen.

Edit: Ein Blick ins Rezept: 30 min für die Maltoserast sind für ein Stout arg kurz. Zusätzlich werden zur Zeit 65-66 °C für Basismalze wegen der Ernte in Deutschland empfohlen. D.h. das Rezept hätte angepasst werden sollen. Es kann sein, dass auch hier eine Fehlerquelle verborgen liegt und sich am Ende alles summiert
Hey, danke! Das Warten auf Tag 20 hat gelohnt. Die Gärung ist wieder da. Jetzt weiß ich nicht, ob es die S-33 oder US-05 ist, die da arbeitet. Aber das ist auch egal. Denn es tut sich ja wieder was. ^^

Es ist mein erstes Stout. Sollte etwas Besonderes zu Weihnachten werden (mit Ahornsirup und Vanilleschote im Rezept). Aber so im Nachhinein... Ja, das Rezept mache ich kein zweites mal...

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gärung stockt

#10

Beitrag von rakader »

csbrew hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 20:47 Hey, danke! Das Warten auf Tag 20 hat gelohnt. Die Gärung ist wieder da. Jetzt weiß ich nicht, ob es die S-33 oder US-05 ist, die da arbeitet. Aber das ist auch egal. Denn es tut sich ja wieder was. ^^
Freut mich zu hören. Viel Spaß mit Deinem Stout.
Gruß Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Antworten