Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

Benutzeravatar
BummlerD
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 273
Registriert: Dienstag 7. September 2021, 18:48
Wohnort: Gütersloh

Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#1

Beitrag von BummlerD »

Hallo Leute,

Fermentis hat in den letzten 3 Wochen zwei neue Trockenhefen herausgebracht
1. SafAle W-68
2. SafAle BW-20
Nächste Woche Montag soll noch ein neuer Lagerstamm mit Wurzeln aus dem "Middle Kingdom" (Ägypten?) herausgebracht werden. Bis jetzt konnte ich noch keine der Hefen in den einschlägigen Online-Shops finden.

Ich dachte mir ein Thread zur Verfügbarkeit der Hefen und erste Erfahrungen wäre nicht schlecht.
Insbesondere die W-68 als Trockenhefe könnte für viele sehr interessant sein, wenn sie sich ähnlich der Flüssighefe verhält.

Falls jemand Infos zu den Hefen hat, gerne her damit :Greets

(Für die Sauerbier-Brauer: Heute wurde auch eine neue SafSour veröffentlicht - aktuell noch ohne Produktseite)
Gruß Matthias
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1436
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#2

Beitrag von muldengold »

Spannend. The Middle Kingdom könnte auch eine Referenz auf China sein. Siehe dazu auch hier:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Names_of_China

Evtl ein asiatischer Stamm?
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1255
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#3

Beitrag von Shenanigans »

Interessant.
Der neuer Lagerstamm könnte was für ein NZ Pilsner oder ein Cold IPA sein.
writerhof
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 171
Registriert: Montag 27. Juni 2022, 21:52
Wohnort: Regensburg

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#4

Beitrag von writerhof »

Bin gespannt und fas etwas versucht, die W-68 bei meinem nächsten dunklen Weizen zu benutzen. Allerdings seh ich sie bisher nirgends bestellbar, oder hat jemand sie schon entdeckt.

Ansonsten wünsche ich Fermentis aber noch einen Historiker in die Copytexting-Abteilung: „German Weizen, or Weissen, follow standards outlined in the German Reinheitsgebot, or purity law, which restricts brewers to four ingredients: malt, hops, yeast, and water.“ (Quelle)
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1947
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#5

Beitrag von Colindo »

Letztens noch einen Winterbock getrunken, Grünbacher Prinzen-Weiße, wo oben drüber "Gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516" stand und mit besonders viel Weizenmalz geworben wurde.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#6

Beitrag von Alt-Phex »

Colindo hat geschrieben: Dienstag 21. November 2023, 22:57 ... wo oben drüber "Gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516" stand und mit besonders viel Weizenmalz geworben wurde.
Es wurde halt nur eine Brauerei abgemahnt und kein Präzedenzfall für alle geschaffen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#7

Beitrag von flying »

W (Weihenstephan)- 68... :Smile

...aka Wyeast 3068..
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
BummlerD
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 273
Registriert: Dienstag 7. September 2021, 18:48
Wohnort: Gütersloh

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#8

Beitrag von BummlerD »

Der Hobbybrauerversand hat leider noch keine Infos zur Verfügbarkeit. Es scheint also noch ein bisschen zu dauern.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#9

Beitrag von ggansde »

Das wäre ja mal eine Überraschung: Eine ausgezeichnete Weißbierhefe als Trockenhefe. :thumbup
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
BummlerD
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 273
Registriert: Dienstag 7. September 2021, 18:48
Wohnort: Gütersloh

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#10

Beitrag von BummlerD »

Ich habe mal direkt bei Fermentis bezüglich der Verfügbarkeit nachgefragt und diese Antwort bekommen:
[...]vielen Dank für das Interesse an der neuen SafAle™ W 68. Noch ist sie nur in Packungsgrößen für Craftbrauer und größere Brauereien aber noch nicht in Heimbraugröße verfügbar.

Voraussichtlich können wir SafAle™ W-68 an die Heimbraushops verschicken in 11,5 g ab Mitte Dezember und in 100 g ab Ende November.





Freundliche Grüße[...]
Gruß Matthias
jaulinho
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2021, 11:46
Wohnort: Saarbrooklyn - Saarland

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#11

Beitrag von jaulinho »

Gute Sache! die W68 auf Vorrat trocken zu Hause zu haben - da lacht doch mein Brauerherz :)

Gruß
TOm
JürgenBräu
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Montag 13. März 2023, 21:05

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#12

Beitrag von JürgenBräu »

Hi, ich habe auf der Braubeviale nach der W68 in kleinen Päckchen gefragt, aber der Vertreter für Süddeutschland meinte dass es nur große Packungen gibt und Hobbybrauertütchen noch nicht geplant sind. Lassen wir uns mal überraschen
flutsch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 4. September 2021, 09:10

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#13

Beitrag von flutsch »

Das steht bei Hopfen und mehr:
SafAle™ W-68, obergärige Trockenhefe 11,5 g
Ware bestellt. 152 Pack. voraussichtlich ab dem 19.12.2023 verfügbar.
Benutzeravatar
BummlerD
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 273
Registriert: Dienstag 7. September 2021, 18:48
Wohnort: Gütersloh

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#14

Beitrag von BummlerD »

flutsch hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 12:11 Das steht bei Hopfen und mehr:
Danke für die Info :thumbup

Ich glaube da werde ich für Silvester noch schnell ein Weizen mit der W-68 brauen.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#15

Beitrag von ggansde »

Völliger Mist, wenn die Messevertreter nicht wissen, was Sache ist. In meinem Fall sagte der Repräsentant am Angel Yeast Messe-Stand, dass die Hefen noch nicht in 12 g Packets für Hobbybrauer verfügbar wären. Laut HUM Webseite auf Lager und bestellbar. :puzz
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Rippchen85
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 13:24

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#16

Beitrag von Rippchen85 »

Hey, sehr cool. Ich bin gespannt auf eure Berichte. Ich habe noch w3068 auf kochsalzlösung und brauche die erst Mal auf, aber beim Preis von unter 3 Euro ist das echt schon eine gute Alternative zur flüssighefe.
JürgenBräu
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Montag 13. März 2023, 21:05

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#17

Beitrag von JürgenBräu »

Ich sehe gerade, es war der Verkaufsleiter Europa😉. Wenn der es nicht weis. Solange ernten wir halt aus Gutmann oder Maiselflaschen
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#18

Beitrag von Juergen_Mueller »

Hat jemand von euch inzwischen weitere Infos zum neuen Lager-Stamm?
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
BummlerD
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 273
Registriert: Dienstag 7. September 2021, 18:48
Wohnort: Gütersloh

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#19

Beitrag von BummlerD »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 15:06 Hat jemand von euch inzwischen weitere Infos zum neuen Lager-Stamm?
Die Infos kommen morgen um 14:00
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Johnny Eleven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 424
Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#20

Beitrag von Johnny Eleven »

Yep, siehe hier (etwas runterscrollen):

https://fermentis.com/en/new-product-releases/
Bier = flüssige Lebensfreude
Ss BT Kettle TC 10gal, Yato, MattMill Rührwerk, 25l Polsinelli-Läutertopf/-Läuterblech / BM10
Grain Gorilla, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4, New EasyDens
Speise-Karbonisierer, Flaschengärer
Benutzeravatar
BummlerD
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 273
Registriert: Dienstag 7. September 2021, 18:48
Wohnort: Gütersloh

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#21

Beitrag von BummlerD »

JürgenBräu hat geschrieben: Sonntag 3. Dezember 2023, 14:46 Ich sehe gerade, es war der Verkaufsleiter Europa😉. Wenn der es nicht weis. Solange ernten wir halt aus Gutmann oder Maiselflaschen
Schon komisch ich habe vom selben Herrn per Mail die Antwort in #10 bekommen.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#22

Beitrag von Juergen_Mueller »

Danke Matthias und Johnny! Dann freu ich mich auf morgen. :Smile
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
maecki-maecki
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1266
Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#23

Beitrag von maecki-maecki »

Ich war neugierig und habe auf der Webseite nachgeschaut: die Vorstellung der neuen Lagerhefe wurde auf 11.12.2023 verschoben.

Mäcki
flutsch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 4. September 2021, 09:10

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#24

Beitrag von flutsch »

Tja, wird wohl nix mit der W-68 bei Hum am 19.12.23

Neuer Hinweis auf der Seite:
Verfügbar ab: 31.01.2024
flutsch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 4. September 2021, 09:10

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#25

Beitrag von flutsch »

maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:41 Ich war neugierig und habe auf der Webseite nachgeschaut: die Vorstellung der neuen Lagerhefe wurde auf 11.12.2023 verschoben.

Mäcki
Jetzt 13.12.2023 :puzz
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#26

Beitrag von Juergen_Mueller »

Der neue untergärige Stamm heißt E-30 und ist ein Sacc. pastorianus. Er erzeugt eher fruchtige Ester.
Näheres schreibt mir Fermentis bisher noch nicht.
Zuletzt geändert von Juergen_Mueller am Donnerstag 14. Dezember 2023, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#27

Beitrag von Juergen_Mueller »

Zum neuen Lagerstamm gibt´s noch immer keine weiteren Infos. :Waa

Aber Fermentis gibt für die 11,5g Tütchen teilweise neue Temperaturempfehlungen aus. So rutscht die T-58 von 15-20° jetzt auf 18-26°, ebenso die S-04.
https://fermentis.com/en/fermentation/b ... dry-yeast/

Ich hab nicht alle Hefen durchgesehen, es gibt aber bestimmt noch weitere Änderungen.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1947
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#28

Beitrag von Colindo »

Das Datenblatt der S-04 hat schon immer 18-26°C angezeigt, während auf der Tüte 15-20°C steht.
Auf Youtube: The British Pint
drcyber
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 74
Registriert: Montag 30. Juni 2008, 10:09

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#29

Beitrag von drcyber »

Hat mittlerweile schon jemand mit der W-68 vergoren?
Bisher war ich der Meinung :für Weissbier nur Flüssighefe.
Wenn die W-68 aber zu ähnlichen Ergebnissen führt würde ich mir künftig sparen jedesmal einen Starter anzusetzen..
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#30

Beitrag von Juergen_Mueller »

Endlich gibt´s weitere Infos zum neuen Lagerstamm E-30.
https://fermentis.com/en/product/saflager-e-30/

Hohe Esterbildung (Banane) und Staubhefe.
Werde ich mal ausprobieren, weiß nur noch nicht für was...
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#31

Beitrag von DerDallmann »

Ich lege mir die W-68 auf jeden Fall als backup in den Kühlschrank, falls mal eine Hefestrippen nicht klappt.
Aktuell habe ich vor, mein Maisel-Wettbewerbsbier mit gestrippter Maisel-Hefe zu machen. Dafür habe ich bereits ein Testweizen, leicht gestopft, gemacht, aber noch nicht probiert.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#32

Beitrag von gulp »

Lagerhefe mit Bananen Aromen? Gärtemperatur 12 - 18°? :Grübel
Alles klar. Brauche ich nicht.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#33

Beitrag von Ladeberger »

Die E-30 dürfte sich an den asiatischen Markt richten, dort sind esterbetonte Lager zunehmend gefragt.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1381
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#34

Beitrag von PabloNop »

gulp hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 12:06 Lagerhefe mit Bananen Aromen? Gärtemperatur 12 - 18°?
Pseudo-OG :Bigsmile
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#35

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

Hab soeben entdeckt, dass eine neue Hefemischung mit Glucoamylase auch auf den Markt gekommen ist. Schafft laut Hersteller bis zu 17% Alkohol.

SafBrew™ DW‑17

Edit: die haben ja einige Mischungen mit Glucoamylase rausgehaut, sogar eine Lagerhefe. Rasant gewachsenes Produktportfolio.
Best practice is practice.
Benutzeravatar
Malzundhopfen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 29. Januar 2019, 08:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#36

Beitrag von Malzundhopfen »

Das fertige Weizen mit der W68 :-)
Das fertige Weizen mit der W68 :-)
Ich hab bislang drei Sude mit der W68 gemacht, alle hatten eine extrem tolle Bananennote mit etwas Nelke im Hintergrund. Hab sowohl Maltase- /Hermannverfahren und mehrstufige Infusion ausprobiert. Den letzten Sud hab ich mit nur 3,4g Hefe auf 11l mit 12°P bei 21°C ansgestellt, das Bier ist fast mein bestes Weizen ever. Bin wirklich extrem begeistert von dieser Hefe und werde dieses Jahr mich wieder mehr diesem tollen Bierstil widmen 🙂 Hier ist der Link zum Brautag: https://www.facebook.com/groups/hobbybr ... 202566300/
Liebe Grüße,
Dave

Mein YouTube Kanal über Hobbybrauen, Craftbeer und mehr: :Drink
https://www.youtube.com/c/malzundhopfen

Instgram:
www.instagram.com/malzundhopfen
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#37

Beitrag von DerDallmann »

Geil, danke für den Bericht. Hab die auch noch liegen, da muss ich ran.
Mfg

Johst
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#38

Beitrag von HubertBräu »

Das sieht super aus :thumbup
Dann werde ich die Hefe bei meinem nächsten Weizen wohl auch mal testen müssen.
Benutzeravatar
Commander8x
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1119
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
Wohnort: Saalfeld

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#39

Beitrag von Commander8x »

Danke auch von mir für den Bericht! Habe die Hefe auch schon besorgt, da weiß ich doch, welches mein nächster Sud wird.....

Danke und Gruß, Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#40

Beitrag von DerDallmann »

Am Sonntag teste ich die W68 erstmals. Es wird ein dryhopped Weizen, gestopft mit 2 g/l Simcoe (oder mal sehen, was der TK sonst noch so hergibt), 50% PA-Malz, 50% helles Weizenmalz.
Ich bin sehr gespannt.
Mfg

Johst
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#41

Beitrag von HubertBräu »

Sehr gut. Berichte hier mal bitte, wie es geworden ist :Smile
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1381
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#42

Beitrag von PabloNop »

Ich habe die W68 jetzt auch mal für ein Helles Weizen verwendet. Schüttung war 60% Weizen, 30% Pilsener, 10% Münchner. Die Hefe kam sehr schnell an, war flott durch und hat bei mir starke Bananen-Aromen erzeugt (Gärtemperatur 19 Grad). Geschmacklich ist sie sehr nah an Flüssighefen dran und deutlich besser als bisherige Trockenhefen. Leider hat mein Bier aktuell unmittelbar nach fertiger Karbonisierung einen Hauch von Schwefel.

Als Notfall-Hefe taugt sie definitiv und liegt bei mir ab jetzt im Kühlschrank. Mein erste Wahl bleibt aber eine frische Gutmann, sofern verfügbar. Ich werde aber noch einen Versuch mit der W68 machen.
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1381
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#43

Beitrag von PabloNop »

PabloNop hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2024, 11:27 Leider hat mein Bier aktuell unmittelbar nach fertiger Karbonisierung einen Hauch von Schwefel.
Update: der Schwefel ist inzwischen komplett verflogen. Mir kommt es so vor, als wäre bei dieser Hefe die Säure stärker betont als bei anderen Weizen-Hefen. Kann das jemand bestätigen?
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#44

Beitrag von Safari-Guide »

Habe jetzt mit der W68 ein Weizen-IPA gebraut.

(Ursprünglich nur als Backup gedacht, kam diese doch zum Einsatz als der Starter mit der Maisels Hefe nicht richtig in Gang kam.)

Bin aber sehr von der Hefe angetan - kam bei 20°C sehr schnell an, sehr zügige Gärung innerhalb von knapp einer Woche, dabei sehr bananiges Aroma im Kühlschrank.

Beim fertigen Bier ist nicht so viel Banane zu erkennen, diese wird jetzt frisch vor allem von den Maracuja-Noten des gestopften Amarillo überlagert.

Erik
Rippchen85
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 13:24

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#45

Beitrag von Rippchen85 »

Habe gerade mein erstes Weizen mit der W-68 verkostet. Schüttung 66% weizenmalz und 34% Pilsner. Man schmeckt leicht Banane und es hat noch eine leichte säure, ist aber auch erst eine Woche in der Flasche.

Das Ergebnis ist gut vergleichbar mit meinen Weizenbieren die ich mit der W3068 gemacht habe. Da ich nicht so oft Weizen Braue werde ich wohl auf die Trockenhefte umsteigen und mir den Starter sparen.
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#46

Beitrag von HubertBräu »

Welche Vergärungsgrade habt ihr mit der W68 so erreicht?
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1381
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#47

Beitrag von PabloNop »

HubertBräu hat geschrieben: Montag 12. August 2024, 06:32 Welche Vergärungsgrade habt ihr mit der W68 so erreicht?
Bei mir war das in den hohen 70ern. Genau weiss ich es nicht mehr.
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#48

Beitrag von Safari-Guide »

Ich kam auf 73%

Erik
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#49

Beitrag von HubertBräu »

PabloNop hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2024, 11:27 Mir kommt es so vor, als wäre bei dieser Hefe die Säure stärker betont als bei anderen Weizen-Hefen. Kann das jemand bestätigen?
Rippchen85 hat geschrieben: Donnerstag 18. Juli 2024, 20:40 Man schmeckt leicht Banane und es hat noch eine leichte säure, ist aber auch erst eine Woche in der Flasche.
Ich habe gestern mein Weizen mit der W-68 abgefüllt. Die Gärung verlief sehr zügig und ich habe noch für 4 Tage mit etwas Citra und Saphir gestopft. Vergärungsgrad waren bei mir 73%.
Das mit der leichten Säure kam mir beim Abfüllen auch so vor. Wie hat sich das bei Euch beiden nach der Flaschengärung entwickelt?

Gruß
Hubert
Rippchen85
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 13:24

Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm

#50

Beitrag von Rippchen85 »

Jetzt so eine Monat später ist es schön rund. Kaum bis keine säure mehr und immer noch etwas Banane
Antworten