Ich bin neu hier und habe erst 4 Sude Bier gemacht. Gestern wurde ein beglisches blonde Ale gebraut.
Mir ist die Temperaturüberwachung mit dem Weck Einkochautomat nicht gelungen und das Malz wurde bei zu hoher Temperatur eingemaischt.

Auch bei der Rast bei 68°C für 60 Minuten ist mir die Temperatur teilweise bis auf 72°C gestiegen. Im Stress habe ich dann versucht mit kalten Wasser die Temperatur zu senken. Das Sudvolumen wurde von geplanten 10 l auf 12 l erhöht.
Nachdem Nachguss und dem Vorlauf habe ich eine Probe für dasHydrometer genommen und im Kühlschrank auf 20°C heruntergekühlt und ausgemessen.
Das Hydrometer zeigte einen Wert von 1°P an.

Ich erhofte mir beim Hopfenkochen den Wert zu erhöhen. Nach dem Kochen stieg der Wert aber nur auf 4°P an. Die Hefe (Danstar Notingham 11g) wurde dem Sud nach dem abkühlen auf 20°C hinzugefügt. Der Sud befindet sich seit gestern in der Gärung.
Kann ich den Sud in der Gärung noch verbessern? Habe ich nach der Gärung einfach ein Bier mit tiefem Alkoholgehalt ? Was habe ich falsch gemacht ?
Vielen Dank im Voraus
Gruss
Steven