
Hallo,
Ich würde gerne das Helle Bier laut Rezept im Anhang brauen.
Maischen und Hopfen kochen ist soweit klar.
Ich würde zum Vergären einen im Fermzilla 30 L Allrounder
(das notwendigen Equipment zum Druck vergären ist vorhanden)
Leider ist mir nicht so klar wie die richtigen Temperaturen sind bzw der richtige Zeitpunkt für die für CO2 Begasung
Ich hätte mir folgendes als Ablauf gedacht:
Bier kommt nach dem Würzekühlen (auf 10-12 Grad) in den Gärbehälter dort kommt die suspendierte Hefe dazu
Hauptgärung (10-12 Grad)
Diese dauert dann bis der Restextrakt stabil ist.
Wie misst man dies am besten weil sollte der Gärbehälter nicht geschlossen bleiben? Wäre ein Tilt sinvoll?
Dabei ist das Spundventil offen?
Nachgärung:
Wird dann das Spundventil geschlossen? bzw welchen Druck muss man anlegen
Die Temperatur wir nun abgesenkt wenn möglich gegen Null oder?
Bitte um Hilfe ich weiß es ist sicher eines falsch aber ich bin leider noch blutiger Anfänger
