Ich hätte da mal eine Frage zur Reifung/Lagerung der abgefüllten Flaschen.
Konkret geht es darum, ob ich die Flaschen dann bei Raumtemperatur weiter lagern kann, oder ob über kurz oder lang eine Kühlzelle notwendig wird?
Aber jetzt mal eines nach dem anderen.
Ich braue in der 200l Klasse. (Ja es ist Hobby

Die Gärung erfolgt in einem 200l ZKG, sobald die durch ist wird die Hefe und sonstiger Trub unten abgelassen.
Somit bleibt das fertig Bier das jetzt Reifen kann und Lagern kann.
Tanks sind selbstverständlich gekühlt und wenn Gärung usw. durch ist auf 8 Grad.
Wenn ich jetzt das Bier nach 4 Monaten z.b. (klar kommt auf das Rezept usw. drauf an) direkt in Flaschen abfülle, muss ich die trotzdem dann auch wieder "kühl" stellen oder reicht da dann Raumtemperatur?
Mir ist klar das es schon einen Unterschied machen wird, aber die Frage ist wie groß der Unterschied ist und ob es sich dafür auszahlt eine Kühlzelle anzuschaffen? Kühlschränke fallen deswegen weg, weil ich auch in 30l DING KEGs abfülle und die wenn dann auch rein sollen.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
LG
Daniel
PS: Foto vom Gärkeller